Seite 1 von 2
Revision Telegabel
Verfasst: 16. Feb 2007, 22:13
von Ocmorat
Ciao Jungs & Mädels,
endlich darf ich (Mike) auch mitmischen im Forum - JUHUUUUUUUUUUU!!!
Als Vorstellung eine kurze Story über mich bzw. meinen bisherigen BK-Werdegang.
Vor 15 Jahren wurde ich vom BK-Virus, damals IFA-BK mit Stoye, infiziert. Leider wurde das Leben meiner Lady von einem damaligen Freund an einem Gartenzaun ausgehaucht - dickes schnieeeef!!!
Tja aber diesen Winter - zumindest nach dem Kalender - wurde ein Traum wahr und ich darf wieder eine Zschoppauer-Dame mein Eigen nennen.
Nach einer genaueren Durchsicht und Zerlegen mußte ich feststellen dass die Gabel verpfuscht und verschlissen ist. Die Standrohre (zumindest würde ich die oberen Rohre so nennen, schließlich stehen sie auch und bewegen sich nicht) hatte ich zuerst als größtes Übel gesehen (waren durch Schläge verdullt und Verstärkungshülsen aufgelötet oder -schweißt). Wie gesagt nach dem Zerlegen mußte ich feststellen, daß die Tauchrohre (unteren beweglichen Rohre) ungleichmäßige Durchmesser haben. Vermutlich stammt dies durch Verschleiß im Laufe der Jahre.
Jedoch nun zu meiner Frage, die oberen Rohre sind ja hier und dort noch zu bekommen, aber wie sieht's mit den unteren aus???
Hat hier jemand Erfahrungen gemacht oder kennt eine Quelle???
Ein frisches Verchromen würde zwar die Gleitschicht wieder herstellen, aber die unterschiedlichen Durchmesser nicht beseitigen!?
Zweitaktende Grüße
Mike Alias Ocmorat
Verfasst: 17. Feb 2007, 10:59
von kutt
guten morgen!
in die unteren sind immer "dellen" eingelaufen. das ist bei meiner gabel auch so. im ganz eingefederten zustand klappert nix - genau so im ganz ausgefederten zustand.
setzt man sich auf die bk und die gabel federt etwa bis zur hälfte ist ein deutlichens spiel vorhanden.
das problem scheinen praktisch alle gabeln zu haben, die man so findet
den tüv hat es nicht gestört, aber mich stört es sehr.
reparabel sind die gleitrohre jedoch. es gibt die option die rohre metall beschichten zu lassen und wieder rund schleifen zu lassen. dann noch eine schicht glanz oder hartchrom und die rohre sind wieder wie neu.
preis für 2 rohre (weis nicht, ob das verchomen der standrohre mit incl ist) ~350 ... 450 euro
wenn ich meine ES250 fertig habe werde ich die sache mal in angriff nehmen
Verfasst: 17. Feb 2007, 13:58
von Oldie
Hallo Mike,
wenn die Rohre noch nicht zu sehr eingelaufen sind, kann man sie Rundschleifen lassen. Material auftragen ist meiner Meinung nicht notwendig. Es müssen dann nur Gelitbuchsen mit entsprechenden Untermaß angefertigt werden, aber die sind sowieso fällig.
Einziges Problem stellen dabei wahrscheinlich die Halterungen für das Schutzblech dar, die schräg in den Schleifbereich ragen. Muß man zur Not abflexen und anschließend wieder anschweißen.
Eine weitere Alternative bei völlig verschlissenen Rohren ist, die Achsaufnahmen unten abzuflexen und sich neue Rohre drehen zu lassen.
Hartverchromen ist auch Geschmacksache. Die originalen Rohre waren auch nicht beschichtet und haben etliche Kilometer gehalten. Muß man für sich entscheiden wieviel km man so fahren will. Ich denke mal bei 2-3 tausend jählichen km kann man die nächsten 20 Jahre mit der unbeschichteten Gabel leben. Also je nach dem was man machen will oder muß kann man auch mit ein paar Euro weniger dabei sein.
Gruß Oldie
Verfasst: 17. Feb 2007, 23:31
von Ocmorat
Ciao Jungs,
DANKE für die Antworten!
Bei mir ist es genau wie von Kutt beschrieben, komplett ein- bzw. ausgefedert passt alles, jedoch wehe dem dazwischen.
Tja dann ist also mein problem eher ein allgemeines, das (fast) jeder hat.
Als Ursache ist wohl die fehlende Beschichtung ab Werk, welche somit den Verschleiß fördert.
Na gut dann werde ich meine Dame erst mal so zusammenbauen und mir überlegen ob und was ich mit der Gabel auf Dauer machen werde.
Grüße
Mike
Verfasst: 18. Feb 2007, 11:42
von kutt
zum thema: wenig fahren
ich kenne jemanden, der sich eine bk aufbaut (eine 2te), und diese komplett restauriert
er hatte das selbe problem mit der gabel, jedoch hat er seine nur metallbeschichten lassen, dann wieder rundschleifen lassen und anschließend verzinken lassen. da kann man locker 100 euro sparen, jedoch steht die sache nicht so lange -
man muß halt wissen ob man die bk dann 20Tkm / jahr über die straße prügeln will
da die bk mein hobby ist und ein hobby geld kosten muß ist es mir eigentlich egal, wieviel ich in die bk stecke - deshalb habe ich kein problem sagen wir mal 500 euro in die aufarbeitung der gabel zu stecken, solange die ganze sache dann so hält, daß ich mir darüber dann keine sorgen mehr machen muß
wie gesagt .. im moment ist eine ES drann - das traumgefährt meines alten herren - wenn die fertig ist und fährt - wird wohl die BK erst mal stehenbleiben und eine neue gabel verpasst bekommen

Verfasst: 18. Feb 2007, 22:49
von Ocmorat
Ciao Kutt,
hmm Hobby ja, jedoch habe ich viele Hobbys, auch wenn das "Benzin" in meinem Blut z.Zt. am stärksten kocht, und ich somit diesem Part seit einem Jahr wieder am stärksten nachgehe. Ich sehe es so dass zum einen der Preisvergleich das A und O ist und der Preis immer in einer gewissen Relation stehen sollte. Wie auch immer das muß jeder mit sich selbst ausmachen, ich rede hier niemandem drein.
Aber weisssst was ich habe letztens beim Surfen irgendwo (wenn ich nur wüßte wo!!!) einen Anbieter gesehen der hat die unteren Rohre für 160,-Euronen in überholt angeboten. Kann ja mal auf die Suche gehen und Euch bescheid geben, falls Interesse.
Grüße
Mike
Verfasst: 19. Feb 2007, 08:57
von kutt
Ocmorat hat geschrieben:Aber weisssst was ich habe letztens beim Surfen irgendwo (wenn ich nur wüßte wo!!!) einen Anbieter gesehen der hat die unteren Rohre für 160,-Euronen in überholt angeboten. Kann ja mal auf die Suche gehen und Euch bescheid geben, falls Interesse.
na dann leg mal los ... das würde mich sehr interessieren
Verfasst: 19. Feb 2007, 21:42
von Ocmorat
...ich haaaabs wieder gefunden!!!
schaut einfach mal unter folgendem Link:
http://www.oldi-tuning.de/preislisten.html
zieht Euch davon die Preisliste herunter und Ihr werdet im Bereich "SONSTIGES", die Artikel "Gabelholme Paar Chrom AT" = 140,-€ und "Führungsrohre Hartchrom Paar AT" 164,-€ finden.
Noch Fragen
Grüzläs
Mike
Verfasst: 25. Feb 2007, 14:29
von Ocmorat
Hi Kutt,
hast Du schon Kontakt (siehe meinen Link) wegen dem unteren Teil der Telegabel aufgenommen?
Grüße
Mike
Verfasst: 25. Feb 2007, 19:04
von kutt
kontakt nein
aber angeschaut habe ich mir das mal
preis geht eigentlich
ca 300 euro für die gabel - ich muß da aber mal anfragen, wie oder ob die die rohre rund macht
ich schreibe gleich mal eine mail.
PS: ich sehe gerade ... der ist ja ganz in der nähe nur 35km

Verfasst: 26. Feb 2007, 19:24
von Ocmorat
Salve Kutt,
bohh wäre supiii wenn die Jungs die Gabel (die untere ist das Objekt meiner Begierde) richtig aufbereiten würden (sprich gleichmäßig rund).
Solltest Du Kontakt aufnehmen bzw. vorbeischauen und die Arbeit der Leute überzeugt Dich, werde ich auch gleich dort einkääääufeln.
Grüße und bin gespannt auf News
Mike
Verfasst: 26. Feb 2007, 21:04
von kutt
mal kuken .. - ich hätte für solchen spaß auch noch einen anderen kontakt
dort geht das aber über einen dritten - der hat mich auch auf das aufbeschichten gebracht
antwort habe ich noch keine .. mal schon wieviel ich morgen auf arbeit zu tun habe - evtl rufe ich da mal an
in 2 wochen ist tag der offenen tür - oder sowas ähnliches - und wir sind vor 3 wochen erst umgezogen - unser SEM/FIB sieht noch aus als hätte man eine bombe drin gezündet - d.h. im moment ist dicke luft

Verfasst: 26. Feb 2007, 22:33
von Ocmorat
Salfredo Kutt,
naja sooooo eilt es zumindest bei mir auch nicht, dass es gleich gestern sein muß. Im Moment bin ich in Sachen Schrauberei dicke eingedeckt. Es wäre halt schön wenn meine Dame im Frühjahr (wann auch immer das dieses Jahr sein mag) wieder einsatzfähig wäre.
Wie gesagt wäre schön wenn's bei Gelegenheit klappt, Du bist der Experte und kannst am besten beurteilen ob die Arbeit bzw. das Angebot was taugt.
Gut's Nächtle und Griiies
Mike
Verfasst: 9. Mär 2007, 08:41
von kutt
yo mike!
der gute mann scheint nicht der schnellste mit mailantworten zu sein aber ich habe eine antwort:
Ja,klar. Die Rohre werden geschliffen,aufgechromt und wieder auf Orginalmaß
nachgeschliffen.Abdrehen verbietet sich, da die Oberfläche zu rauh wird.
im moment möchte ich meine ganze energie lieber in meine es250 stecken (habe jetzt die ersten teile vom lackieren wiederbekommen - also gehts bald los mit dem zusammenbau)
aber wenn ich damit fertig bin und das teil läuft würde ich mal meine gabel bei dem regenerieren lassen
wird aber erst ende des jahres - ich sage mal anfang november (da ist für mich saisonende)
Verfasst: 9. Mär 2007, 20:32
von Ocmorat
Ciao Kutt,
heee das muß Gedankenübertragung gewesen sein! Ich dachte mir mal wieder ins BK-Forum sehen und schau da, war Deine Antwort fast zeitgleich auch eingetroffen - klasse!
Nachdem ich im Augenblick mehrere "Baustellen" habe ist diesen Monat kein Geld für die untere Gabelhälften vorhanden. Somit werde ich's vermutlich auf April oder Mai verschieben. Auf jeden Fall gebe ich Dir beeeeescheeeeid wenn ich "zuschlage".
Grüße
Mike