Seite 1 von 1
Originaler Zustand der Felgenringe / Rahmenfarbe
Verfasst: 8. Sep 2006, 21:51
von mopped.sven
Waren die Felgenringe orig. in Fahrzeugfarbe oder schwarz oder verchromt oder unterschiedlich...
Wie war das mit der Rahmenfarbe, Fahrzeugfarbe, schwarz....

Verfasst: 9. Sep 2006, 10:59
von Oldie
Hallo,
irgendwann hatten wir hier im Forum schon mal was darüber.
Felgen waren meist in der Farbe des Bikes lackiert. Bei den letzten Baujahren (Export?) soll es auch vom Werk aus verchromte Felgen gegeben haben (siehe dazu alten Topic 282).
Die maronen Felgen waren außerdem liniert die Schwarzen nicht.
Außerdem hat sich die Felgenform und die Speichenlänge aus Stabilitätsgründen verändert. Irgendwann Mitte der 50'iger wurde diese umgestellt. Die Version mit dem komplett umgebördelten Rand ist die späte Version. Wenn es verchromte Felgen gab, dann nur in der späteren Version (man verbessere mich, wenn jemand es besser weiß).
Gruß Oldie
Verfasst: 14. Sep 2006, 19:39
von ddomes
Hallo,
ich habe eine Werkinformation an die MZ-Werkstätten (Technisches Informationsblatt) von August 1957. Dort steht, dass die RT 125/2 und die BK ab 4. Quartal ´57 mit Leichtmetallfelgen ausgerüstet werden sollen. Soweit das Papier.
Gab´s das wirklich um diese Zeit??
Daniel
Verfasst: 15. Sep 2006, 00:04
von Michael
Hallo zusammen,
Alufelgen gab es tatsächlich für die BK (ich hatte eine dran), daß sie allerdings ab 4. Quartal '57 verbaut wurden ist mir neu. Kannst du einen Scan von der Werkinfo online stellen? Kannst sie mir auch schicken!?
Zur Linierung: Meiner Meinung nach waren die IFA-Felgen (mit Regenrinne) liniert, die anderen nicht!
Viele Grüße,
Michael
Verfasst: 15. Sep 2006, 07:14
von Oldie
Hallo Michael,
was heißt "mit Regenrinne" - alte oder neue Bauform? Ich habe selbst eine originale, marone Felge alter Bauform mit Linierung gesehen. Schwarze Felgen (alt und neu) waren meines Wissens nicht liniert.
Das es auch Alu's gab war mir neu.
Gruß Oldie
Verfasst: 15. Sep 2006, 16:39
von Michael
Es gab zweierlei Felgen. Eine ältere Variante mit zwei Falzungen, die sog. Regenrinne. Ein großer Nachteil war, daß sich das Wasser dort ansammelt und es schnell rostet. Irgendwann wurden dann (Wechsel IFA - MZ!?) die allbekannte Felge eingeführt. Und ab 4. Quartal '57 (wie wir jetzt genau wissen) kamen die Alus.
Bei der Linierung muss ich mal ganz ehrlich sagen, daß ich bis jetzt noch keine authentische schwarze Felge gesehen habe die liniert war. Bei maron bin ich mir nicht sicher. Aber warum sollte maron mit Linie und schwarz ohne verkauft wurden sein? Hat marone evtl. mehr gekostet?
Gruß,
Michael