Seite 1 von 2

Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 7. Mär 2015, 18:08
von Basti
Ich habe heute mal versucht die Diva aus ihren Winterschlaf zu erwecken. Nach dem fünften Kick war sie da. Letzten Sommer hatte ich immer wieder Schwierigkeiten sie zum laufen zu bringen. Ich wunderte mich heute über einen Milchig wirkenden Überlaufschlauch, dieser war bei genauer Betrachtung wieder voll Strahlgut. Ich habe keine Ahnung ob der Vorbesitzer den Tank von innen gestrahlt hat :evil: Macht zwar kein Sinn sieht aber so aus. Jedenfalls habe ich den Tank jetzt zum 4 mal demontiert und gereinigt. Nächste Woche werde ich ihn zum Profi bringen, der soll das Unglück reinigen und neu Versiegeln. Gott sei Dank hat sich die Versiegelung auch gleich gelöst. Selbstverständlich hat sich der feine Sand gleich in die Schwimmerkammern der Vergaser vorgearbeitet. Ich hoffe nur das der Motor heile davon gekommen ist, bzw. die Simmeringe kein Schaden davon getragen haben. Ich verstehe nich wie man die Versiegelung auftragen kann, wenn das Teil nicht ordentlich gereinigt wurde, der Gesamte Tankboden ist voll mit dieser Mischung aus Versiegelung und Strahlsand....

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 7. Mär 2015, 19:45
von Sdunie
Hallo Basti

Ick denke mal der Trottel hat den Tank von aussen
gestrahlt und die Offnunge nicht verschlossen von innen strahlen
habe ich noch nicht gehört.

Mit freundlichen Grüßen Sdunie

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 8. Mär 2015, 00:24
von Basti
Glaub ich auch nicht das der den Tank von innen bearbeitet hat. :mrgreen: Der Eindruck könnte aber entstehen wenn man sieht was dort unter der Versiegelung zum Vorschein kommt. Wenn ich in den Ordner schaue und die Rechnung sehe, bekomme ich Durchfall bei dem Gedanken das es da ein "Profi" am Werk war.

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 8. Mär 2015, 09:53
von Globetrotter
Solche Firmen sollten namentlich genannt werden,
um anderen diese Schaeden zu ersparen.

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 10. Mär 2015, 13:35
von Layra
Hallo Leute,
ich habe meinen Tank auch von innen strahlen lassen, war notwendig da sich meine Innenbeschichtung gelöst hat.
Die Arbeit war absolut OK, ich habe den Tank im Anschluß noch paar mal mit Kaltreiniger gespült, und zusätzlich einen Benzifilter verbaut.
Bin bis jetzt ca. 3000 km gefahren den Filter habe ich vorsorglich jedes Jahr gewechselt, wobei da nichts drinn war.
Also in Panik braucht man nicht auszubrechen...
Gruß
Ralf

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 10. Mär 2015, 14:43
von Basti
Ich gerate schon ein wenig in Panik, bei mir versteckt sich eine Menge vom Strahlgut unter der Beschichtung die sich jetzt nach und nach löst. Der Wassersack vom Benzinhahn und die Schwimmerkammern waren voll mit dem Zeug. Wenn ich unbewusst meine KW als Mahlwerk für Sand genommen habe, kann man sich ja vorstellen das dies ganz leicht Besorgniserregend für mich ist.

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 11. Mär 2015, 08:09
von Globetrotter
Keiner hat jetzt blankere Kurbelwangen als du,Basti
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nein,geht garnicht.Zylinderlaufbahn,KW-Lager,um Gottes Willen...

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 11. Mär 2015, 22:16
von Basti
Leider hat meine keine Ablassschraube für´s Kurbelgehäuse. Würde gerne mal sehen was da raus kommt. Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als den Motor zu öffnen, um zumindest die KW begutachten zu lassen. Wenn dort irgendwo ein Schaden vorhanden ist, ist die Saison gelaufen bevor sie begonnen hat :evil: Man Man Man, 4 mal gespült das Ding, danach war Ruhe. Hoffe wirklich das wir mit unserer Vermutung richtig liegen und der Sprit das Zeug über Winter gelöst hat.

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 12. Mär 2015, 09:50
von gkm
Basti hat geschrieben: Wird mir wohl nix anderes übrig bleiben als den Motor zu öffnen, um zumindest die KW begutachten zu lassen.
Übertreib es jetzt aber aber nicht. So schnell kommt das Zeug nicht kiloweise durch die Vergaserdüse. Das sammelt sich im Wassersack vom Benzinhahn und ein wenig noch in der Schwimmerkammer, aber das wars dann auch schon. Alles was es dann noch im Gasstrom bis ins Kurbelgehäuse schaffen sollte, kommt auch von allein durch Auspuff wieder raus.

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 12. Mär 2015, 09:57
von derwolf1303
Meine ich auch. Alles was das Sieb im Benzinhahn und den Vergaser passiert ist nicht so bedenklich, da ziehst du dir über den Ansaugbereich grösseres Zeug mit durch...


Gruß Wolfram

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 12. Mär 2015, 22:43
von Basti
Bin was den Motor angeht sehr sensibel :oops: Ich bekomme schon leichte Muffe wenn ich 10 Minuten bei 30 Grad in der Sonne Stop and Go in der Innenstadt fahre.....So hat jeder sein Köfferchen :mrgreen: :mrgreen:

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 13. Mär 2015, 08:33
von derwolf1303
Nun gut, bei stop and go würde auch ich nervös werden, aber eher wegen dem hinteren Lager und dem ständigen gekuppel. Aber ich verstehe dich schon, Motor spalten ist aber übertrieben...


Gruß Wolfram

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 13. Mär 2015, 11:42
von Layra
Also ich bin der Meinung das du nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen muss, ich würde den Tank ordentlich reinigen, evtl. auch wieder strahlen lassen um die alte Beschichtung raus zu kriegen, dann paar mal gründlich spülen und einen Zusatzfilter installieren. Ebenfalls denke ich das "derwolf1303" recht hat mit seiner Einschätzung, also bleib cool... :D
Ralf

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 30. Jan 2022, 15:15
von Globetrotter
Hallo zusammen.
Die Tankversiegelung,die Herr Dietel durchführt,
Kann man leider nicht empfehlen,
Siehe Bild.
Klar,war 2014 in dem Dreh,hat keine Garantie mehr.
Aber sehr ärgerlich,kommt großflächig hoch.
Jetzt kann ich mir Gedanken machen,wie ich das raus bekomme....

Re: Tankversiegelung löst sich

Verfasst: 30. Jan 2022, 20:11
von Krug
Hallo Globetrotter,
meine Empfehlung ist,schicke den Tank zur WEMA-Tankmanufaktur(Detail's auf www.tankmanufaktur.de).Das sind wirklich Profis,habe in den letzten Jahren insgesamt dort 4 Tank's machen lassen.Alle Tank's waren innen stark verrostet mit z.T. alten Beschichtungen.Der original Lack und Patina außen bleibt natürlich erhalten und sind bei mir seit Jahren im Einsatz.
Grob reinigen+ablüften lassen,verpacken und wegschicken.Hat bei mir nie länger als 1-2 Wochen gedauert.Danach freuen :D
Gruß Mario