Seite 1 von 1

Distanzscheiben Getriebe

Verfasst: 24. Mai 2015, 09:07
von moorkus
Hallo allerseits,

beim Zusammenbau meines Getriebes stellt sich mir die Frage, wie ich genau die Beilegringe für die beiden Lager am Tachoantrieb und der Antriebswelle bestimme. Die Tiefe bis zum Bund messen ist klar, aber wie rechne ich die Dichtung ein? Einfach mit der Nenndicke? Denn das Papier wird doch etwas gepresst, und wenn jetzt ein entsprechender Ring drinnen liegt, wird es vielleicht nicht dicht, oder?

Dazu gleich ein passende Frage: Wo bekomme ich denn die Beilegringe / Passscheiben für die beiden Lager
6203 und 6204? Meine Suche nach den Größen ist erfolglos geblieben.

Viele Grüße und schöne Pfingsten
Markus

Re: Distanzscheiben Getriebe

Verfasst: 26. Mai 2015, 19:59
von bujatronic
In meinem alten Reparaturhandbuch (ES150) wird für die Dichtung 0,5mm angegeben. Du kannst aber gern auch Deine Dichtung messen (man weiß ja nie, was heute so als Material verwendet wird), ich glaube, daß sie so gut wie nicht, also höchstens 0,1mm zusammengepreßt wird.
Ausgleichsscheiben bekomme ich hier vor Ort bei meinem Normteilehändler für'n Appel und n'Ei, schicke Dir das gern als Brief. Oder ich bringe es zum BK-Treffen mit.
Miß es aus und schreib mir, was Du brauchst.

Re: Distanzscheiben Getriebe

Verfasst: 27. Mai 2015, 16:32
von moorkus
Danke für das Angebot. Ich habe jetzt nach endlosem Telefonieren eine Firma um die Ecke gefunden, die welche hat und probiere es erst einmal dort. Falls es nichts wird, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. (Die diversen Normteilehändler hatten alle abgelehnt...)

Als Dichtung wollte ich 0,2 mm Papier verwenden, da die Lücke zwischen Lager und Bund vom Tachoantrieb schon ohne Dichtung 0,8 mm beträgt. Wie viel Luft kann man bei der Anpassung erlauben? Reicht es aus, wenn ich die 0,8 mm ausgleiche und dann bleiben die 0,1 bis 0,2 mm der Dichtung übrig?

Viele Grüße
Markus

Re: Distanzscheiben Getriebe

Verfasst: 10. Jun 2015, 08:48
von bujatronic
Ja, das müßte gehen. Die Lager haben ja etwas Axialspiel (je nach Qualität so etwa 0,3 ... 0,5mm), das muß erhalten bleiben. Keinesfalls dürfen sie verspannt sein.