Hallo
an alle die einen neuen Kickstarteranschlaggummi (am Getriebe ) verbauen wollen. Ich mußte leider feststelllen das die Nachfertigung die ich gekauft habe etwas zu lang war. Nun wird man erstaunt fragen was da wohl schlimmes dabei ist? Mir wäre es auch nicht aufgefallen, wenn ich nicht zufällig den Schaulochdeckel abgehabt hätte. Da sieht man das durch den zu lange Gummi das Kickstarterritzel bei Motorlauf, die ganze Zeit leicht im Eingriff ist. Das Ritzel Antriebsseitig ratscht praktisch ständig über die Verzahnung in die das Kickstarterritzel beim Antreten eingreift. Kann nicht gut sein, auch wenn es nicht direkt schlimm ist.
Gruß Oldisegler
Kickstarteranschlaggummi
Moderator: Ulrich
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Kickstarteranschlaggummi
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
hast du den ach bis zum anschlag reingehauen ?
ich habe einige gummis rumliegen - sind alle gleich lang
sonst - einfach kürzen
ich habe einige gummis rumliegen - sind alle gleich lang
sonst - einfach kürzen

Zuletzt geändert von kutt am 14. Mai 2007, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
- oldisegler
- Beiträge: 1662
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Hallo
ich hab ihn natürlich etwas gekürzt, aber mir ging es eigentlich nur darum das man nicht sehen kann das es schleift. Es sei denn man hat den Deckel offen, was man normalerweise zum Gummi wechsel nicht macht.
War nur als Hinweis gedacht.
Gruß Oldisegler
ich hab ihn natürlich etwas gekürzt, aber mir ging es eigentlich nur darum das man nicht sehen kann das es schleift. Es sei denn man hat den Deckel offen, was man normalerweise zum Gummi wechsel nicht macht.
War nur als Hinweis gedacht.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Hallo an Alle,
noch mal zum Thema. Am Wochenende haben wir meinen Neuaufbau aus dem Keller gehievt. Der Restaufbau findet jetzt in der Küche statt
Das bedeutet zumindest eine deutliche Beschleunigung, weil die Holde mir sonst irgendwann den Kopf abbeißt.
Ich habe folgendes Phänomen bemerkt. Es läßt sich ganz normal kullern, es sei denn, man zieht die Kupplung, dann habe ich ein Rattern. An diesen Threat erinnert, habe ich den Anschlaggummi am Getriebe entfernt und siehe da, lautloses Gleiten
Also, Bestätigung des Problems.
Kutt, beim Rollen mal die Kupplung ziehen!
Jens
noch mal zum Thema. Am Wochenende haben wir meinen Neuaufbau aus dem Keller gehievt. Der Restaufbau findet jetzt in der Küche statt

Das bedeutet zumindest eine deutliche Beschleunigung, weil die Holde mir sonst irgendwann den Kopf abbeißt.
Ich habe folgendes Phänomen bemerkt. Es läßt sich ganz normal kullern, es sei denn, man zieht die Kupplung, dann habe ich ein Rattern. An diesen Threat erinnert, habe ich den Anschlaggummi am Getriebe entfernt und siehe da, lautloses Gleiten

Also, Bestätigung des Problems.
Kutt, beim Rollen mal die Kupplung ziehen!
Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste