Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von BK Youngster » 8. Mai 2007, 09:41
wie auf dem Bild zu sehen ist wollte ich mal fragen für was die Hülse gut ist. wie würd die genau befestigt ?wie weit muss sie unter der Gabelbrücke runter schauen in cm ?
und dann noch was ist das die lange Hülse wo auch ein Schlitz in der Mitte ist ?
mfg
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Mücke » 8. Mai 2007, 10:51
Die Hülsen sind beide geschlitzt, und klemmen sich von alleine fest wenn du die schrauben der unteren gabelbrücke anziehst um deine telegabel zu befestigen, was das maß angeht, so hat sich das bei meiner von alleine ergeben, da bei mir in der unteren gabelbrücke, in den hülsen und auch in den standrohren der telegabel bohrungen sind für schmiernippel, diese bohrungen sollten logscherweise deckungsgleich sein, diese hülsen dienen dazu deinen telegabelrohren eine bessere steifigkeit zu geben, sprich halt.
gruss
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Mücke » 8. Mai 2007, 10:56
so sieht meine im übrigen im mom aus..und wirds auch noch ne weile bleiben..da einfach keine zeit

ehe jetzt einer den finger hebt...sie ist in wirklichkeit nicht so knallrot, aber mein fotoapparat + blitzlicht und das bildbearbeitungsprogramm tun ihr übriges
Mfg Mücke
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von kutt » 8. Mai 2007, 20:59
wuii sieht ja fein fein aus ...
keine angst mücke wegen den farbtönen mach mich mir schon lange nicht mehr in's hemd
PS: ich seh grad - eine ETZ250 im hintergrund ... sowas brauch ich auch noch

hmm noch nciht mal die ES zugelassen und ich fang schon mit was neuen an *sigh*
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Mücke » 9. Mai 2007, 09:13
Hey kutt, danke danke......
hab aber ne menge erlebt , auf meiner kleinen HP siehst du übrigens was noch so herumsteht, die ETZ ist mir mal zugelaufen

ein Exportmodell mit getrenntschmierung...da ist unter anderem noch die brembo scheibenbremse verbaut (später wurden die erst durch MZ eigenbauten ersetzt) auch an den Armaturen ist da einiges anders und ersatzteile sind nicht mehr zu bekommen.
guckst du hier ------------->
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste