Lenkerhebelhalterung
Moderator: Ulrich
Lenkerhebelhalterung
Moin,
Soll das die orig. Lenkerhebelhalterung sein?
http://www.directupload.net/file/d/1014 ... 7E_jpg.htm
Ich habe dazu noch diese zweigeteilten Schellen, sind dies die orig. für ne BK Bj.56, oder die verbauten (auf Foto)?
Danke,
Emanuel
Soll das die orig. Lenkerhebelhalterung sein?
http://www.directupload.net/file/d/1014 ... 7E_jpg.htm
Ich habe dazu noch diese zweigeteilten Schellen, sind dies die orig. für ne BK Bj.56, oder die verbauten (auf Foto)?
Danke,
Emanuel
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
orginal sind diese zweigeteilenten schellen - da passt auch der abblendschalter drauf
aber!
ich glaube das wurde irgendwann mal umgestellt auf die alu variante - am besten du schaust mal in H.C. liste "änderungen über die baujahre"
jedenfalls denke ich in der et-liste die spätere alu-ausführung auch gesehen zu haben
die version mit den geteilten blechringen ist natürlich um einiges schöner (und teurer)
da:
(link von miraculis - dank dir)
ein blick in die 15 ps et liste und man sieht die blechvariante
also muß das irgendwann 1956 mal umbestellt wurden sein ...
PS: BK Youngster ich denke mal, daß Emanuel seine bk stück für stück orginalisieren will - manche machen halt alles auf einen schlag und manche häppchenweise (ich zb auch)
meine bk war am anfang auch sehr verbaut (siehe die ersten fotos) - aber so nach und nach schaut ´sie wieder fein aus
aber!
ich glaube das wurde irgendwann mal umgestellt auf die alu variante - am besten du schaust mal in H.C. liste "änderungen über die baujahre"
jedenfalls denke ich in der et-liste die spätere alu-ausführung auch gesehen zu haben
die version mit den geteilten blechringen ist natürlich um einiges schöner (und teurer)
da:

(link von miraculis - dank dir)
ein blick in die 15 ps et liste und man sieht die blechvariante
also muß das irgendwann 1956 mal umbestellt wurden sein ...
PS: BK Youngster ich denke mal, daß Emanuel seine bk stück für stück orginalisieren will - manche machen halt alles auf einen schlag und manche häppchenweise (ich zb auch)
meine bk war am anfang auch sehr verbaut (siehe die ersten fotos) - aber so nach und nach schaut ´sie wieder fein aus

-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Hi,
von den Lenkerhalterungen sind mir 3 Versionen bekannt.
Die älteste Version hat verchromten Stahlkörper, Alu-Hebel und einteilige, schmale Schelle. So zu sehen in der Betriebsanleitung der 15PS Version.
Bei dieser Version hatte der Abblendschalter auch seine Position rechts neben dem Hebel. Diese wurde so bis etwa 54 verbaut. Anschließend die bekannte Version mit verchromten Körper und doppelter Schelle. Abblendschalter war dort mittig über der Schelle montiert.
Ab Ende 56 oder Anfang 57 wurde dann auf diese Alu-Hebelei umgestellt. Schalter wanderte wieder auf die rechte Seite.
Die genauen Umstellungstermine lassen sich leider nicht mehr genau nachvollziehen.
Oldie
von den Lenkerhalterungen sind mir 3 Versionen bekannt.
Die älteste Version hat verchromten Stahlkörper, Alu-Hebel und einteilige, schmale Schelle. So zu sehen in der Betriebsanleitung der 15PS Version.
Bei dieser Version hatte der Abblendschalter auch seine Position rechts neben dem Hebel. Diese wurde so bis etwa 54 verbaut. Anschließend die bekannte Version mit verchromten Körper und doppelter Schelle. Abblendschalter war dort mittig über der Schelle montiert.
Ab Ende 56 oder Anfang 57 wurde dann auf diese Alu-Hebelei umgestellt. Schalter wanderte wieder auf die rechte Seite.
Die genauen Umstellungstermine lassen sich leider nicht mehr genau nachvollziehen.
Oldie
Oh..vielen Dank für die vielen Info's.
Nun hab ich ja ne späte 56er, hier im Forum geschrieben steht, daß ich eigentlich Abziehbilder auf den Tank bekommen sollte. Tja, wenn's die gibt und ich mal so nach und nach dann zum Lackieren komme, kannst du die Embleme gerne haben, oder hab ich das mißverstanden mit der Emblem(/ Abziehbildumstellung?? Sind dies nicht die "normalen" 250/175er ES Embleme??
Gut somit sind die z.Z. verbauten Lenkerhebel anscheinend mal nach gerüstet wurden. Ich werde die 2 geteilten Schellen anschrauben.
P.S.: Klaro könnt ich die Karre schnell zusammenstecken, Teile sind da, und einfach loszünden
. Besser ist es aber ersteinmal "warm" zuwerden mit der BK und die Details/ Teile etc. kennen und schätzen zulernen. Wenn ich dann weiß, was orig. ist & das was dann doch fehlt besorgt habe, kann sie immernoch zum lackieren & verchromen. Am Beginn alle (richtigen) Teile zusammensuchen. Dann komplett zerlegen, schweißen etc.
Wäre doch ärgerlich hinterher festzustellen, daß da Teile lackiert/ verchromt wurden, die da nicht dran gehören (...was ja so oder so meistens dann doch vorkommt)
Aber jeder wie er will, anders geht doch auch ...hauptsache man hat Spaß dabei und Freude am Motorrad
P.P.S: Ich hätt sie ja schon einmal geputz o.ä. nur bin ich in Bremen und die BK steht in SDH, meinem Bruder hab ich zur Geduld verpflichtet. Wir machen uns zusammen ans Werk, wenn ich da bin über Ostern. Geht doch nichts über n'guten Schrauber Tag zu 2. mit dem einen oder anderen Bier und guter Musik
....Vorfreude ist die schönste Freude
Nun hab ich ja ne späte 56er, hier im Forum geschrieben steht, daß ich eigentlich Abziehbilder auf den Tank bekommen sollte. Tja, wenn's die gibt und ich mal so nach und nach dann zum Lackieren komme, kannst du die Embleme gerne haben, oder hab ich das mißverstanden mit der Emblem(/ Abziehbildumstellung?? Sind dies nicht die "normalen" 250/175er ES Embleme??
Gut somit sind die z.Z. verbauten Lenkerhebel anscheinend mal nach gerüstet wurden. Ich werde die 2 geteilten Schellen anschrauben.
P.S.: Klaro könnt ich die Karre schnell zusammenstecken, Teile sind da, und einfach loszünden

