Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Mücke » 10. Mai 2007, 09:19
Ein Kollege hier schrieb mich an wegen des Kardans den ich hier angeboten habe. Er wünschte Bilder mit der Vorderansicht und meinte dann, das Gehäuse sähe ungewöhnlich aus, eher nach Eigenbau, was ich für sehr unwahrscheinlich halte. Wer weiss etwas von Änderungen über die Formgebung??? Dieser Kardan war ursprünglich in meiner verbaut, es ist ein Seitenwagenkardan. Hier mal ein Foto.
Gruss
-
ddomes
- Beiträge: 292
- Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
- Wohnort: Rüthen
#2
Beitrag
von ddomes » 10. Mai 2007, 09:27
Hallo Mücke,
das Ding ist alles andere als Original...
Es sieht so aus, als wenn das für Schwingenumbau zurechtgemacht worden wäre, siehe Endig-Umbauten.
Für Leute mit solch einem Rahmen sicher ein Goldstück!
Schönen Gruß,
Daniel
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Mücke » 10. Mai 2007, 09:59
Hallo Daniel, Danke für die Info!! Weisst du wo man evtl Bildmaterial findet um das mal zu vergleichen??? Wo liegt genau der Unterschied zum normalen Kardan und Umbau für Schwinge?? Bin für alle Informationen dankbar.
Mfg
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Mücke » 10. Mai 2007, 10:07
OK.Thema Ending Umbau hat sich erledigt, habe gerade Detailfotos eines solchen Kardans gesehen, dieser meinige ist definitiv keiner einer Ending Schwinge. Zum einen besitzt der Endingkardan keine Aufnahme für die Geradewegfederung! Zum anderen hat er eine halbrunde Aussparung für die Stossdämpfer.
Muss demnach was anderes sein. Fakt ist das er an meiner verbaut war, und exakt passte.
Mfg
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von kutt » 10. Mai 2007, 10:11
das ist ja was feines ..
ich hatte mich schon bei den fotos von innen gewundert ...
wenn das echt ein eigenbau sein sollte würde ich den auf jedenfall wieder auf- und verbauen
was willst du denn für das ding haben ? oder isser schon weg ?
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von Mücke » 10. Mai 2007, 10:16
Hallo kutt, ich bin froh einen ordentlichen kardan (heisst kompletten funktionstüchtigen) verbaut zu haben..ich bau da nix mehr um, daich auch die ganzen innereien..sprich was für eine überholung notwendig wäre, erst auch wieder kaufen müsste, da kauf ich dann doch lieber die anderen fehlteile für das geld.
der ist noch zu verkaufen, aber was meinst du mit gewundert von innen?..ist da auch was anders?? kutt schick mir mal ne PN, mit preisvorstellungen, ich bin sicher wir einigen uns da schon.
Gruss
-
kutt
- Beiträge: 1758
- Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
- Wohnort: Freiberg
-
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von kutt » 10. Mai 2007, 10:26
du hast doch im biete forum bilder reingestellt - da ist der geöffente kardan von der innenseite abgebildet
das meine ich
ich habe noch die innereinen eines kompletten kardan's rumliegen .. nur das gehäuse hat einen riß
da ich im mometan sowieso 2 antriebe habe (einen als ersatz) kannder dritte auch noch etwas rumliegen (würde ich evtl tauschen gegen ein solokardan)
ich schreibe mal eine nachicht
-
ddomes
- Beiträge: 292
- Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
- Wohnort: Rüthen
#8
Beitrag
von ddomes » 10. Mai 2007, 13:13
Hallo Mücke,
ich habe keine genauen Endig-Bilder im Kopf, war ja nur eine Vermutung. Ich wundere mich über die plan gefräste Stelle, eine Kastenschwinge mit angeschweißter hinterer Aufnahme für die Achse säße dort perfekt drin, Momentenabstützung a là BMW Monolever wäre dann auch möglich. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es auch andere Schwingenumbauten (außer Endig) seinerzeit gegeben hat.
Gruß,
Daniel
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von Mücke » 10. Mai 2007, 14:07
Hallo Daniel
Wäre natürlich auch ne Möglichkeit.
Gruss
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Mücke » 11. Mai 2007, 09:20
Mir hat das nun keine Ruhe gelassen, also habe ich gestern den Kardan mal von der schwarzen Farbe weitgehend befreit um nach evtl Nummern zu suchen. NICHTS!!! Keine Typisierung, alles blank. Das Material sieht aus wie gewöhnlicher Aluguss, Guss deswegen weil sich kleine Poren beim Giessvorgang nicht vermeiden lassen, Drehspuren konnte ich am eigentlichen Körper nicht entdecken. Einige Bohrungen, z.B die für die Bremse wurden mit Messingbuchsen versehen, diese sind eingepresst. Der Abschluss, also jenes Stück wo die Welle aus dem Kardan austritt ist komplett aus Messing massiv oder einem ähnlichen Werkstoff.Also wenn das Tatsache, eine privater Nachbau ist, dann muss das ein Meister seines Handwrkes gewesen sein, denn das sieht alles sehr professionell aus. An der Seite wo das Tellerrad sitzt ist innen der Vermerk IFA02. Wird sicher ein Originalteil dann sein. Ich stehe vor einem Rätsel.
MfG
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
-
Kontaktdaten:
#11
Beitrag
von BK Youngster » 11. Mai 2007, 10:05
Vielleicht ist das ja ein Teil von der NZ oder von dem Prototypen 351

aber aufjedenfall kein eigenbau.. aber bei dem Bildern von Ending BK ist das doch der gleiche Kardan

-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#12
Beitrag
von Mücke » 11. Mai 2007, 11:04
Schau bei Ending mal genau hin, da ist keine Übereinstimmung. Und die BK 351 als Prototyp, hab ich im Handbuch, da gibts keinen Kardan mehr, da ist ein Kettenantrieb drin. Wer weiss wer weiss......
Gruss
-
BK Youngster
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von BK Youngster » 11. Mai 2007, 11:10
wo wir gerade beim ending sind.. als ich letzten jahres die bilder davon angeschauen habe habe ich mir überhaupt nix gedacht weil das war ja die erste seite mit wo ich bks gesehen habe und gestern nochmal genau hingeschaut hä dort ist ja fast alles anders.. schon komisch... ja die waren mit kette woah wusste ich garnicht...
wollte mich gerade mal über die molotov schlau machen im net aber ich finde überhaupt nix habe ich das richtig geschrieben molotov ??
mfg
-
ddomes
- Beiträge: 292
- Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
- Wohnort: Rüthen
#14
Beitrag
von ddomes » 11. Mai 2007, 11:11
Hallo,
ich habe mir gerade mal das Bild von innen dieses Kardans in der Biete-Rubrik hier im Forum angesehen, wow, das ist definitiv nicht original. Endig-Bilder mit Kardanfotos gibts unter
www.bk350.de in der Galerie. Bei den Endig-Umbauten hat man ja die Aufnahme für die Geradewegfederung mehr als zur Hälfte weggenommen, sonst wäre die Schwinge zu weit außen angebracht gewesen.
Ich finde, es sieht inzwischen verdammt nach Eigenbau aus. Gründe für eifrige Nachbauer, so etwas anzugehen, gab es sicherlich schon damals (Risse, Ausbrüche, schlechte Ersatzteilversorgung und wenig zu tun auf Arbeit

).
Schöne Grüße,
Daniel
-
Mücke
- Beiträge: 171
- Registriert: 15. Feb 2007, 15:44
- Wohnort: Camburg bei Jena
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von Mücke » 11. Mai 2007, 11:51
Von innen geb ich Dir recht, man sieht deutlich die Spuren von Fräswerkzeugen. Die Bilder von der Ending hier kenne ich. Aber wie gesagt, eine Übereinstimmung gibt es nicht. Das Teil ist aus Guss, da frag ich mich...wie hat es der Privaterbauer mit der Form gemacht..und generell??...Sowas bastelst Dir doch nicht 1 2 3 einfach mal so zusammen.
Schau Dir mal bitte das Endstück am Ausgang an.
Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste