Fragen zur Getriebeüberholung
Verfasst: 15. Mär 2007, 00:36
Hallo miteinander,
bin gerade dabei, nach der Anleitung von Kutt mein Getriebe zu überholen. Dabei tauchen einige Fragen auf.
Bei der Welle, auf der die Schaltgabelnlaufen, ist bei mir nur auf der hinteren Seite so ein Sprengring als Anlage verbaut. Vorn ist auch eine Nut für sowas, aber kein Ring. Ist das richtig?? Wenn nein, wo kriege ich sonen Ring her?
Wie dichte ich am besten diese "Stange" im Gehäuse ab? Habe schon überlegt, ob man sie vielleicht vorsichtig mit Dichtmasse ins Gehäuse einsetzt??
Weiterhin habe ich nach dem abnehmen des vorderen Gehäusedeckels eine recht große Unterlegscheibe?? lose auf dem Getriebeboden liegend gefunden, die auf der Fläche zum Rand hin ziemlich angerostet ist. Kann es sein, dass die auf der Kurvenscheibe saß und beim Deckel abnehmen runtergefallen ist? Ich wüsste sonst nicht, wo sie her sein kann ...
Und zu guter Letzt: Wie dichtet man den nun am besten die anderen Wellen, die auis dem Gehäuse gucken ab (Kurvenscheibe usw.)?? Vielleicht auch Dichtmasse drauf und gut trocknen lassen? Oder hat jemand schon gute Langeziterfahrungen mit was anderem gemacht?
Danke im voraus, und viele Grüße
Christian
bin gerade dabei, nach der Anleitung von Kutt mein Getriebe zu überholen. Dabei tauchen einige Fragen auf.
Bei der Welle, auf der die Schaltgabelnlaufen, ist bei mir nur auf der hinteren Seite so ein Sprengring als Anlage verbaut. Vorn ist auch eine Nut für sowas, aber kein Ring. Ist das richtig?? Wenn nein, wo kriege ich sonen Ring her?
Wie dichte ich am besten diese "Stange" im Gehäuse ab? Habe schon überlegt, ob man sie vielleicht vorsichtig mit Dichtmasse ins Gehäuse einsetzt??
Weiterhin habe ich nach dem abnehmen des vorderen Gehäusedeckels eine recht große Unterlegscheibe?? lose auf dem Getriebeboden liegend gefunden, die auf der Fläche zum Rand hin ziemlich angerostet ist. Kann es sein, dass die auf der Kurvenscheibe saß und beim Deckel abnehmen runtergefallen ist? Ich wüsste sonst nicht, wo sie her sein kann ...
Und zu guter Letzt: Wie dichtet man den nun am besten die anderen Wellen, die auis dem Gehäuse gucken ab (Kurvenscheibe usw.)?? Vielleicht auch Dichtmasse drauf und gut trocknen lassen? Oder hat jemand schon gute Langeziterfahrungen mit was anderem gemacht?
Danke im voraus, und viele Grüße
Christian