Verchromen in Polen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Verchromen in Polen
Hallo Gemeinde,
bei EBay sieht man des öfteren eine Anzeige, worauf hin man seine Altteile einem netten Kollegen nach Polen sendet, dieser die Teile aufbereitet und anschließend neu verchromen lässt. Ich habe da mal preislich nachgefragt: Ein üblicher Lenker etwa 20 Euro. Wenn ich mir überlege, was das für eine Arbeit ist das Teil aufzupolieren, ist der Preis auf jeden Fall top. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich spiele mit dem Gedanken, mal drei bis vier Musterteile hinzuschicken. Wenn die Teile weg sind ok, Lehrgeld. Ansonsten könnte das eine günstige Alternative sein.
Gruss moppedsven
bei EBay sieht man des öfteren eine Anzeige, worauf hin man seine Altteile einem netten Kollegen nach Polen sendet, dieser die Teile aufbereitet und anschließend neu verchromen lässt. Ich habe da mal preislich nachgefragt: Ein üblicher Lenker etwa 20 Euro. Wenn ich mir überlege, was das für eine Arbeit ist das Teil aufzupolieren, ist der Preis auf jeden Fall top. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich spiele mit dem Gedanken, mal drei bis vier Musterteile hinzuschicken. Wenn die Teile weg sind ok, Lehrgeld. Ansonsten könnte das eine günstige Alternative sein.
Gruss moppedsven
Hallo Gemeinde, die Teile für meine RT/3 habe ich hier in Thüringen verchromen lassen, mit dem mehrfachen Hinweis bei den Führungsrohren der hinteren Federung nuuur die oben sichtbaren Abschlußmutter, wenn man das so nennen will, zu verchromen. Als ich die Teile bekam waren diese kmpl. verchromt. Da die Rohre aber genau passen, musste der Chrom wieder runter. Als ich auf dem Chrom herumkratzte,merkte ich das man den Chrom wie Tapete ganz leicht abziehen konnte. Kein Cu drunter, also Pfusch, den man im normalfall erst viel später merken würde. Deshalb habe ich mich vor 3 Wochen entschlossen die Teile für die RT/2 genau dort in Polen machen zu lassen. Die Teile sind gut angekommen und ca. in 4 Wochen von jetzt ab fertig. Ich werde berichten wenn die Teile wieder da sind, schlechter denke ich, können sie nicht sein.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
Hallo Ofalk,
Du hättest vielleicht die verchromten Schrauben, die oben in die Führungsfohre eingeschraubt sind vorher rausdrehen sollen.
Das sind separate Teile. Die Führungsrohre sind und waren nie verchromt.
Da ich beruflich in Polen viel zu tun habe, habe ich meine Chromteile bei einer Firma in Poznan machen lassen. Habe da über 30 Teile in z.T. erbärmlichen Zustand abgegeben. Das waren alle Teile, die an der BK verchromt sind, sowie einige doppelt. Habe für alles so um 250,- Euro bezahlt. Mit der Qualität bin ich super zufrieden. Allerdings haben die Jungs auch alles mitverchromt. Ich hatte dann noch allerhand Arbeit, die Gewinde wieder sauber zu bekommen. War alles so dick verkupfert und verchromt, dass keine Schraube mehr gepaßt hat.
Die Chromqualität ist aber top. Ich hätte nie gedacht, dass man die Teile wieder so hinbekommt.
Wie auch in Deutschland ist es nicht möglich zu verallgemeinern. Es gibt auch in Polen Betriebe die gut arbeiten und natülich auch andere.
Oldie
Du hättest vielleicht die verchromten Schrauben, die oben in die Führungsfohre eingeschraubt sind vorher rausdrehen sollen.
Das sind separate Teile. Die Führungsrohre sind und waren nie verchromt.
Da ich beruflich in Polen viel zu tun habe, habe ich meine Chromteile bei einer Firma in Poznan machen lassen. Habe da über 30 Teile in z.T. erbärmlichen Zustand abgegeben. Das waren alle Teile, die an der BK verchromt sind, sowie einige doppelt. Habe für alles so um 250,- Euro bezahlt. Mit der Qualität bin ich super zufrieden. Allerdings haben die Jungs auch alles mitverchromt. Ich hatte dann noch allerhand Arbeit, die Gewinde wieder sauber zu bekommen. War alles so dick verkupfert und verchromt, dass keine Schraube mehr gepaßt hat.
Die Chromqualität ist aber top. Ich hätte nie gedacht, dass man die Teile wieder so hinbekommt.
Wie auch in Deutschland ist es nicht möglich zu verallgemeinern. Es gibt auch in Polen Betriebe die gut arbeiten und natülich auch andere.
Oldie
Zuletzt geändert von Oldie am 21. Feb 2007, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Das sind eingeschraubte Teile? Waren nicht rauszubekommen, möglicherweise eingeklebt oder so eingeschraubt/-gammelt das sie sich nicht lösten, naja wieder was dazu gelernt, danke oldie.
Die Teile, 2x Telegabelrohr, 4x Stoßfängerhülse hinten, Kickst.-und Ganghebel, Lampenring, und die 2 "Führungsrohre" hinten kosten 128€, ich denke das ist OK. Porto sind 14€ hin wieviel zurrück kann ich noch nicht sagen , bis später ofalk (ja der von ebay)
Die Teile, 2x Telegabelrohr, 4x Stoßfängerhülse hinten, Kickst.-und Ganghebel, Lampenring, und die 2 "Führungsrohre" hinten kosten 128€, ich denke das ist OK. Porto sind 14€ hin wieviel zurrück kann ich noch nicht sagen , bis später ofalk (ja der von ebay)
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Ulrich hat recht. Das Einfachste ist die Außengewinde und eigentlich nur die Außengewinde , straff mit einigen Lagen Isolierband zu umwickeln. Ich habe damit bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.
Gruß Oldisegler
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
- Beiträge: 117
- Registriert: 6. Sep 2006, 19:46
- Wohnort: Ahorn
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
- Wohnort: 15738, bei Berlin
Habe gerade eben eine Ladung verchromtes/verzinktes Zeugs von dieser Firma abgeholt:
Heinz Kuhle
Köpenicker Str. 107
12355 Berlin (Rudow)

Das untere ist verzinkt, 400€
für alles, ich gebe immer eine genaue Stückliste mit, wo auch draufsteht, was alles abgeklebt werden muß. Wie man sieht wurde die Kardanwelle komplett verchromt, abgeklebt wurde überhaupt nichts! 3 Teile haben sie verbummelt
Das verchromte ist von der Oberfläche her absolut erstklassig, keine Frage, aber ich hatte schon mal vor 2 Jahren etwa die gleiche Menge da
und da hatte alles noch prima geklappt für 50% weniger Kohle!
Das Nächste lasse ich auch in Polen machen, der Laden sieht mich als Kunden nie wieder!
Heinz Kuhle
Köpenicker Str. 107
12355 Berlin (Rudow)

Das untere ist verzinkt, 400€


Das verchromte ist von der Oberfläche her absolut erstklassig, keine Frage, aber ich hatte schon mal vor 2 Jahren etwa die gleiche Menge da
und da hatte alles noch prima geklappt für 50% weniger Kohle!
Das Nächste lasse ich auch in Polen machen, der Laden sieht mich als Kunden nie wieder!
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
- Wohnort: 15738, bei Berlin
Schöner hätte ich es auch nicht sagen könnenSport-Lu hat geschrieben:Zieht man als Kunde immer die A....karte?

Die machen es sich ganz einfach, da stand auf meiner Liste einfach "war nicht dabei", was natürlich ziemlich frech ist.
Wir sind bei der Abgabe bloß die wichtigsten Teile durchgegangen, jede Mutter nachzuzählen wäre wohl auch etwas übertrieben gewesen.
Zum Glück sind es total unwichtige Teile, es hätte aber natürlich genausogut auch was teures oder kaum ersetzbares sein können.
Es geht aber auch anders, hier hat jemand positive Erfahrungen gemacht

Die Firma wurde auch schon anderweitig oft gelobt. Warum soll man sein Zeugs nicht per Post verschicken? Die haben auch eine Homepage

Das ist mir dann doch lieber als Polen, nicht das ich denen das handwerklich nicht zutraue, das Problem ist eher die völlig andere Mentalität. Genauso wie wir oft über die den Kopf schütteln, verstehen die die "Deutsche Gründlichkeit" garantiert auch nicht.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste