Getriebe Instand setzen BK 350

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Moonlightchris
Beiträge: 31
Registriert: 23. Mär 2014, 20:48

Getriebe Instand setzen BK 350

#1 Beitrag von Moonlightchris » 25. Sep 2014, 21:50

servus

ich habe nach der letzten ausfahrt im leerlauf ein rasseln
bei gezogener kupplung wird es leiser u geht fast weg

im 1 und 2 gang ist es ab halbgas da
im 3 gang nach 2/3 gas
und im 4 gang in höheren drehzahlen zu hören

im provisorischen nachsehen auf dem feld konnte ich den 2ten u 4ten gang (auf der sekundärwelle) auf der schaltwelle um 2mm verschieben (muß das so sein?)

zumindest vermute ich das irgendein lager ausgeschlagen ist.

was für fehler kann ich beim getriebe zerlegen begehen?
und was soll ich tun?
woher bekomme ich gute ersatzteile?

danke für infos u ratschläge das ich die alte dame wieder schnell u gut zum laufen bekomme

danke u mfg

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Instand setzen BK 350

#2 Beitrag von oldisegler » 26. Sep 2014, 16:47

Hallo,
Kutt hat eine wunderbare Dokumention darüber verfasst. Leider hängt seit eniger Zeit die Signatur nicht mehr an seinen Beiträgen, versuchs mal mit einer PM bei ihm.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Getriebe Instand setzen BK 350

#3 Beitrag von Utomborder » 26. Sep 2014, 16:51

Moonlightchris hat geschrieben:servus

ich habe nach der letzten ausfahrt im leerlauf ein rasseln
bei gezogener kupplung wird es leiser u geht fast weg

Normal, würd ich sagen

im 1 und 2 gang ist es ab halbgas da
im 3 gang nach 2/3 gas
und im 4 gang in höheren drehzahlen zu hören

Während der Fahrt auch?! Vielleicht Hardyscheibe oder Kardangelenk irgendwas lose?

im provisorischen nachsehen auf dem feld konnte ich den 2ten u 4ten gang (auf der sekundärwelle) auf der schaltwelle um 2mm verschieben (muß das so sein?)

nein, aber es läßt sich nicht ändern:

viewtopic.php?f=5&t=2482&p=17994&hilit= ... bel#p17994

Es ist eben inzwischen der ganze Bestand verschlissen, das wird schwierig mit Ersatzteilen....


zumindest vermute ich das irgendein lager ausgeschlagen ist.

Getriebe schon gemacht? Schaltmuffen, Schaltgabeln und Schaltwalze weisen immer Verschleiß auf, das addiert sich bis zum rausdrücken der Gänge während der Fahrt

was für fehler kann ich beim getriebe zerlegen begehen?
und was soll ich tun?
woher bekomme ich gute ersatzteile?

Das wüßte ich auch gerne....

danke für infos u ratschläge das ich die alte dame wieder schnell u gut zum laufen bekomme

danke u mfg

Moonlightchris
Beiträge: 31
Registriert: 23. Mär 2014, 20:48

Re: Getriebe Instand setzen BK 350

#4 Beitrag von Moonlightchris » 28. Sep 2014, 22:31

ok hardyscheibe und kardan könnte sein, aber da es im stand auftritt würde ich es als sekundär betrachten aber nicht auslassen.

hmmm woher habt ihr dann ersatzteillager bezogen?

taugen die angebotenen sätze bei gabor güsi u co etwas?
denke die dichtungen taugen egal woher was aber die lager???????


aber habe kutt seine gut detailierte beschreibung gefunden u bräuchte nur die teile bevor ich anfange.



aber fahren bis die gänge rausspringen oder andere schäden entstehen würde ich nicht wollen.

aber danke schonmal für die anregungen
mfg

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Getriebe Instand setzen BK 350

#5 Beitrag von oldisegler » 30. Sep 2014, 18:07

Hallo,
Lager kannst du bei Haase, Dietel oder auch bei Grafe Versand kaufen. Besondere Ansprüche stellen die nicht. Allerdings sollten wieder die gleiche Sorte rein also wo ein geschütztes drin war wieder eins rein. Meines Wissens sind das aber alles offene Lager.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste