Seite 1 von 2
Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 10. Jul 2015, 21:38
von olditom70
Hallo Zusammen,
ich habe heute mal zur Kontrolle die Zylinder meiner BK abgezogen und siehe da, der rechte Kolben
wurde von einem Vorbesitzer falsch rum eingebaut.
Der Pfeil zeigt zum Einlass anstatt zum Auslass.
Anscheinend passen die Lagen der Riingstösse auch so rum, denn das Ding wurde ja so gefahren.
Und optisch betrachtet liegen die Stösse auch passend, also immer neben den Kanalöffnungen.
Jetzt stell ich mir die Frage - soll ich den Kolben nun richtig einbauen, oder so belassen?
Die Kolbenringe sind ja so mit dem Zylinder zusammen gelaufen.
Was meint Ihr dazu?
Tom

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 12. Jul 2015, 12:10
von Sport-Lu
Das ist ja noch Originalmaß!Wenn der Motor ordentlich läuft würde ich da nix machen.
Oder gab es einen Grund warum du die Zylinder gezogen hast??
Gruss Jörn!

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 12. Jul 2015, 13:13
von olditom70
Danke für Deine Antwort Jörn.
Der Motor lief spitzenmässig, ich wollte im Zuge der Restaurierung nur mal nach dem Zustand
von Kolben, Zylinder, Pleuel usw. sehen und die Zylinder mit hitzefestem Lack schwarz lackieren.
Ich denke auch, dass ich den Kolben so belassen werde.
Gruss
Tom
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 12. Jul 2015, 21:38
von Kerl
Drehen kannst du jetzt eh nicht mehr, ohne neue Kolbenringe zu verbauen und die Zylinder zu honen. Also wieder so rein und glücklich sein.
Gruss
Daniel
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 19. Jul 2015, 12:05
von bujatronic
Dieser Pfeil ist nicht nur wegen der Ringstöße. Normalerweise sind Kolben desaxiert, d.h. die KoBo-Bohrung ist nicht genau mittig. Das macht man, um das Kolbenkippen im Bereich des OT (wo die Kräfte am größten sind) gezielt so zu beeinflussen, daß Verschleiß und Geräusche minimiert werden.
Ob das auch auf die BK-Kolben zutrifft und wieviel, weiß ich leider nicht, aber das kann man leicht mit einem Meßschieber messen, wenn der KoBo drin ist.
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 19. Jul 2015, 18:51
von olditom70
Mir hat die Sache dann auch keine Ruhe gelassen und ich hab den Kolben jetzt doch mit
dem Pfeil zum Auslass hin eingebaut.
Auf dem Bild sieht man bereits die richtige Einbaulage, die Stege zwischen den Kanälen sind AL-seitig
auch um einiges breiter, als auf der El-Seite.
Dem optischen Eindruck von Zylinder u. Kolben inkl. Ringe nach zu urteilen hat das Zeugs noch
nicht viel gelaufen, klar eine gewisse "neue" Einlaufzeit werden die Ringe dennoch brauchen.
Die Desachsierung habe ich jetzt nicht gemessen, aber wie gesagt die EInbaulage passt jetzt.

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 19. Jul 2015, 22:50
von Kerl
Das war ein Fehler. Die Ringe laufen sich nicht mehr ein.

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 20. Jul 2015, 07:44
von bujatronic
Wenn Du das so machen willst, wären neue Kolbenringe angeraten (kosten ja nicht sooo viel). Denn schon nach kurzer Laufzeit haben die Ringe (beim Zweitakter) im Bereich der Kanäle Verschleiß an den Kanten, weswegen die Abdichtung nachläßt. jetzt werden die alten Ringe an anderer Stelle ebenso beansprucht, was weiteren Verschleiß zur Folge hat...
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 20. Jul 2015, 15:37
von olditom70
Da habt Ihr beiden sicherlich recht.
Ich muss mir ohnehin noch was bestellen, da werde ich auch neue Kolbenringe mit ordern.
lg
Tom
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 20. Jul 2015, 21:51
von Kerl
Die Spezialisten werden mich dafür verurteilen, aber ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, wenn alte Kolben mit neuen Ringen weiter in ihren ungeschliffenen Zylinder Dienst tun sollen:
Nimm etwas Stahlwolle (KEIN Sandpapier) und rauhe die Laufflächen in den Zylindern damit an. Versuche in etwa einen 45° Kreuzschliff hinzukriegen.
Das ist zwar alles andere als professionell, tuts aber trotzdem. Die Zylinder sind dadurch nicht mehr spiegelblank, so dass die Kolbenringe sich auch einlaufen können. Neue Ringe in blanken Zylindern ist nicht der Renner, das braucht sehr sehr lange, bis die halbwegs abdichten oder sie werden nie dicht.
Es gibt dafür auch so Flexhoner für die Bohrmaschine, aber haben muss man das nicht zwingend. Zumal man die meist nur einmal braucht, nur für bestimmte Zylindergrössen passen und recht teuer sind.
Gruss
Daniel
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 21. Jul 2015, 06:43
von olditom70
Ich hone den Zylinder ganz leicht auf einer alten Sunnen - Zyl.Honmaschine durch, das ist
meiner Meinung nach die beste Lösung.
Maßlich tut sich da kaum was, es geht ja nur um die Oberfläche.
lg
Tom
Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 21. Jul 2015, 21:14
von Kerl
Wenn du die Möglichkeit hast, ist das natürlich der Idealfall! Ich wünsch dir Glück, dass nachher alles läuft.

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 23. Jul 2015, 20:57
von Sport-Lu
Und pass auf beim Kolbenringkauf.Bei Eb.. werden meist Ringe für die Nachbaukolben angeboten.Deine sind aber noch Originale.
Gruss Jörn!

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 24. Jul 2015, 21:00
von kutt
du könntest den Zylinder auch noch 180° drehen

Re: Kolben rechts Einbaulage
Verfasst: 25. Jul 2015, 08:59
von olditom70
Das ist mal ne Ansage, das mach ich
