Seite 1 von 1

Tachoantriebsritzel abnehmen

Verfasst: 17. Apr 2006, 00:24
von Richy
Hi,

ich hab heute mal Motor, Getriebe und Kardan zerlegt, und war bis auf einige Kleinigkeiten recht erfolgreich.
Eine Sache bekomme ich allerdings partout nicht runter, nämlich das Ritzel, welches auf der Abtriebswelle den Tachoantrieb antreibt. (in der Ersatzteilliste in der Tafel 10 die Nummer 19).
Das Ding sitzt absolut bombenfest, muß aber runter, weil ich sonst nicht an das Lager komme. Das Problem ist, daß der Tachoantrieb wohl mal eine zeitlang mit Wasser vollgelaufen war, und ich jetzt befürchte, daß das Ritzel festgerostet ist.
Mit dem Abzieher komme ich nicht ran, Wärme hilft auch nix, und den Stahlstift bekomme ich auch nicht mal ansatzweise bewegt...

Jetzt die Fragen:

-Sitzt das Ding auf einer Art Konus, oder kann ich es mit Schlägen in axialer Richtung mit Hilfe einer Nuss erstmal weiter Richtung Welle freischlagen?
-Ist der Stahlstift gehärtet, oder kann ich ihn problemlos ausbohren?
-Kommt man an diese Ritzel noch ran, falls ich doch zur Säge greifen muß?

Achja, und wo wir einmal dabei sind:
Schlägt man die Ritzelwelle vom Kardan nach innen raus oder nach außen? Für mich sieht es aus, als ob sie nach innen raus muß, weil sonst ein Sprengring im Weg ist...


Vielen Dank schonmal!

Gruß,
Richard

Re: Tachoantriebsritzel abnehmen

Verfasst: 17. Apr 2006, 09:28
von kutt
Richy hat geschrieben:-Sitzt das Ding auf einer Art Konus, oder kann ich es mit Schlägen in axialer Richtung mit Hilfe einer Nuss erstmal weiter Richtung Welle freischlagen?
nein da gibt es keinen konus

wenn alles sauber ist sollte sich das ritzel mehr oder weniger einfach bis zum lager schieben lassen
Richy hat geschrieben:-Ist der Stahlstift gehärtet, oder kann ich ihn problemlos ausbohren?

bei mir war der bei beiden getrieben aus ganz weichem eisen - sollte sich ohne probleme bohren lassen

Richy hat geschrieben:-Kommt man an diese Ritzel noch ran, falls ich doch zur Säge greifen muß?
ich hatte bei ebay mal einen tachoantrieb gefunden (komplett) - da hatte sich keiner dafür interessiert - und da war er meine für 10 euro

wenn du wirklich ein brauchst kann ich ja mal jemanden fragen
(den, den ich gekauft habe brauche ich leider für mein anderes getriebe)
Richy hat geschrieben:Achja, und wo wir einmal dabei sind:
Schlägt man die Ritzelwelle vom Kardan nach innen raus oder nach außen? Für mich sieht es aus, als ob sie nach innen raus muß, weil sonst ein Sprengring im Weg ist...
also die welle ging bei mir immer nach innen raus - so daß das lager dann noch im gehäuse sitzt

kuk evtl mal HIER - das 7. bild lager sind noch drinn

Re: Tachoantriebsritzel abnehmen

Verfasst: 17. Apr 2006, 12:01
von Richy
Hi Kutt,

dankeschön für deine Hilfe, ich werd mich nochmal an dem Teil versuchen..

kutt hat geschrieben: also die welle ging bei mir immer nach innen raus - so daß das lager dann noch im gehäuse sitzt
Hier meinte ich eigentlich die Welle im Kardangehäuse, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen....

Gruß,
Richard

Verfasst: 17. Apr 2006, 12:39
von kutt
ach den triebling

naja ich hab 2 kardane gemacht

einmal ging er nur nach innen raus (da saß das coupelager mit dem getrennten ring nicht sehr fest auf der welle)

bei dem anderen war das so "vergrießgnattelt" daß ich einfach mit etwas mühe den inneren federring rausgenommen und über das kleine zahnhrad abgenommen habe

denn der ist das einzigste, was dich dann noch drann hindert den triebling richtung getriebe rauszuziehen. wenns da klemmt hängt das vordere walzenlager fest - aber mit etwas wärme löst sich das problemlos

Verfasst: 17. Apr 2006, 16:15
von Richy
Hi Kutt,

Der Treibling ging so leicht nach innen raus, daß es schon wieder überraschend war. Vorher ein wenig warmgemacht, ein leichter Schlag mit dem Hammer und schon lag er da. :D

Danke auch für den Tipp (im anderen Thread) mit dem Dreiarm-Abzieher und dem Tellerrad vom Kardan. Ging auch problemlos!

Damit ist meine vermuchtete BK bis auf die Abtriebswelle (wegen dem Tachoritzel) und die Gabel vollständig zerlegt. :wink:

Gruß,
Richard