Seite 1 von 1
Telebgabelrestauration
Verfasst: 21. Jul 2005, 14:49
von storchi
Hallo BK'ler
folgendes techn. Problem.
Bin gerade am Buchsenwechseln meiner Telegabel. Wie muss die obere (bewegliche) Pertinaxbuchse auf dem Rohr sitzen, sehr leicht beweglich??
Fettet oder ölt man die Buchsen das Rohr vor dem Zusammenbau??
Was nehmt Ihr als Dämpfungsöl, die in der Betriebsanleitung vorgeschlagene Mischung aus Motorenöl und Diesel naja???
Verfasst: 21. Jul 2005, 16:28
von Michael
Hallo Storchi,
also Fett auf jeden Fall. Die Buchsen und das Rohr werden ja vom Holm aus über einen Schmiernippel geschmiert. Beim Einbau habe ich versucht schon so viel wie möglich Fett mit einzubauen - frei nach dem Motto: "Viel hilft viel"!
Die obere Buchse ist die festsitzende, dachte ich immer!?
Dämpfungsöl speziell für Telegabeln bekommst du in jeder Motoradwerkstatt. Du solltest etwas dickflüssiges (z.B. Aral Gabelöl hart) verlangen, das hat die bessere Dämpfungswirkung bei den alten ausgenuggelten Teilen.
Gruß,
Michael
Verfasst: 22. Jul 2005, 13:47
von storchi
HAllo,
danke schon mal für die Hinweise.
Nur noch eins wie frei, bzw leicht beweglich muss die verschiebbare Buchse eingeschliffen werden?
Verfasst: 22. Jul 2005, 14:14
von Michael
Hallo,
also ohne Fett sollte sie schon von oben nach unten durchfallen.
Beim montieren mußt du darauf auchten, daß die bewegliche Buchse möglichst weit oben ist. Anders habe ich meine nicht rein bekommen. Entweder lag es an meinen rost-zernarbten Rohren oder die Rohre sind von Haus aus ein wenig konisch. Vielleicht kann ja mal ein alt-eingesessender BKler was zu dem Thema sagen!?
Gruß,
Michael
Verfasst: 25. Jul 2005, 16:20
von Gast
Hallo,
irgendwo sind doch beide Buchsen fest/beweglich. Die Obere sitzt fest auf dem unteren Rohr, hat also die Gleitfläche außen. Die Untere sitzt fest im oberen Rohr, hat also die Gleitfläche innen.
Schleifen mußte ich gar nichts.
Geschmiert habe ich mit Ambroleum(Fließfett), was in den alten DKW-Getrieben drin war, gibts noch von Shell.
Von Konisch habe ich nichts gemerkt, da ist vielleicht eher das Rohr nicht mehr so ganz gerade.
Die untere Buchse sitzt allerdings schon straff, wird original auch eingeschlagen, mit einem speziellen Werkzeug/"Meißel" welches halt schön halbrund auf die Buchse paßt.
Gruß Dirk
Verfasst: 26. Jul 2005, 14:14
von Gast
Hi bk fans
nachdem ich über
SR2
Star
S70
Roller
TS150
letztendlich zu einer BK 350 gekommen bin muß ich hier auch was fragen:
bei meiner BK schlägt die Telegabel (also das teleskop klappert) und ich denke das ist das worum hier es in den post geht
mein problem ist (ich habe noch nicht sehr lang eine BK) woher ich die ersatz- / verschleißteile bekomme, die ich in der gabel benötige
es ist an der maschiene zwar noch etliches anderes zeug zu machen, jedoch ist mir die gabel erst mal am wichtigsten, da das fahren doch sehr "schwammig" ist.
den motor hebe ich mir lieber für die wintermonate auf
Verfasst: 26. Jul 2005, 14:58
von storchi
HAllo,
also die Verschleißteile, die da eigentlich nur die obere und untere Pressbuchse sowie die Dichtgummi darstellen, gibt es bei allen Ersatzteillieferanten (Dietel, Feller und Co).
Die Buchsen kosten im Satz ca. 14-16 EUR, die Dichtringe Pfennigkram oder selber herstellen aus ordentlichem gutem DDR-Gummi (z.B. alte Decke).
Das Problem der neuen Buchsen ist, dass sie nicht genau passen und sauber eingeschliffen werden müssen, und das ist hier meine Frage gewesen.