Seite 1 von 1

Öl - eine Mengendiskussion

Verfasst: 13. Jul 2020, 18:03
von Privra
Hallo,

ich habe gestern mal wieder einen Ölwechsel gemacht. Kardan und Getriebe gründlich austropfen lassen und mal exakt die Vorgabenmengen (1 l + 150 ml) eingefüllt. Alles "sacken lassen".

Das Kardanöl habe ich hinterher über den "Niveau-Kontrollstopfen" reguliert und das auslaufende Öl aufgefangen und gemessen. Die BK stand als Gespannmaschine in der Garage senkrecht. Ich habe exakt 50 ml Öl wieder "zurück bekommen". Sollten wirklich nur 100 ml notwendig sein? Oder verbleiben bei senkrechter Maschine 50 ml Kardanöl im Gehäuse und wurden gar nicht abgelassen?

Beim Getriebe komme ich mit einem Liter Öl genauc zwischen min und max des Ölpeilstabes (eingeschraubt). Passt oder "mehr kann nicht schaden" bis auf max. zugeben?

Ich weiss, alles Anfängerfragen aber wo, wenn nicht hier....

Jens

Re: Öl - eine Mengendiskussion

Verfasst: 13. Jul 2020, 19:35
von Sport-Lu
Ja.In den Kardan passen nach dem Ölwechsel nur ca.90ml.
Das Getriebe fahre ich persönlich (seit 2006;30000km) am Öl-Minimum.So tropft es nicht so stark als wenn es auf max.ist.
Gruss Jörn :mrgreen:

Re: Öl - eine Mengendiskussion

Verfasst: 13. Jul 2020, 20:02
von Privra
Danke.
Nur am Rande. Es ist nicht mein erster Ölwechsel, aber der erste nicht aus dem 5l-Kanister. :)

Re: Öl - eine Mengendiskussion

Verfasst: 14. Jul 2020, 13:12
von oldisegler
Hallo,
das Öl bleibt in einer der Öltaschen des Kardanhalses. Deshalb ist es auch dringend angeraten den Kardan nach der Reparatur und dem Öleinfüllen mit dem Hals nach unten zu lagern damit sich diese Taschen füllen können. Erst dann wird er eingebaut und vor der ersten Fahrt der Ölstand nochmals kontrolliert.
Gruß Oldisegler