Seite 1 von 1

Lenkerhalter

Verfasst: 22. Dez 2003, 11:48
von Gast
Hallo,

habe bei ebay folgendes angeblich "originales" Angebot eines Lenkerhalters gesehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=32100

Ist mir so noch nicht untergekommen - Euch?

Ansonsten wünsche ich allen ein geruhsames Fest (ggfls. kann man vor der Schiwegermutter in die garage flüchten), gute (Ersatzteil-)bescherung und ein unfallfreies Jahr 2004

Verfasst: 22. Dez 2003, 17:08
von Gast
....ist zwar nicht original :mrgreen: , aber für Leute mit kurzen Armen bestimmt interessant. :twisted: Die Frage ist nur: gibt es da nicht evtl. Konflikte mit dem Tank? Eine "interessante Nummer" ist es allemal.... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Ingolf

BKnonia

Verfasst: 22. Dez 2003, 20:11
von Gast
Hallo,

wahrscheinlich hat der Verkäufer einige Anfragen zu seinem "originalen" Angebot bekommen: heute hat er die Teile als Zubehör für die "Pannonia" deklariert!

Viele Grüsse von Uli :D

Jens, für die Flucht in die Garage steht schon meine BK für die Implantation einer neuen Schalthebelfeder in Position! :wink:

Garagenflucht

Verfasst: 22. Dez 2003, 20:27
von Gast
He, he so viele Beiträge waren ja noch nie an einem Tag hier im Forum!

@Ulli - dazu muß man doch die Telegabel ausbauen, die Stoßdämpfer entfernen, den Karadan auseinandernehmen, um richtig ranzukommen. Und liegen darf man das auch nicht lassen, wegen der Korrosion an der Chromschicht vom Kupplungshebel :lol:
Weiohnachten ist gerettet! Und immer dran denken, nebenbei ordentlich Gerstensud verwenden. :D

Verfasst: 23. Dez 2003, 02:33
von Gast
mal ehrlich: ich fühl mich ja schon ganz abtrünnig, ausgestoßen und unnütz: aber an meiner BK gibts im moment nichts zu schrauben.

darf ich auch einfach nur fahren und driften im schnee oder ist das dann abartig und böse?

:lol:

Verfasst: 23. Dez 2003, 21:38
von Gast
Jens, genau so ist dat! Da könnte auch noch der Benzinhahn und das Innenleben der Hupe gfrecken (fränkisch, bedeutet soviel wie "kaputt gehen"), weil man diese Dinge ja auch demontieren muß... :lol:
Der Gerstensaft ist gebunkert, jetzt darf es bloß nicht allzu kalt werden, meine Garage ist nämlich nicht beheizt! :(

Ich wünsche Euch Allen Fröhliche Weihnachten! :D

Uli :D

beheizte Garage

Verfasst: 24. Dez 2003, 12:57
von Gast
Hallo Ulli,

ich habe in meiner (eigentlich unbeheizten) Garage einen Propangasofen. Flasche hinten rein, bringt schnell Wärme und es ist erstaunlich, wie lange eine flasche hält. Man muß nur ordentlich lüften bevor man geht, da Propangas beim Verbrennen Wasser erzeugt. Alles in allem sehr empfehlenswert. Ofen bei ebay für 20,00 Euronen, Gasflasche einmalig Pfand bezahlt und im Umtausch glaube 11,00 EUR. Eine Flasche hielt bei mir einen ganzen Winter - ca. 120h.

Frohes Fest.

Heizung oder Frierung?

Verfasst: 26. Dez 2003, 18:10
von Gast
Hallöchen,

nun sind die Feiertage rum, und ich habe gerade mal den Motor draußen :cry:
Eine Krümmermutter war dermaßen fest, sodaß daran mehr Zeit verloren ging als wahrscheinlich bei der kompletten Getrieberep! Letztendlich hat nur die Lötlampe geholfen!
Jens, mit solch abenteuerlichen Heizungen habe ich zu DDR-Zeiten auch so meine Erfahrungen gesammelt... :wink: Aber ich werde mir da auf Deine Anregung hin auch was einfallen lassen. Es reizt... :twisted:
An Taloon: habe ich in Deinen Worten etwas Schadenfreude durchklingen hören? :wink: Denk dran, zumindest ein "komisches Geräusch" kann hinter jeder Straßenecke warten... :lol:

Viele Grüsse von Uli :D