Seite 1 von 2

Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 22. Okt 2014, 19:03
von Elektroschrauber
Hallo BK-Langstreckenfahrer.
Ich habe eine sehr gute und preiswerte Lösung für das Problem der dauerhaften Spannungsversorgung an unseren 6 Volt Zweirädern gefunden. Diese Variante hat sich bereits eine Woche im Dauereinsatz bewährt. Ich habe den Spannungwandler in ein Stück PVC-Rohr eingebaut und mit einen starken Magneten unsichtbar magnetisch unter den Tank geklebt. Die primäre Spannungsversogung habe ich aus dem Scheinwerfer geholt (keine Löcher bohren) einfach mit durch die Kabeldurchführungen geführt.


http://www.ebay.de/itm/261508963990?_tr ... EBIDX%3AIT

Das Gerät macht nicht 12 Volt, sondern aus unserer Bordspannung eine fertige Navispannung! Somit benötigt man nur ein passendes Kabel USB zu Mini-USB. Also das originale Anschlußkabel des Navis bleibt bei dieser Variante übrig. Was ich aber wirklich nicht erwartet hatte auch der Verkehrsfunk, welcher die Antenne dafür im originalen Navi-Kabel hat, funktioniert. Eine schöne Nebensache auch das.
Ich hoffe eine kleine Anregung für lange Winterabende gegeben zu haben.
Viel Spaß beim basten und dann im Sommer bei der Suche nach schönen Motorradruten. Wir Erfurter hatten jedenfalls die besten Erfahrungen mit dieser Lösung gemacht.
Gruß Elektroschrauber

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 25. Okt 2014, 01:23
von glatter
Hallo Elektroschrauber,

tolle Lösung.

Wird die Baugruppe bei längerer Benutzung heiß ?

Hatte zu meinen 6V- Zeiten versucht ,mir so etwas selber zu bauen.

Ist mir auch gelungen......war nur leider nicht für den Dauereinsatz über mehrere Stunden geeignet.
Die Bauteile wurden selbst mit Kühlblechen sehr heiß. :cry:

Soll nur ein kleiner Hinweis sein......wegen Deiner Einbaulage unter dem Tank.

Gruß Frank

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 25. Okt 2014, 09:53
von Globetrotter
Vielen Dank fuer diese schoene Loesung!
Ich wollte schon KFZ-Steckdose und Spannungswandler anbauen...

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:56
von Elektroschrauber
Zum Thema Temperatur,
das ist bei dieser Variante kein Problem. Es wird keine Spannung verbrannt sondern es werden nur 5 Volt durchgelassen (so mal einfach ausgedrückt)
Gruß Elektroschrauber
PS: Man(n) kann auch 12 Volt anlegen da kommt ebenfalls nur 5 Volt raus.

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 30. Okt 2014, 15:25
von Christian
Der Elektroschrauber hat mir sein Gerät mal in in Echt gezeigt. Von der Funktion bin ich erst mal überzeugt und habe mir auch mal so ein Teil bestellt - mal sehen ob, wann und wie es ankommt (muß ja um die halbe Welt :wink: )
Wegen der Installation machen wir dann ein "Schraubertreffen" (vor so Leiterplattengeschichten in diesen Abmaßen habe ich etwas Respekt...) :?

Grüße aus Weimar,

Christian

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 2. Nov 2014, 00:41
von derwolf1303
Hab mir das Gerät auch bestellt. Kommt dann Anfang Dezember. Bin gespannt wie es funktioniert...

Gruß Wolfram

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 4. Nov 2014, 01:06
von Elektroschrauber
Funktioniert einfach top.
Nur noch als Anmerkung bei der Bestellung des Kabels: USB auf Mini USB, bei den Mini USB gibt es verschiedene Ausführungen dabei genau hinschauen!!!!!!
Gruß
Elektroschrauber
PS: ich habe den ersten Beitrag geändert, dort habe ich versehentlich Micro USB geschrieben, Mini USB ist aber richtig...schuldigung :?

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 27. Jun 2015, 16:28
von Sport-Lu
Hat noch jemand so ein Teil übrig??Oder will noch jemand in China bestellen.....da würde ich eines nehmnen.
Ich habe schon im Netz gesucht,aber etwas vergleichbares in D zu finden ist wohl aussichtslos.

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 27. Jun 2015, 18:43
von bujatronic
Wer einen Lötkolben hat, kann das für noch weniger Geld und schneller haben. Man kaufe beim örtlichen Elektronik-Händler seines Vertrauens ein passendes USB-Kabel, einen LD1117V50 und eine Allerwelts-Z-Diode (10 - 15V), alles für wenige Cent zu haben, dann trenne man das rote Drähtchen im Kabel (weiß und grün einfach ignorieren) und löte alles das Ganze ist in weniger als 5 Minuten wie in der Skizze zusammen. Dann bordnetzseitig rot an Zündung + (Kl.15), scharz an Masse - und man kann auf sein eigenes Werk stolz sein! Bei den geringen Spannungsunterschieden (USB - 5V Bordnetz 6-7V) braucht man keinen Schaltregler und auch keinen Kühlkörper. Zu beachten ist allerdings, daß am Gehäuse des Spannungsreglers 5V liegt, also gut mit Schrumpfschlauch isolieren.

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 27. Jun 2015, 21:54
von Globetrotter
Leider gibt es bei jedem etwas,was er wirklich GARNICHT kann.
Und das ist bei mir löten...

Elektroschrauber: da das Teil an meiner BK perfekt funzt,
wuerde ich noch eins fuer die Kawa nehmen.
Aber da das Teil nichmal 4E kostet und der Versand umsonst ist,
wozu ne Sammelorder?

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 28. Jun 2015, 00:29
von 354 Frank
Ah! Danke Bujatronic! Das ist was für mich!

Übrigens, als ich das Ding in Urnshausen mal dran hatte, hat das keinen interessiert.
Kutt`s Variante mit dem auf 220V hoch transformieren und mit dem originalem
Ladegerät wieder runter transformieren damit TMC am Navigon funktioniert, war ja interessanter.
Den Edmund werd ich auch nicht noch mal hoch loben, Bilder könnt ich nicht einstellen da ich
keinen Bock habe den Tank runter zu bauen und den Spulenkasten raus zu nehmen damit man eins machen kann….
Außerdem wär das auch zu einfach das Ding. Am Ende springt die Karre noch durch bloßes antreten an. Ähämm…

Jörn….
Wenn ihr das Teil über Ebay für 4 Euro bestellt habt, habt ihr deutlich überzahlt.
Tipp:
http://www.ebay.de/itm/KIS3R33S-7V-24V- ... 2ecf6d5fe1

Gruß

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 28. Jun 2015, 06:46
von Sport-Lu
@all: Ich habe eben keines bestellt das ist mein Problem.Ich kann diese Zahlungsmethode p..p.l nicht.Deswegen hatte ich gefragt.Wenn sich nichts auftut,werde ich wohl doch selbst löten müssen.

Mit Sonntags-Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 28. Jun 2015, 10:30
von kutt
Ich habe nicht auf 220V hochtransformiert.

Das Problem bei meinem Navi (Navigon) ist, daß mein Bordnetz zu holprig ist und die Bordspannung im Standgas unter 6V beim zünden sinkt (Am Akku!). Kann man auf dem Oszi wunderbar beobachten. Da schaltet ständig der Laderegler vom Navi ein und aus. Ich habe mit deshalb eine Schaltung gebaut, welche diese Unterspannung für einige ms überbrücken kann. Dazu kommt, daß die meisten Längsregler erst ab 6,7V Eingangsspannung funktionieren. Deshalb habe ich einen Schaltregler verwendet, der schon ab 6V sicher funktioniert.

Mit nur einem Längsregler gehts bei meinem Moped defintiv nicht, das kann ich nach 2 Jahren herumexperimentieren sicher sagen. Dazu kommt, daß man bei Navigon noch die TMC Antenne gleichstrommäßig kurzschließen muß, sonst denkt das Ding immer es sei an einem PC angeschlossen

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 28. Jun 2015, 12:23
von Eisensau1504
@ kutt

Was für einen Regler verwendest Du denn und wie sieht Deine Schaltung aus?
Wenn das ganze nicht so kompliziert ist, würde ich mir das auch gerne nachbauen.

Gruß
Matthias

Re: Navigationsgerät am Oldi

Verfasst: 28. Jun 2015, 20:09
von kutt
z.B. der

http://www.conrad.de/ce/de/product/1404 ... archDetail

für 1A wirds dann aber schon teuer:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1578 ... archDetail

Ich glaub ich habe so um die 9€für einen 1A bezahlt - den finde ich nur gerade nicht.

Etwas (ca 0,3V) habe ich eingebüßt, da ich über eine Shottkydiode einen Kondensator lade, der dann den Regler füttert. Sonst hatte ich das Problem, daß mein Navigon sich im Standgas, durch die hoppelnden 5V, hin und wieder mal neu gestartet hat.