Wäre doch ärgerlich hinterher festzustellen, daß da Teile lackiert/ verchromt wurden, die da nicht dran gehören (...was ja so oder so meistens dann doch vorkommt)

Aber jeder wie er will, anders geht doch auch ...hauptsache man hat Spaß dabei und Freude am Motorrad
P.P.S: Ich hätt sie ja schon einmal geputz o.ä. nur bin ich in Bremen und die BK steht in SDH, meinem Bruder hab ich zur Geduld verpflichtet. Wir machen uns zusammen ans Werk, wenn ich da bin über Ostern. Geht doch nichts über n'guten Schrauber Tag zu 2. mit dem einen oder anderen Bier und guter Musik

wee - das wär ja super!Munin hat geschrieben:... kannst du die Embleme gerne haben, oder hab ich das mißverstanden mit der Emblem(/ Abziehbildumstellung?? Sind dies nicht die "normalen" 250/175er ES Embleme??
ich baue ja eine nullserien ES auf - soweit ich weis müssen da genau die embleme ran, die du drann hast
eigentlich hatte ich das nur zum scherz gesagt
das problem ist: ich will keine nachbauten und die orginalen sind übel selten
naja von den spitzen emblemen habe ich mittlerweile 4 stück - schon fein glasgeperlt - jetzt muß ich nur mal üben, wie ich das am besten wieder "orginalgetreu" hinbekomme
--> gute wahl !Munin hat geschrieben:Gut somit sind die z.Z. verbauten Lenkerhebel anscheinend mal nach gerüstet wurden. Ich werde die 2 geteilten Schellen anschrauben.
oh ja - du hast ja so recht - ich habe mich auch schon einige male gefreut, daß ich meine bk noch nicht für eine neulackierung zerlegt habMunin hat geschrieben:P.S.: Klaro könnt ich die Karre schnell zusammenstecken, Teile sind da, und einfach loszünden. Besser ist es aber ersteinmal "warm" zuwerden mit der BK und die Details/ Teile etc. kennen und schätzen zulernen. Wenn ich dann weiß, was orig. ist & das was dann doch fehlt besorgt habe, kann sie immernoch zum lackieren & verchromen. Am Beginn alle (richtigen) Teile zusammensuchen. Dann komplett zerlegen, schweißen etc.
Wäre doch ärgerlich hinterher festzustellen, daß da Teile lackiert/ verchromt wurden, die da nicht dran gehören (...was ja so oder so meistens dann doch vorkommt)![]()
Aber jeder wie er will, anders geht doch auch ...hauptsache man hat Spaß dabei und Freude am Motorrad
erst mal stück für stück alles orginale ranholen und trotzdem fahren können
außerdem könnte ich mich nur schwer von dem vielen chrom trennen

PS: ich würde dir auch 2 von meinen spitzen emblemen im austausch geben (wenn du die an deine bk machen willst)
es ist aber besser die aber erst mal an den tank anzupassen und dann einen neuen kunstharzmantel geben (habe da scho neine gute idee wie man das machen könnte)
Naja will ja die Freude nich gleich trüben, aber erstmal bleiben die Embleme dran, bis ich entweder die orig. Abziebilder o.ä. habe, Danke für das Angebot der Spitzen MZ - Schwinge (hab ich genug an meinen ES), aber die passt ja dann doch noch weniger als die jetzigen Schwingen. Trotzdem, wenn sie abkommen, Du bist der erste der sie bekommen soll (falls du dann noch keine hast). Ich habe die in Neustrelitz auf dem Markt und allg. auf Märkten schon n paar mal Orig. gesehen...
Ist sowieso irgendwie komisch da ein Schwingen- Emblem am Tank zuhaben, wobei die BK gar kein Vollschwingenfahrwerk hat. Hätten Sie mal das DKW/ IFA Emblem gelassen und meinetwegen das IFA durch MZ ersetzt, so wie heutige MZ's
Ist sowieso irgendwie komisch da ein Schwingen- Emblem am Tank zuhaben, wobei die BK gar kein Vollschwingenfahrwerk hat. Hätten Sie mal das DKW/ IFA Emblem gelassen und meinetwegen das IFA durch MZ ersetzt, so wie heutige MZ's

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste