Seite 1 von 1

Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 8. Sep 2015, 22:07
von Stefan BK
Hallo zusammen,

als BK Neuling beim ersten Zerlegen würde mich interessieren, was Ihr zu diesem Kolbenabdruck sagt. Sieht fast so aus als wenn da ein Gewindeabdruck wäre ;o) Hat ggf. einer mal ne Schraube im Zylinder vergessen ?

Abgesehen davon wie es wohl zustande kam, kann ich diesen Kolben fahren ?
Camera360_2015_9_8_082259[2].jpg
Camera360_2015_9_8_082259[2].jpg (805.62 KiB) 6393 mal betrachtet
Zusätzlich hat er auch wohl ein paar Klemmspuren, bin mir nicht sicher ob das bedenklich ist.
Camera360_2015_9_8_082338[1].jpg
Camera360_2015_9_8_082338[1].jpg (894.92 KiB) 6393 mal betrachtet
Vielen Dank für Eure Zeit !

Stefan

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 9. Sep 2015, 20:44
von bujatronic
naja, da habe ich schon Schlimmeres gesehen. Aber wie ein Gewinde sieht das nicht aus, dazu ist m.E. der Abstand zu groß und zu ungleichmäßig, kannst das ja mal nachmessen.
Ohne Frage hat da ein Fremdkörper gewütet, der scheinbar bei jedem Crash ein paar mm weiter gewandert ist, aber wenn sie Kolbenringe frei (der untere scheint zu klemmen) und die Schrammen (sind wohl keine Freßspuren) geglättet sind (wie sieht eigentkich der Zylinder aus?) könnte es noch eine Weile gehen. Allerdings ist natürlich eine Überholung des Zylinders mit neuem Kolben die bessere Lösung, die aber die Lebensdauer verkürzt.
Frohes Schaffen!

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 11. Sep 2015, 19:19
von Stefan BK
Danke! Beide Zylinder scheinen in der Laufbuchse nicht wirklich was abbgekommen zu haben, das ist ja immerhin mal etwas.

Bin mir nicht sicher ob ich die Kohle dranlassen soll oder nicht, ich stöber erstmal etwas in der Suche hier :)

Schönes Wochenende !

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 13. Sep 2015, 09:35
von Utomborder
Kohle abmachen und schön vorsichtig blank polieren oben! So hab ich das zumindest gemacht.

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 13. Sep 2015, 11:08
von Globetrotter
Ich hatte mal einen Ventilabriss,da hat sich der Ventilteller hochkant in den Sitz geklemmt
und jedesmal,wenn danach der Kolben noch hochkam,
hats ein aehnliches Bild reingehaemmert.
Da der Brennraum der BK viel hoeher ist und auch keine Ventile vorhanden sind,
frage ich mich echt,
was dieses Bild verursacht hat.
Ist im Brennraum ds ZK etwas zu sehen?

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 13. Sep 2015, 18:34
von Stefan BK
Danke für die Antworten !

Ich stelle mich noch kurz vor, damit Ihr wisst mit wem Ihr es zu tun habt / Ihr Euch nicht über Anfängerfragen wundert. :D
Stefan, 32 und wohne in Plauen (Vogtland). Nach Jahren habe ich mir den Wunsch erfüllt ein Motorrad schrittweise wieder gangbar zu machen.
Es ist mein allererster Versuch in dieser Richtung, sich da eine BK auszusuchen ist vielleicht ambitioniert, aber ich habe keinen Zeitdruck und die Technik ist schon was Besonderes.
Die BK ist Baujahr 1959 und kam nicht fahrbereit zu mir. Aktuell zerlege und reinige sie stückweise, notiere / fotografiere so viel wie möglich...in der Hoffnung sie wieder korrekt zusammenzusetzen :)
Ich würd mich freuen ab und an ein paar Ratschläge / Erfahrungen zu bekommen und Euch dann hoffentlich eine weitere lebendige BK zeigen zu dürfen.


Beim Saubermachen sind mir einige Dinge aufgefallen, die ich bisher wohl übersehen habe bzw. noch nicht gepostet, dann mache ich heute mal den Tag der Risse und Fugen ... irgendwie wünsche ich mir ich hätte auch die Kohle auf dem Kolbenboden nicht abgemacht :roll: :P

Also Thema 1)
Darunter befindet sich eine schöne Mondlandschaft, sieht ein bisschen wie ein Meteoriteneinschlag aus (mit der Schleifspur) ;)

Direkt "unter" dieser Stelle scheint der Kolben auch einen ordentlichen Riss zu haben. Ist der linke Kolben (also links wenn man auf dem Sattel sitzt)
Im Zylinder habe ich nichts gefunden, allerdings im rechten Kolben. Da gibt es ähnliche Kratzer an der Aussenseite des Bolzenauges. Bei der Demontage hatte dieser Kolben auch nur einen Sicherungsring.

Könnte der Ringe gebrochen und in den anderen Zylinder gekommen sein, wo er dann den Schaden (ggf. inclusive Riss) angerichtet hat ?
Auf welche Schäden muss ich mich ggf. noch einstellen / kann ich prüfen ob das Pleuel der linken Seite auch gelitten hat ?

Alle 3 Kolbenringe links scheinen fest zu stecken. Ich gehe mal davon aus, dass ich den Kolben nicht fahren sollte, oder ?

Thema 2)
Beim Blick von oben auf die linke Seite des Motorgehäuses sieht man, dass es eine Art Verkantung gibt und ich bin mir nicht sicher ob dies Probleme mit der Dichtheit / Tragfähigkeit verursachen kann...geschweige denn wie ich das gerade bekomme. :?

Thema 3)
Die Luftschieberhalterung scheint verzogen, ich vermute mal das hat keinen tieferen Sinn und sollte vorsichtig zurecht gebogen werden, oder ?

Thema 4)
Einer der Vorbesitzer hatte wohl die Idee "Beschleunigungslöcher" in einen der Endtöpfe zu bohren. Wisst Ihr ob ich mir damit den (irgendwann hoffentlich möglichen TÜV) gleich sparen kann bzw. ob man das repariert bekommt ?

Vielen Dank für Eure Zeit !

Hier noch die Bilder der Funde.

Schönen Sonntag noch !!
WP_20150913_010.jpg
Blick in den rechten Kolben
WP_20150913_010.jpg (229.72 KiB) 6208 mal betrachtet
WP_20150913_005.jpg
Mondlandschaft linker Kolben
WP_20150913_005.jpg (311.18 KiB) 6208 mal betrachtet
WP_20150913_007.jpg
von Aussen - Riss im linken Kolben
WP_20150913_007.jpg (241.28 KiB) 6208 mal betrachtet
WP_20150913_008.jpg
von Innen - Riss im linken Kolben
WP_20150913_008.jpg (244.77 KiB) 6208 mal betrachtet
WP_20150912_014.jpg
Motorgehäuse von oben
WP_20150912_014.jpg (281.08 KiB) 6208 mal betrachtet

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 13. Sep 2015, 18:41
von Stefan BK
Entschuldigung, etwas hab ich noch vergessen.

Kann mir jemand sagen, wie ich die Mutter der Ankerschraube an der Lichtmaschine abbekomme, ohne was kaputt zu machen ?
Ich hatte es mit eingebautem Motor versucht ( Gang eingelegt / HInterrad blockiert ), dabei machte mir aber die Verwindung des Kardanantriebs Sorgen und ich habs gelassen.
Jetzt mit ausgebautem Motor habe ich natürlich noch weniger Möglichkeit dagegen zu halten... :(

Wie geht man da am Besten vor ? Im Handbuch konnte ich nichts passendes finden.

Danke nochmal !

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 13. Sep 2015, 20:40
von ich256
Ich habe es genau so gemacht, wie Du es nicht machen wolltest :). Die Kräfte die Du mit dem Schlüssel, über die Kurbelwelle und das Getriebe auf die Kardanwelle überträgst, sind bei weitem nicht so groß, wie die Kraft des Motors. ;) Oder bis Du etwa stärker als 15 oder 17 Pferde ;).

Gang einlegen und mit einem gekröpften Ringschlüssel die Schraube versuchen vorsichtig zu lösen. Unter Umständen die Kurbelwelle blockieren (Kolben und Zylinder hast Du ja ab, wie man sieht). Dabei natürlich sehr vorsichtig vorgehen, damit Du die Kurbelwelle nicht beschädigdst. Mit irgendwelchen Öl, WD40 oder anderen Zaubermitteln, um die Schraube zu lösen, würde ich im Bereich der Lichtmaschiene nicht arbeiten. Mit dem Schraubenschlüssel soweit drehen, bis die Kurbelwelle blockiert ist und vorsichtig die Kraft erhöhen.

Den linken Kolebn solltest Du so nicht fahren. Die Kolbenringe müssen locker sein (die werden dann ja durch den Stift im Kolben auf Ihrem Platz gehalten). Du solltest Dir in dem Zusammenhang auch einen Gedanken über den rechten Kolben und Zylinder machen. Beide wechseln oder neu machen.

Das mit dem verzogenen Motorengehäuse sollte kein Problem sein. Die Dichtigkeit sollte auch mit dem verzogenen Teil gewährleistet sein.

Beschleunigungslöcher? In den Endschalldämpfer? So von außen richtig durchgebohrt? Müssen dann neue werden :(

Viel Glück und Spaß damit :)

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 14. Sep 2015, 17:12
von Stefan BK
Danke ! Dann werd ich den Klotz nochmal festschrauben müssen und versuch mit etwas mehr Mut zu drehen ;)

Also neuer Kolben, dann stellen sich mir direkt die nächsten Fragen:
- am Besten gleich beide Kolben gleichzeitig erneuern ?
- muss ich meine(n) Zylinder schleifen lassen ?
- tja, welcher Hersteller ist denn zu empfehlen, ausprobieren kann ja ziemlich teuer werden :(

Ist natürlich schade um den Auspuff (obwohl er sowieso recht strapaziert ist (geht an den Schweissnähten auseinander), trotzdem wäre mir Retten lieber als Ersetzen, einfach weil er etwas Geschichte auf dem Buckel hat.

Könnte man die Löcher denn schweisstechnisch flicken, oder ist da das Material zu dünn ?

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 14. Sep 2015, 21:29
von ich256
Beide Kolben erneuern, das bietet sich an. Hier im Forum gibt es schon verschieden Meinung zu den Kolben. Von einfach neue Kolben einbauen bis hin zu schleifen lassen.

Sehe mal bitte hier: viewtopic.php?f=5&t=2563&hilit=Zylinder+schleifen

Die ist recht hilfreich.

Folgende Fragen solltest Dur Dir stellen: Wie sind die Kolbenmaße, bekommt man Kolben in der richtigen Übergröße. Wie ist der Verschließgrad des Zylinders. Ich weiß nicht, wie die Zylinder aussehen, wenn sich dort schon Metallteile zerlegt haben. Unter Umständen kann es Sinn machen, wenn Du auf die nächste Übergröße ausschleifen lässt und hast dann Ruhe. Nur neue Kolben reinmachen, kann eigentlich nur ein Provisorium sein.... (obwohl Provisorien meist am längsten halten :)

Auf der Seite findest Du auch Empfehlungen zum Kauf neuer Kolben.

Hast Du für den Auspuff mal Bilder, damit die Metallurgen hier im Forum sich das einmal ansehen können? Die alten Auspuffs sind aus recht dickem Material hergestellt worden. Das könnte gehen, das mit dem Schweißen. Da kenn ich mich aber (leider) nicht aus. Ich weiß, dass der Alvermann in Borsdorf mein Schutzblech geschweißt hat. Das ist ja auch recht dünnes Blech.

Gehen tut das sicherlich. Weiß nur nicht, ob es hält :)

Liebe Grüße

Re: Merkwürdiger Abdruck auf dem Kolben

Verfasst: 16. Sep 2015, 09:01
von bujatronic
Die Schraube M7x105 löst man am besten mit einem Druckluft-Schlagschrauber (und zieht sie auch so fest), das Trägheitsmoment der KW ist groß genug zum Gegenhalten. Falls nicht vorhanden, einen gut sitzenden (möglichst geraden) Ringschlüssel oder Nuß nehmen und mit einem beherzten Hammerschlag auf das Ende die Schraube (und das Problem) lösen.
Falls die Schraube erneuert werden soll, ich habe noch welche.
Frohes Schaffen!