Seite 1 von 1

Neue Kupplungsdruckfedern oder noch verwendbar?

Verfasst: 21. Jul 2015, 11:08
von 350ziger
Hallo BK-Freunde,

ich habe eine Frage zu meinen Druckfedern. Als ich mein Motor zerlegte, stellte ich fest dass in den Federtöpfen schon (ich schätze russisches Kleingeld) untergelegt war. Vermutlich weil die Federn "müde" sind, habe alle im entspannten Zustand gemessen, sind zwischen 4 und 4,1cm lang.
Oder hat man das vielleicht getan wegen verschließenen Belägen?

Ich möchte die Kupplung neu belegen lassen.
Was denkt Ihr, so später mit Neuteil zusammensetzen, "Pfennige" weglassen, oder neue Federn besorgen? Gibt es überhaupt Nachbaufedern, wenn ja wo? Und welche Länge sollten Neue bis gut Erhaltene haben?

Danke!
Gruß 350ziger

Re: Neue Kupplungsdruckfedern oder noch verwendbar?

Verfasst: 21. Jul 2015, 20:10
von Nordmann
Hallo 350ziger,
ich weiss da auch nix genaues,
aber ich musste vor einem Monat auch die Kupplungsscheibe erneuern.
Ich hatte drei Sätze Federn, einmal 35 mm. lang, einmal 40 mm und einmal 43mm.
Wenn ich die Federn im Schraubstock auf Block gepresst habe, dann waren alle drei
verschiedenen Ausgangslaengen 28 mm lang. Da die Federn augenscheinlich nicht
progressiv gewickelt sind, sollte die Presskraft mE gleich sein, ich würfe nur darauf
achten, das die sechs Federn gleichlang sind. Aber die Profis wissen bestimmt mehr.
Gruss Eckhard

Re: Neue Kupplungsdruckfedern oder noch verwendbar?

Verfasst: 22. Jul 2015, 18:42
von 350ziger
Danke die Info Nordmann,

das sind aber doch sehr unterschiedliche Masse deiner Sätze. Ist vielleicht was von der AWO dabei. (;
Mir ist halt wichtig das die neue Kupplung optimal funktioniert, zumal auch weil ich beide Druckplatten leicht abdrehen lassen habe. Diese hatte starke Riefen und Kanten.
Ich möchte ja nicht dass sie bei stärkeren beschleunigen anfängt mit rutschen...

Gruß 350ziger

Re: Neue Kupplungsdruckfedern oder noch verwendbar?

Verfasst: 22. Jul 2015, 22:34
von oldisegler
Hallo,
wenn die Kopplung gut funktionieren soll ist es wichtig das die Druckplatte nirgendwo in der Schwungmasse hängt.
Insbesondere sollten weder die Schwungmasse noch die Druckplatte an den Aussparungen Einkerbungen haben. Ich gebe auch immer ein wenig Fett an diese Nuten damit die Druckplatte leicht gleiten kann.
Gruß Oldisegler

Re: Neue Kupplungsdruckfedern oder noch verwendbar?

Verfasst: 25. Jul 2015, 16:00
von bujatronic
siehe hier:
viewtopic.php?f=5&t=1703&p=13194&hilit= ... ern#p11246

Offensichtlich gab es mehrere Varianten, wichtig ist, daß im Zusammebau die Anpreßkraft der Kupplung stimmt (war bei mir ca. 1kN bei Neuteilen), siehe hier:
viewtopic.php?f=5&t=2165&p=14694&hilit= ... igt#p14694

(Bitte beachten: Das dort von mir genannte Spiel beim 2205 ist zu klein, es sollten min. 0,25mm sein)