Triebling ( Bilder update)
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Triebling ( Bilder update)
hi also haben heute den kardan auseinander gebaut und ich habe gebetet das der triebling nicht kaputt ist aber naja ein kleines stück ist abgebrochen so wie bei dir kutt bei deiner anleitung auch so untenrum..
Kann man dieses Triebling trotzdem weiter verwenden ?sonst sieht er top aus..
mfg
Kann man dieses Triebling trotzdem weiter verwenden ?sonst sieht er top aus..
mfg
Zuletzt geändert von BK Youngster am 17. Mär 2007, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
wenn es nur ein kleines stück ist kann man mit einem diamantfräser das nachbearbeiten
kannst du mal ein foto machen ?
das einzigste was passieren kann ist, daß das kardan dann etwas "rauher" läuft - ich hatte dabei immer sorgen, aber mir hat schonmal jemand gesagt, daß er einige 1000 km mit einem so reparierten teil gefahren ist und sich noch keine schädigungen an den lagern zeigen
(vorrausgesetzt man baut natürlich gleich mit neue ein - auch wenn es teuer ist)
kannst du mal ein foto machen ?
das einzigste was passieren kann ist, daß das kardan dann etwas "rauher" läuft - ich hatte dabei immer sorgen, aber mir hat schonmal jemand gesagt, daß er einige 1000 km mit einem so reparierten teil gefahren ist und sich noch keine schädigungen an den lagern zeigen
(vorrausgesetzt man baut natürlich gleich mit neue ein - auch wenn es teuer ist)
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
so hier das bild kutt

also ist bloß die stelle dort unten sonst alles andere top auch wenn man so brutal auf dem bild aussieht.. Habe aber leider nur mit Handy gemacht..
Also kann man damit noch rumfahren oder wirde es sich immer mehr abnutzen ??
dazu gleich noch eine frage..

wie bekommen wir das aus dem teller raus ?? Einfach bloß erwärmen und dann kleine schläge ??
mfg

also ist bloß die stelle dort unten sonst alles andere top auch wenn man so brutal auf dem bild aussieht.. Habe aber leider nur mit Handy gemacht..
Also kann man damit noch rumfahren oder wirde es sich immer mehr abnutzen ??
dazu gleich noch eine frage..

wie bekommen wir das aus dem teller raus ?? Einfach bloß erwärmen und dann kleine schläge ??
mfg
uhm .. auf dem foto ist gerade der interessante teil unscharf 
für den teller gibt es einen abzieher ... must du mal in meine anleitung kuken
ich würde das tellerrad aber nicht unbedingt mit dem schraubstock am mitnehmer spannen
nimm lieber das hinterrad als gegenhalter
man kann das tellerrad incl welle vom deckel trennen - einfach deckel warm machen (~60*C) und dann mit dem gummihammer von richtung mitnehmer die beiden dinge trennen
das tellerrad bekommt man dann mit einem dreibeinabzieher ab
als gegenhalter für die große mutter -> hinterrad

für den teller gibt es einen abzieher ... must du mal in meine anleitung kuken
ich würde das tellerrad aber nicht unbedingt mit dem schraubstock am mitnehmer spannen

man kann das tellerrad incl welle vom deckel trennen - einfach deckel warm machen (~60*C) und dann mit dem gummihammer von richtung mitnehmer die beiden dinge trennen
das tellerrad bekommt man dann mit einem dreibeinabzieher ab
als gegenhalter für die große mutter -> hinterrad
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
wollten eigentlich erstmal nicht mehr weiterbauen.. Das Wetter ist einfach nur scheiße und da macht das kein Spaß..
Wie bauen diese Woche erstmal wieder den Motor zusammen weil überall die ganzen Teile rumliegen und man hier schon mal leicht den überblickt verliert.. und da wollen wir den Kardan mit Gelenk und allem erst später auseinanderbauen ..
Diese Woche kommen die restliche zum Lackierer *freu*
Waren ja vorgestern dorte um mal zu schauen.. Da war auch jemand der seine BK lackiert hat ( was für ein Zufall ) er hat sie in Maroon lackiert aber war eher mehr so Weinrot aber der totale Hammer..
voll geil.. aber er hat sogar die Felgen linieren lassen was mich schon wieder gefundert hat.. Aber für 430 euro ist das ein totales schnäppchen und die Qualität ist wunderschön..
Meine Teile sind als nächstes dran.. kann es kam erwarten...
Ich werde auch so eine kleine Aufbaustory hier im Forum veröffentlichen.. Aber da müssen erstmal die ersten Teile eintreffen
mfg
Wie bauen diese Woche erstmal wieder den Motor zusammen weil überall die ganzen Teile rumliegen und man hier schon mal leicht den überblickt verliert.. und da wollen wir den Kardan mit Gelenk und allem erst später auseinanderbauen ..
Diese Woche kommen die restliche zum Lackierer *freu*
Waren ja vorgestern dorte um mal zu schauen.. Da war auch jemand der seine BK lackiert hat ( was für ein Zufall ) er hat sie in Maroon lackiert aber war eher mehr so Weinrot aber der totale Hammer..

Meine Teile sind als nächstes dran.. kann es kam erwarten...
Ich werde auch so eine kleine Aufbaustory hier im Forum veröffentlichen.. Aber da müssen erstmal die ersten Teile eintreffen

mfg
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo Youngster,
wenn ich das richtig sehe, dann fehlt ja der halbe Zahn!
Das Problem in solchen Fällen ist, dass jemand den Kardan "überholt" hat ohne das Tragbild der Zahnflanken zu prüfen. Das ist zwar ein nerviger Prozess, aber absolut notwendig. Es lässt sich ja die Eingrifftiefe der Zahnräder mittels Scheiben unterm Tellerrad wie auch die radiale Stellung des Trieblings zum Tellerrad (Scheiben) justieren, Kontrolle erfolgt mit Tuschierfarbe o.ä.. Trägt der Radsatz mangels Einstellung schlecht, dann treten Materialspannungen auf, die dann zu Ausbrüchen (meist nur des gehärteten Oberflächenteils führen). In Deinem Fall ist m.E. nach schon zuviel Material weg -> Schrott
Daniel
wenn ich das richtig sehe, dann fehlt ja der halbe Zahn!
Das Problem in solchen Fällen ist, dass jemand den Kardan "überholt" hat ohne das Tragbild der Zahnflanken zu prüfen. Das ist zwar ein nerviger Prozess, aber absolut notwendig. Es lässt sich ja die Eingrifftiefe der Zahnräder mittels Scheiben unterm Tellerrad wie auch die radiale Stellung des Trieblings zum Tellerrad (Scheiben) justieren, Kontrolle erfolgt mit Tuschierfarbe o.ä.. Trägt der Radsatz mangels Einstellung schlecht, dann treten Materialspannungen auf, die dann zu Ausbrüchen (meist nur des gehärteten Oberflächenteils führen). In Deinem Fall ist m.E. nach schon zuviel Material weg -> Schrott

Daniel
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Ohne der Schwarzmaler sein zu wollen: Heiße Sache, finde ich! Wenn Dir bei voller Fahrt der Rest auch noch wegbricht und sich in den noch vorhandenen Zähnen verklemmt, dann steht Dein Hinterrad unweigerlich.BK Youngster hat geschrieben:ja ein halber zahn ist weg.. trotzdem verbaue ich es wieder -.-
Ersatz ist nicht ganz billig und nicht immer zu bekommen, klar. Aber die eigene Gesundheit und natürlich das Maschinchen sollte es Wert sein...
Gutes Gelingen,
Daniel
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
ja natürlich hast du recht versteh ich auch .. aber wo soll ich bitte auf diesen Planeten so ein Triebling finden ??nirgends und wenn das ist das gleich bei dem auch oder sie wollen 180 euro und mehr..
Wir habe heute mein kardan wieder zusammengebaut und läuft alles perfekt.. wenn genug öl und alles drin ist dürfte eigentlich nix passieren..
oder hast du für mich ein da ddomes ??bestimmt nicht..
wenn ich eins finde werde ich natürlich versuchen es zu bekommen und auch gleich zu verbauen aber bis dann hin muss das alte rein weil sonst kann ich mein projekt gleich knicken..
Wir habe heute mein kardan wieder zusammengebaut und läuft alles perfekt.. wenn genug öl und alles drin ist dürfte eigentlich nix passieren..
oder hast du für mich ein da ddomes ??bestimmt nicht..
wenn ich eins finde werde ich natürlich versuchen es zu bekommen und auch gleich zu verbauen aber bis dann hin muss das alte rein weil sonst kann ich mein projekt gleich knicken..
die zahnräder habe ich schon von 60 - 200 euro in neuwertigen zustand gesehen ...
da zählt halt: geduld haben und nix überstürzen und auch mal "nein" sagen auch wenn das teil noch so schön aussieht
nach dem motto habe ich schon zwei sehr gut erhaltene triebling / tellerradsätze für wenig geld bekommen
da zählt halt: geduld haben und nix überstürzen und auch mal "nein" sagen auch wenn das teil noch so schön aussieht
nach dem motto habe ich schon zwei sehr gut erhaltene triebling / tellerradsätze für wenig geld bekommen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste