Seite 1 von 1
unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 8. Jun 2016, 09:58
von winnie
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich den Motor aus dem Rahmen genommen.
Er wollte aber erst nach viel gutem Zureden seinen Platz verlassen.
In Fahrtrichtung links hat sich wahrscheinlich das Halterungsröhrchen in die Aufnahme ca 5-10 mm eingearbeitet.
Was nun?
Hat einer von Euch die Rahmenmaße im Bereich der hinteren Motoraufnahme?
Ist ja sicher ein bekanntes Problem. Ich konnte im Forum aber leider nichts finden.
Nachdem der Aufbockgriff und der Kickstarteranschlag am Rahmen angefertigt und verweißt sind soll der Rahmen jetzt zum Strahlen. Ich würde das vorher aber gern noch überprüfen.
Schon mal vielen Dank im voraus.
Holger
Re: unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 8. Jun 2016, 12:41
von eckfahne
Moin,Moin.
War mal kurz an 3 Rahmen messen.Abstand zwischen den Röhrchen(untere Motoraufnahme) etwa 94-95mm.
Am Getriebe gemessen etwa 93-94mm.
Gruss
Re: unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 8. Jun 2016, 14:02
von bujatronic
er meint sicher das lichte Maß zwischen den "Röhrchen", wo das Getriebe mit dem Bolzen befestigt wird, der auch die vorderen Fußrasten hält.
Das Problem ist nicht neu, aber meist ist es das Getriebegehäuse, was verschlissen ist, und auch meist asn beiden Seiten. Klar, Alu ist nun mal deutlich weicher als deutscher Stahl.
Aber es läßt sich ebenso leicht reparieren. Man fräst die verschlissene Stelle am Gehäuse mit einem passenden Senker aus (geht mit einer Handbohrmaschine) und läßt sich vom Dreher seines Vertrauens eine Hülse anfertigen, deren Maße an den Rahmen angepaßt werden können, die man mit einer hinreichend langen Gewindestange dann hineinzieht. Die Röhrchen sollten aber auf jeden Fall mit einer Flex bearbeitet werden, daß eine glatte Fläche zum Getriebe hin entsteht.
Und natürlich immer darauf achten, daß der Bolzen fest sitzt...
Re: unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 8. Jun 2016, 15:03
von winnie
Danke erst mal für die schnellen Antworten.
Ja genau, an der Bohrung im Getriebe hat sich das Führungsröhrchen für den Fußrastenbolzen in das Gehäuse gearbeitet.
Ich messe dann erstmal den Abstand.
Bujatronic, ich verstehe deinen Vorschlag so.
1.) Die Bohrung etwas aufbohren (soweit bis die Beschädigung weg ist, bei mir ca 5 mm) und eine passende Buchse einziehen?
2.) Zweiter Gedanke, oder einfach die Auflagefläche am Getriebe begradigen und über die Halteröhrchen ein Buchse setzten, so das die Auflagefläche zwischen Röhrchen und Getriebe größer wird?
Re: unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 8. Jun 2016, 19:40
von bujatronic
Ich habe das mit einem (glaube ich) 20mm- 90°-Senker aufgebohrt und dann die Tiefe vermessen und wie beschrieben die Hülse (die natürlich innen auch so eine Schräge haben muß, und Loctite ist hier keineswegs hinderlich!) eingezogen, Maß war bei mir 94,5mm. Lieber ein paar Zehntel Luft lassen (aber nicht mehr!), damit beim Einbau alles glatt geht, das zieht der Bolzen zusammen. Man kann auch noch mehr Luft lassen und Unterlegscheiben einsetzen, was ingenieurtechnisch eigentlich lehrbuchmäßig wäre, da weich und hart gepaart werden.
Rein theoretisch kann man natürlich auch ein Stück Hülse auf den Bolzen schieben, aber da wäre ich vorsichtig. Erstens weil die Montage fummeliger ist (Einbau ist ohnehin ein kleiner Kraftakt und man macht schnell was kaputt) und zweitens weil nicht sicher ist, wie die Fläche am verschlissenen Gehäuse aussieht, die ist garantiert nicht eben, und wenn dann die Hülse auf Kante sitzt, ist weiterer Verschleiß vorprogrammiert.
Frohes Schaffen!
Re: unteres Rahmenmaß -hintere Motorbefestigung
Verfasst: 9. Jun 2016, 09:38
von Kerl
Ich habe Unterlegscheiben auf die Rahmenröhrchen aufgeschweisst.
Das schien mir sinnvoller als den originalen Murks wieder zusammenzuschrauben.