Zündspulen neu machen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Sport-Lu
Beiträge: 1459
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Zündspulen neu machen

#1 Beitrag von Sport-Lu » 24. Nov 2006, 15:22

Hallo!

Wo kann man die Zündspulen für die BK neu wickeln lassen?
Hat da jemand Erfahrungen mit?
:?:
Gruss Jörn! :)

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#2 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 24. Nov 2006, 20:09

Also, warum möchtest Du Dir das wirklich antun?

Das Neuwickeln wird sehr teuer, für das Geld bekommst Du auch die Limatronik von MZ-b und hast dann 12V und 150W und el. Zündung!

Ich bin ja erst so um die 1000Km damit gefahren, aber das ist es fast schon alleine wegen dem H4-Licht, das Du dann einbauen kannst, sein Geld Wert!

Das mit dem H4 ist auch das Einzige, was man hinterher sieht, wegen dem Reflektor und weil da der originale Lampenring leider nicht passt!

Ich habe mir eine Beru-Birne eingebaut, die nochmal 50% höhere Lichtausbeute hat, als normal. Das ist einfach irre, wenn Du auf einer Landstraße fährst, siehts Du am Tage, wie Du die Bäume anstrahlst.!

Damit hat die BK fast besseres Licht als mein Auto...

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von kutt » 25. Nov 2006, 10:43

ich hab mal meinen händler gefragt .. der hart gesagt er würde es bei bedarf "bei nem kumpel" machen lassen

preis 50-75 euro

zu schade, daß ich nicht die orginalen zündpulen drinn habe :(

AR-15
Beiträge: 250
Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von AR-15 » 25. Nov 2006, 22:29

Hallo Sport-Lu,
es ist die alte Frage nach der "Originalo-Mentalität"... Schon oft bestritten/umstritten/geächtet oder auch favoritisiert. Muß halt jeder für sich selber entscheiden. Wenn Du die Originalspulen neu wickeln läßt, ist ja o.k. Aber bei einem " Kumpel" ?? Kann ja absolut top sein/werden. Aber danach hast Du weiterhin das "Dauerproblem" der Zündein-/Fliehkraftverstellung + evtl. Wärmeprobleme + evtl. Spannungsüberschläge (Kriechströme) wegen Materialalterung + "Laterne" statt Scheinwerferlicht + permanent an der Leistungsgrenze arbeitender Elektrik/Batterieladung (man muß ja offiziell permanent mit Licht fahren, wofür die Elektrik der BK ja ursprünglich nicht ausgelegt war) + .... + ....
Ich selbst möchte die Anlage von MZ-B nicht mehr missen, obwohl 1. Generation und Zündeinstellung ..."naja-freundlich" ist.
Geh einfach "den Schritt der Schritte" und mach "Nägel mit Köpfen"...
Ist zumindest meine Meinung
Gruß
AR-15

Oldie

#5 Beitrag von Oldie » 26. Nov 2006, 08:45

Hallo Jörn,
das Thema MZ-B hatten wir schon im anderen Forum, Preis nein danke. Die Doppelzündspulen der Russenboxer müßten in den BK-Motor passen und sind preiswert. Schaust Du hier http://ural.artjom.de/zuendspule-6v-mt9 ... p-379.html .
Ich habe eine komplette elektronische Zündung für Ural liegen. Werde diese übern Winter mal ranadaptieren.
Gruß Oldie

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von kutt » 26. Nov 2006, 11:05

oh! eine limadiskussion .. da muß ich auch noch was nachlegen.


hatte ich schon oft gehört aber nie in echt gesehen ... ja bis ich letztens bei meinem oldihändler war.

da stand doch eine ets mit magnetzündung

daten:

- 6V
- 100W
- batterie-unabhängige zündung (also etwa so wie bei einem S50)
- die zündung erfolgt kontaktlos
- auch für 2 Zylinder geeignet (habe das ding schon in einer BK gesehen)

preis für die BK ca 180 - 200euro (incl regler)
+ es müssen keine änderungen an der motorsubstanz erfolgen

also wenn meine bk elektrik mich mal soweit hat, daß ich das umbaue kommt so eine batterieunabhängige sache rein

ob man soetwas empfehlen kann, kann ich echt nicht sagen, da ich soetwas noch nicht selber ausprobiert habe

H.C.
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jun 2006, 14:22
Wohnort: Kassel

#7 Beitrag von H.C. » 26. Nov 2006, 11:26

Hallo,
200 Euro klingt ja schon viel besser als 360 oder 370, aber ist für meinen Geschmack immer noch sehr viel. Wollen wir mal darüber nachdenken, ob es nicht auch - wie bei der Hohlschraube im Telegabel-Thread - hier eine Möglichkeit gibt, das Teil im Selbsthilfeverfahren für mehrere Leute zu besorgen. Die Einzelteile für die MZ-B-Anlage dürften doch nicht allzu teuer sein. Jetzt brauchen wir nur noch einen Elektronikbastler, der sich das einmal anschaut und sagt, ob es Möglichkeiten einer kostengünstigeren Zusammenstellung gibt.
Wer kennt jemanden?
Gruß Holger
P.S. Wir sollten generell bei solchen "Problemteilen" versuchen, uns nicht von den Anbietern verarschen zu lassen.
Zuletzt geändert von H.C. am 26. Nov 2006, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von kutt » 26. Nov 2006, 11:56

elektronik ist eigentlich nicht das große problem - ich wollte mir auch schon immer mal selber einen elektronischen regler bauen ..

es ist nur immer daran gescheitert die sache mal anzupacken - im kopf schwirrt die idde schon eine ganze weile rum :)

H.C.
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jun 2006, 14:22
Wohnort: Kassel

#9 Beitrag von H.C. » 26. Nov 2006, 12:12

Hallo Kutt,
das wäre natürlich ideal. Wenn Du die MZ-B-Anlage nachbauen willst, stelle ich mir das Besorgen von Stator und Rotor allerdings problematisch vor. Oder sind das Normteile, die man irgendwo in CZ billig bekommen kann?
Zur Übersicht für alle mal die Einzelteile von MZ-B:
http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7010/pack.jpg
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, was daran 370 Euro wert sein soll. Das ist einfach eine Frechheit.
BK-Schauber aller Bundesländer, vereinigt Euch!
Gruß Holger

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von kutt » 26. Nov 2006, 13:26

die 170 euro lima die ich meine gibt es auch für 12V .. und hmm irgendwie sieht das ding genau so aus, wie die, die ich gesehen hatte

die ich meine ist auch aus der cz ... verdächtig

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 118
Registriert: 7. Jul 2005, 16:49
Wohnort: Daatschiburg

#11 Beitrag von Richy » 26. Nov 2006, 14:17

Die Sache ist die mit dem MZ-B-Anlagen:

MZ-B bekommt die Sachen im Prinzip von vape ( www.vape.cz ) in Tschechien, dort bekommt man u.a. auch eine Doppelzündspule, das wäre also nicht das Problem.
Auch die beiden Aluplatten(blackboxhalter und Zündspulenhalter) sind für einen findigen Bastler nicht das Problem.
Aber, und jetzt kommts, die Drehrichtung der LiMa ist andersherum als bei den normalen LiMas von MZ. Der Nocken für den Zündgeber sieht auf dem Rotor
so aus(Link).
Wenn jetzt die Drehrichtung anders ist, gibt es keinen definierten Punkt mehr für den ZZP.
Außerdem haben die
"normalen" Anlagen für MZ keine "Blackkox", also kein Steuergerät.
Die Sachen gibt es grundsätzlich sicherlich alle bei Vape zu kaufen, ich glaube inzwischen nicht mehr, daß MZ-B Elektronik-Teile (auch die Rotoren und Statoren) selber herstellt oder verändert.Vape stellt ja für viele Motorräder die Anlagen her, MZ-B ist nur der Importeur.

Im MZ-Forum haben wir mal so eine Aktion durchgezogen, jemand, der in der Nähe von Tschechien wohnte, hat das organisiert und ist hingefahren um die Sachen abzuholen.
Ersparnis war damals ca. 50 Euro, aber dafür hat man natürlich im Falle eines Garantiefalls schlechte Karten.
Man müsste halt mind. 10 Leute zusammentrommeln, und es sollte jemand mit Tschechisch-Kenntnissen dabei sein. Ich selbst kann da leider nicht mitmachen, da ich derzeit an meiner Diplomarbeit arbeite und auch kein Geld habe (360 Euro entsprechen ziemlich genau dem Geld, was derzeit pro Monat auf mein Konto fließt ;) )

Wirklich nett gegenüber MZ-B ist das allerdings nicht, aber vor nicht allzulanger Zeit kostete die Anlage für die BK dort "nur" 300€ und an eine derartige Preiserhöhung seitens Vape glaub ich nicht.


MfG,
Richard

PS: Ob MZ-B hier mitliest, werden wir daran merken, ob die Einbauanleitung für die BK demnächst von deren Homepage verschwindet, so wie es bei den restlichen Mzetten war... :wink:

Oldie

#12 Beitrag von Oldie » 26. Nov 2006, 17:12

Hallo Leute,
apropo Preis für MZ-B. Ihr habt die kleine Preiserhöhung zum 1.1. noch nicht gesehen. Dann wird die Lima/Zündung für BK dann 420 Teuro kosten. Nein danke, die bekommen von mir keinen Cent. Es ist schon lustig, dass die Limas für rel. billige Moppeds billiger sind als für Teure wie BMW und Co.
Bestes Beispiel AWO. Die Lima ist bei AWO tauschbar mit MZ ES/TS. Die deshalb weitgehend baugleiche Lima-Zündung kostet für MZ 220,- und für AWO 420,- Eur. Ist doch komisch oder?
Gruß Oldie

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von kutt » 26. Nov 2006, 17:30

ich weis genau das ein bekannter so eine cz anlage in der bk fährt

da werde ich nächste woche doch glatt mal vorbeirollern und nachfragen, wie der das mit der drehrichtung gelöst hat

PS: fair oder nicht fair
freie markwirtschaft ... wer den besten preis hat macht das rennen ... das abwägen des risikos ist die sache des kunden :)

und soweit ist tschechien ja nicht :) (~40km von hier aus)

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1590
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von oldisegler » 26. Nov 2006, 19:36

Hallo Sport-Lu
Warum Zündspulen neu wickeln lassen ?Ich habe auf verschiedenen Teilemärkten schon nagelneue Orginalteile für ca 20.-€ gesehen.Ich finde das ist ein angemessener Preis und außerdem Orginal. :wink: Man muß ebenen dann mit den kleinen Unzulänglichkeiten eines Oldtimers leben, dafür ist es eben ein Oldtimer und gerade das macht meines Erachtens auch den Reiz aus. :P
Gruß Oldisegler

H.C.
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jun 2006, 14:22
Wohnort: Kassel

#15 Beitrag von H.C. » 26. Nov 2006, 20:37

Richy hat geschrieben:Ob MZ-B hier mitliest, werden wir daran merken, ob die Einbauanleitung für die BK demnächst von deren Homepage verschwindet, so wie es bei den restlichen Mzetten war... :wink:
Danke für den Hinweis, ich hab mir die Seiten mal ausgedruckt und die Fotos gespeichert. Man weiß ja nie...
420 Euro ab Januar ist so jenseits meiner Toleranzgrenze, dass ich von nun an wieder über 6 V nachdenke. Es sei denn, der Kutt findet eine Alternative in CZ...
In Punkto MZ-B denke ich mal, ist es vollkommen legitim, wenn wir uns hier im BK-Forum nach Alternativen umsehen und evtl. bei einem Bastler eine Sammelbestellung machen, um günstigere Preise zu ermöglichen. Ich habe kein schlechtes Gewissen, MZ-B und ihrer unseriösen Preispolitik ein bisschen das Wasser abzugraben. Sollen sie sich halt mal was anderes einfallen lassen als Preiserhöhungen. Ich meine, als BK-Forum sind wir ja immerhin ein Argument. Der Eine oder Andere schaut vielleicht auch erst einmal hier herein, bevor er 420 Euro ausgibt!
Liebe MZ-B! Aber jetzt keinen Killer auf mich ansetzen!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste