Seite 1 von 1

Kolbenfresser

Verfasst: 12. Sep 2005, 20:07
von Micha Brodd
Hallo!!!

Bin der Neue!! :D

Und habe gleich ein Mega-Problem:

Hatte bei meiner BK einen Kolbenfresser. Die Ursache dafür konnte ich leider nicht ausfindig machen... Zylinder wurden geschliffen und die kolben erneuert. Nach kurzer Probefahrt entfernte ich die Zylinderköpfe und sah erneute Laufspuren im Zylinder.

Ich fahre mit Mischung 1:25; Zündkerzenbild ist in Ordnung, kontaktlose Zündung ist auch eingebaut.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter!!!

Kennt jemand dieses Problem und kann mir mit hilfreichen Tips zur Seite stehen??

LG,
Schwabenmicha

Verfasst: 12. Sep 2005, 23:02
von AR-15
Hallo Micha,
hatten Zylinder und Kolben das richtige Maß/Einbauspiel? Hast Du das Spaltmaß der Kolbenringe kontrolliert und ggf. korrigiert (fast immer notwendig!)? Tja, und dann ist wirklich langsames Einfahren notwendig! Nicht wie mit den Fahrzeugen aus dem Laden: drauf/reinsetzen - und los geht´s. Die alten Motoren sind hier recht sensibel! Ein paar kleinere Klemmer sind selbst nach 200 - 300 km noch "normal". Da hilft nur die schon beschriebene "sensible" Hand am Kupplungsgriff.
Nach meinen Erfahrungen kann man dann ab 300 - 400 km mal Kurzzeitig testen, wo Vollgas ist. Aber nur kurzzeitig! Immer mit den Drehzahlen "spielen", nie längere Zeit mit konstanter DZ fahren. Nicht zu untertourig und niemals zu hoch. Letzteres ist schlicht und ergreifend einfach "Motor-Mord". Hier ist einfach Geduld gefragt.
Gruß
Ingolf

Verfasst: 13. Sep 2005, 17:53
von Schwabenmicha
Hallo Ingolf!
Vielen Dank für die Antwort, habe die Zylinder beim Dietel schleifen lassen und die Kolben auch von ihm. Hast du Erfahrungen mit Dietelkolben?
Mit dem Einfahren habe ich es sicherlich etwas zu eilig gehabt doch dürften meiner Meinung nach nicht so schnell wieder Fressspuren entstehen wenn das Einbaumaß stimmt. Leider habe ich die Maße nicht nachkontrolliert . Wenn ich Zylinder schleifen lasse und passende Kolben dazu bestelle verlasse ich mich darauf das das Maß stimmt.

Gruß Micha