Hi also haben ja nun alles zusammengebaut, neu gedichtet und neue Lager.. Schmiernippel worden schon eingefettet aber es ist noch kein Öl im Gehäuse...
Das erstmal vorraus..
Der Kardan lasst sich nur sehr schwer drehen.. Woran könnte es liegen ?am Öl ?
Wenn wir die ganzen Muttern lösen vom Kardan und der Teller nur so drauf liegt läuft es wie butter aber sobald man überkreuzt die Schrauben vom Gehäuse fest dreht merkt man immer mehr das es ab jeder schraube immer fester wird mit drehen und das man sich schon mühe gegeben muss..
Ist das normal oder stimmt da was net ?
mfg
Kardan läuft schwer !
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
ja
zur einstellung des kardans - also wieviel man beilegen soll / muß sollte man immer alle schrauben etwa so fest anziehen, wie sie später auch sitzen
und natürlich die dichtung nicht vergessen
das kardan muß sich leicht drehen lassen auch ohne öl - wenn es klemmt geht das über die verzahnung und die lager und du wirst nicht sehr lang spaß an der sache haben
irgendwo in meiner anleitung habe ich mich auch detailiert darüber ausgelassen
gruß aus sachsen
zur einstellung des kardans - also wieviel man beilegen soll / muß sollte man immer alle schrauben etwa so fest anziehen, wie sie später auch sitzen
und natürlich die dichtung nicht vergessen
das kardan muß sich leicht drehen lassen auch ohne öl - wenn es klemmt geht das über die verzahnung und die lager und du wirst nicht sehr lang spaß an der sache haben
irgendwo in meiner anleitung habe ich mich auch detailiert darüber ausgelassen
gruß aus sachsen
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Dichtung ist natürlich drauf..
Alle Beilegeringe wurden auch wieder verwendet..
Also soll ich sozusagen die Schrauben nicht ganz fest ziehen sondern nur halb ?? Weil dann läuft wie gesagt der Kardan super leicht.. Aber wenn ich ihn richtig überkreuzt festschraube geht er sehr schwer..
Habe mir deine Anleitung nochmal durch gelesen und jetzt nix exates dafür gefunden..
Aber halb angezogene Schrauben ist ja auch nicht so das wahre..
mfg
Alle Beilegeringe wurden auch wieder verwendet..
Also soll ich sozusagen die Schrauben nicht ganz fest ziehen sondern nur halb ?? Weil dann läuft wie gesagt der Kardan super leicht.. Aber wenn ich ihn richtig überkreuzt festschraube geht er sehr schwer..
Habe mir deine Anleitung nochmal durch gelesen und jetzt nix exates dafür gefunden..
Aber halb angezogene Schrauben ist ja auch nicht so das wahre..
mfg
das habe ich nicht gesagtBK Youngster hat geschrieben:Also soll ich sozusagen die Schrauben nicht ganz fest ziehen sondern nur halb ??
wenn es das gleiche zahnradpaar ist könnte evtl das lager im deckel nicht richtig sitzen oder die dichtung ist etwas dünner als die alte
da wirst du wohl etwas weniger beilegen müssen, um die schrauben richtig anziehen zu können
oder halt eine etwas dickere dichtung verwenden (die bögen gibt es ja in diversen stärken)
und dann nach einer gewissen betriebszeit schaue ich immer nochmal nach, ob die die sache doch noch etwas gesetzt hat
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste