Seite 1 von 1

Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 09:35
von barnie
Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe ein Problem mit meinem Kardan: er ist schief.

Doch der Reihe nach. Folgende Dinge sind "vorgefallen":
- Getriebetausch nach (höchstwahrscheinlich) Lagerschaden
- Neues Getriebe und alter Kardan eingebaut
- BK aus Garage geschoben, gewundert, dass die BK sich schwer schieben ließ
- Probefahrt. Feststellung: 1. und 2. Gang alles i. O., 3. Gang Vibrationen von "hinten", 4. Gang Verstärkung der Vibrationen so sehr, dass ich freiwillig in den 3. zurückschaltete
- nach ca. 10km Sichtkontrolle. Feststellung: Kardan außergewöhnlich warm
- Versuch, die Achse hinten auszubauen. Feststellung: ging außergewöhnlich schwer raus (Achse nicht eingelaufen)
- Ursache für geringe Bremswirkung gefunden: Bremsbacke gerissen (Ursache für Vibrationen 3. und 4. Gang?)
- Vorhaben: Achse wechseln (alt gegen neu), Kardan wechseln (SW statt solo, da noch ein Stoye auf Einsatz wartet)
- Kardan eingebaut und festgestellt: von hinten betrachtet neigt sich der Kardan oben nach links, unten nach rechts, er ist ca. 4mm aus dem Lot
- Hinterrad reingefriemelt (auch der Ausbau ging außergewöhnlich schwer - von einem einfachen "rausfallen" konnte keine Rede sein). Sitzt das Rad auf dem Kardan lässt sich die Achse nicht viel weiter als über die Klemmfaust schieben. Löst man das Rad vom Kardan (Rad nimmt logischerweise Schräglage des Kardan mit an) lässt sich Achse durch Klemmfaust und Rad schieben, bleibt dann aber am Kardan hängen. Was ja auch logisch ist - in der Flucht ist hierbei nichts mehr...

Nun meine Frage(n):
- Kann man beim Kardanwechsel so gravierende Fehler machen, dass er schief ist?!?
- Kann der schiefe Kardan mit einem verzogenem Rahmen zusammenhängen? Wenn dem so ist: Gibt es Maße, woran man das überprüfen kann?

Anmerkung: schwergängiges Hinterrad war erst nach Getriebetausch feststellbar (oder vorher nicht / zu wenig darauf geachtet?). Und: Der Umbau (beim Getriebe angefangen) erfolgte "frei Schnauze", d. h. ohne die Beachtung besonderer (eventuell BK-spezifischer) Kniffe.

Freundschaft!
F.O.

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 13:30
von Sport-Lu
Rahmen hinten verzogen??Wo kommst du her?

Gruss Jörn! :mrgreen:

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 13:56
von barnie
Umso so mehr ich darüber nachdenke desto eher denke ich, dass der Rahmen tatsächlich verzogen ist.

Da schließt sich gleich die Frage an: Kann man so etwas "gerade biegen" / richten?

Irgendwo im Forum gab es bereits die Diskussion, den Rahmen im Ständerbereich zu richten. Dort stelle ich es mir deutlich komplizierter vor als hinten am Rahmen mit zwei relativ "flexiblen" Streben (Aufnahme der Hinterradfederung). Theoretisch oben ziehen und unten drücken...

@ Jörn: Herkunft ist Borna

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 14:23
von derwolf1303
Hast du beim Kardantausch auch das Gehäuse und/oder die Klemmfaust getauscht? Bei der frühen Version mit Faltenbalg ist die Bohrung für die Achse versetzt. Daher sind die Teile untereinander nicht kompatibel.

Gruß Wolfram

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 14:36
von barnie
derwolf1303 hat geschrieben:Hast du beim Kardantausch auch das Gehäuse und/oder die Klemmfaust getauscht?
Die Klemmfaust (links) habe ich nicht getauscht.

Was ist mit "Gehäuse" gemeint? :roll: Das Gehäuse vom Kardan? Wenn das gemeint sein sollte: Der Kardan wurde komplett getauscht.

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 18:49
von derwolf1303
Sieht das Kardangehäuse denn identisch zum vorherigen Gehäuse aus? Ich hab gerade keine Bilder zur Hand, sonst könnte ich dir zeigen was ich meine...

Gruß wolfram

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 8. Mär 2017, 23:26
von Schwarzarbeiter
barnie hat geschrieben:Umso so mehr ich darüber nachdenke desto eher denke ich, dass der Rahmen tatsächlich verzogen ist.

Da schließt sich gleich die Frage an: Kann man so etwas "gerade biegen" / richten?

Irgendwo im Forum gab es bereits die Diskussion, den Rahmen im Ständerbereich zu richten. Dort stelle ich es mir deutlich komplizierter vor als hinten am Rahmen mit zwei relativ "flexiblen" Streben (Aufnahme der Hinterradfederung). Theoretisch oben ziehen und unten drücken...

@ Jörn: Herkunft ist Borna
Hallo barnie,
die hinteren Streben beim BK-Rahmen sind ziemlich einfach mit haushaltüblichen Werkzeugen zu richten. Stabilität bekommt das Hinterteil ja als Ganzes erst durch die verbindenden Gleitrohre als auch durch die verschraubte Steckachse.

Der Wolf wollte auf folgenden Unterschied zwischen frühen und späteren Kardangehäusen als auch den Achsfäusten hinweisen:

Bild

Die untere Federaufnahme im frühen Gehäuse (links) sitzt bezogen auf die Steckachsenbohrung tiefer als beim späteren, rechten Gehäuse. Wenn Du also auf einer Seite was frühes (Kardangehäuse oder Achsfaust) mit der späteren Variante auf der anderen Seite zu kombinieren versuchst, hast Du einen Versatz von etwa 10 mm in der Steckachenebene. Denn kann man, nur mit Gewalt und gegen die Federvorspannung, versuchen passend zu machen. Das ist mechanisch aber höchst ungesund ...

Gruß Schwarzarbeiter

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 9. Mär 2017, 08:43
von derwolf1303
Danke Schwarzarbeiter.

Da du an einen verzogenen Rahmen denkst, stellt sich mir die Frage, warum der jetzt schlagartig krumm sein sollte, wenn doch vorher alles OK war. Labil sind die Rahmen ja, aber so labil? Da hätte ich Angst aufzusteigen...

Gruß Wolfram

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 9. Mär 2017, 09:17
von barnie
Hallo Jungs!

Zunächst herzlichen Dank für die Anregungen!

Dass es unterschiedliche Kardangehäuse gibt war mir so nicht bekannt. Aber man lernt ja nie aus.

Gestern Nachmittag habe ich mich der Sache noch einmal angenommen. "Proberad" (ohne Reifen) aus dem Ersatzteilregal sollte das Hantieren erleichtern.

1) Rad raus, Achse rein. Durch Klemmfaust und Kardan kein Problem. Einzig bei den letzten 10mm klemmte es etwas. Achse raus, CHECK
2) Ersatzrad auf Kardan aufgesetzt, Felge gedreht, Kardan drehte sich. CHECK
3) Achse reingesteckt durch Klemmfaust und Felge und... nichts. Ab Kardan ging es nicht weiter.
4) Rad etwas zurückgezogen (aus dem Kardan heraus) --> Achse ging durch Kardan, aber Rad ließ sich nicht auf Kardan aufsetzen (Zahnräder "verzahnten" nicht)
5) Verzweiflung und viele ???
6) Alte Achse des Vorbesitzers angeschaut und Schlagspuren entdeckt. Aus ??? wurden zarte !!!
7) Vermutung: Achse ging irgendwann schwer rein und irgendjemand hat mit einem Hammer nachgeholfen und dabei die untere Rahmenstrebe nach außen verbogen.
8] sanfte Schläge auf Beiwagenanschlussschraube nach "innen" und bei oberer Strebe von der anderen Seite nach außen (per Holzbalken)
9) mit dem Mut der Verzweiflung obige Versuchsanordnung erneuert und: GEHT. Ein paar gezielte Schläge haben das Quäntchen Rahmenverzug revidiert.
10) im Halbdunkel Auspufftöpfe dran und Probefahrt knapp vorm einsetzenden Regen. Erkenntnis: Mit so einem Seitenwagenkardan geht eine BK wie Hecke... :shock:

Wermutstropfen: Der Ausgangspunkt sämtlicher Umbauarbeiten (Getriebewechsel, Kupplungswechsel [wenn man einmal dabei ist...]) war (höchstwahrscheinlich) ein defektes Lager im Getriebe. Das Ersatzgetriebe (war mal Bestandteil eines größeren Ersatzteilpaketes, was noch rumlag) scheint aber auch nicht ganz reine zu sein. 1. und 2. Gang alles i. O. Im 3. Gang allerdings gibt es alternierende Vibrationen, die sich im 4. Gang dramatisch verstärken. Zurück im 3. Gang wird es weniger, im 2. Gang sind sie wieder weg. Das ist aber ein anderes Thema. Gleichwohl: Woran kann das liegen? Ist es tatsächlich das Getriebe oder kann das andere Ursachen haben?

Freundschaft!
F.O.

Re: Nach Wechsel: Kardan ist schief

Verfasst: 10. Mär 2017, 18:44
von bujatronic
Vibrationen haben meist einen falschen Zusammenbau der Kardanwelle als Ursache, und die nehmen mit der Drehzahl zu, also ist der Zusammenhang mit dem Gang nur scheinbar.
Wir haben das hier im Forum schon ausgiebig diskutiert:
viewtopic.php?f=5&t=2254
Allzeit gute Fahrt!