Frage wegen Vergaserwand !

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

Frage wegen Vergaserwand !

#1 Beitrag von BK Youngster » 29. Mär 2007, 12:15

Hi Also ich uns fehlt die Wand hinter den Vergasern die man so ein hängen kann.. Was könnte man ambesten danehmen als Alternative und aus was für ein Material ist das ?

mfg

Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 119
Registriert: 7. Jul 2005, 16:49
Wohnort: Daatschiburg

Re: Frage wegen Vergaserwand !

#2 Beitrag von Richy » 29. Mär 2007, 12:43

BK Youngster hat geschrieben:Hi Also ich uns fehlt die Wand hinter den Vergasern die man so ein hängen kann.. Was könnte man ambesten danehmen als Alternative und aus was für ein Material ist das ?
Du meinst Position 13 auf folgendem Bild?
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/bk35e/5.jpg

Ja, das ist bei mir ein simples Stahlblech, an dem senkrecht ein Stück Rundstahl angelötet oder geschweißt ist. Sollte ja nicht allzu schwer nachzubauen sein. :lol:

MfG,
Richard

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von oldisegler » 29. Mär 2007, 22:25

Hallo,
wie Richy sagt, aber da ist noch eine kleine Verdickung als Anschlag nach oben dran, wenn die nicht dran ist kann, es passieren das beim ziehen des Chokes das Blech aus der Führung rutscht. Werde bei Gelegenheit, mal einige Maße durchgeben.
Gruß Oldisegler
Zuletzt geändert von oldisegler am 29. Mär 2007, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von oldisegler » 29. Mär 2007, 22:27

Hallo,
wie Richy sagt, aber da ist noch eine kleine Verdickung als Anschlag nach oben dran, wenn die nicht dran ist kann, es passieren das beim ziehen des Chokes das Blech aus der Führung rutscht. Werde bei Gelegenheit, mal einige Maße durchgeben.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von BK Youngster » 29. Mär 2007, 22:32

haste dich wohl verschrieben ;) tja kutt schreibt nicht immer überall rein 8) :D ja maße wären super danke danke ..

heute Getriebe zusammen gebaut läuft alles prima obwohl wir sehrsehr lange gebraucht haben damit die gänge einrasten und die kickerwelle einzubauen ... :roll: naja jetzt klappt alles..

mfg

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von kutt » 29. Mär 2007, 22:49

BK Youngster hat geschrieben:haste dich wohl verschrieben ;) tja kutt schreibt nicht immer überall rein 8) :D
naja - die frage wurde ja beantwortet :)

nach maßen hast du ja nicht gefragt :D

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von BK Youngster » 29. Mär 2007, 23:15

jup wollte ich noch machen aber oldie war mir zuvor :D

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 189
Registriert: 6. Jul 2005, 02:17
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Michael » 30. Mär 2007, 16:36

Hallo zusammen,

ich hatte damals das gleich Problem.

Guggst du: viewtopic.php?t=473&highlight=schieber

Uli hatte mir damals eine Top Zeichnung zugeschickt. ABER: Schlagt mich, sie ist weg! Ich hab alles aufn Kopf gestellt..

@Youngster: Ich habe mir damals die Bleche auslasern lassen. Liegen bestimmt noch ein paar in der Garage rum. Wenn du willst, kannst du eins haben. Musst dann nur noch jmd. finden der dir ein Draht dran schweißt.

Viele Grüße,
Michael

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von BK Youngster » 30. Mär 2007, 16:47

ja da würde ich gerne eine nehmen von dir michael !

das mit dem schweißen wäre kein problem.. vielleicht ist es jetzt eine doofe frage aber eigentlich braucht man doch den draht oben nicht oder für was ist das gut :lol:

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 189
Registriert: 6. Jul 2005, 02:17
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Michael » 30. Mär 2007, 17:01

Rostfreies Material oder nicht (wegen schweißen)!? Ich komme aber erst Ostern wieder nach Hause. Ist ja aber nicht mehr lang hin..

Mit dem Blech verschließt du die Vergaser um eine fetteres Gemisch zum Starten zu erhalten. Der Draht schaut oben aus dem Deckel raus, folglich braust du ihn um die Position des Blechs zu bestimmen (fettes Gemisch - normales Gemisch). Der Anschlag am Draht ist damit die nicht jedesmal des Schieber aus seiner Schiene ziehst.

Viele Grüße,
Michael

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1662
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von oldisegler » 30. Mär 2007, 21:11

Hallo ,
hier wie versprochen die Maße. Material: Stahlblech 1mm, Stab Stahldraht 3mm
Länge Draht über Oberkante Blech 120mm, von Oberkante Draht bis Anschlag 60mm, Anschlag Durchmesser 10 mm. Blech: Höhe 43 mm, Breite 83 mm, untere Ecken: Radius 5mm, dann ist bei der neueren Ausführung rechts oben noch eine rechteckige Aussparung 15 mm von oben und 2mm von rechts. Der Draht ist 20 mm lang an dem Blech verschweißt, und in der Darstellung in der Ersatzteilliste von hinten. So das dürfte für den Nachbau reichen, falls noch Fragen sind ? Forum anrufen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von BK Youngster » 6. Mai 2007, 22:35

liegt der vergaser eigentlich dierkt an der Wand an ??weil ich habe gestern die Vergaser reingebaut und das sieht ziemlich eng aus.. dachte mir dann halt so wenn da ja die Vergaserwand direkt am Flansch ist kann das doch nicht gut sein oder doch :?

Danke dir Oldiesegler..

mfg

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von kutt » 6. Mai 2007, 23:00

auf die vergaser kommt eine kappe aus bagelit

vor die zieht man das blech und die sache dintet dann doch schon recht gut :)

ohne diese kappe müsste etwa 1cm platz zum blech sein

siehe

Bild

PS: @the crow da sind noch die alten schläuche drinn :)
Zuletzt geändert von kutt am 7. Mai 2007, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

AR-15
Beiträge: 250
Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
Wohnort: Leipzig

#14 Beitrag von AR-15 » 6. Mai 2007, 23:42

und wenn man die alten Bakelitringe nicht mehr hat (brechen leicht aus), kann man sie einwandfrei aus alten Buchsen der Telegabel auf der Drehmaschine nachfertigen (haben den gleichen Innendurchmesser) :lol:

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von BK Youngster » 7. Mai 2007, 09:03

danke für das bild.. Die kappe aus bagalit habe ich alles da !

weil wir gerade bei vergasern sind.. ich habe mir ja den Kraftstoffverteiler bei ebay gekauft..

Bild

bei meinen ist unten (habe ich ja eingemalt) ein kleines Blech womit ich es irgendwo fest schrauben kann aber wo :?: :lol:

so wie das bei kutt auf dem bild aussieht ist das garnicht festgemacht oder irre ich mich da ?

mfg

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste