Öl - eine Mengendiskussion
Verfasst: 13. Jul 2020, 18:03
Hallo,
ich habe gestern mal wieder einen Ölwechsel gemacht. Kardan und Getriebe gründlich austropfen lassen und mal exakt die Vorgabenmengen (1 l + 150 ml) eingefüllt. Alles "sacken lassen".
Das Kardanöl habe ich hinterher über den "Niveau-Kontrollstopfen" reguliert und das auslaufende Öl aufgefangen und gemessen. Die BK stand als Gespannmaschine in der Garage senkrecht. Ich habe exakt 50 ml Öl wieder "zurück bekommen". Sollten wirklich nur 100 ml notwendig sein? Oder verbleiben bei senkrechter Maschine 50 ml Kardanöl im Gehäuse und wurden gar nicht abgelassen?
Beim Getriebe komme ich mit einem Liter Öl genauc zwischen min und max des Ölpeilstabes (eingeschraubt). Passt oder "mehr kann nicht schaden" bis auf max. zugeben?
Ich weiss, alles Anfängerfragen aber wo, wenn nicht hier....
Jens
ich habe gestern mal wieder einen Ölwechsel gemacht. Kardan und Getriebe gründlich austropfen lassen und mal exakt die Vorgabenmengen (1 l + 150 ml) eingefüllt. Alles "sacken lassen".
Das Kardanöl habe ich hinterher über den "Niveau-Kontrollstopfen" reguliert und das auslaufende Öl aufgefangen und gemessen. Die BK stand als Gespannmaschine in der Garage senkrecht. Ich habe exakt 50 ml Öl wieder "zurück bekommen". Sollten wirklich nur 100 ml notwendig sein? Oder verbleiben bei senkrechter Maschine 50 ml Kardanöl im Gehäuse und wurden gar nicht abgelassen?
Beim Getriebe komme ich mit einem Liter Öl genauc zwischen min und max des Ölpeilstabes (eingeschraubt). Passt oder "mehr kann nicht schaden" bis auf max. zugeben?
Ich weiss, alles Anfängerfragen aber wo, wenn nicht hier....
Jens