Lichtmaschienenanker, Zündung, Nocken

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
jensm0
Beiträge: 10
Registriert: 10. Mai 2007, 19:16
Wohnort: Nachterstedt

Lichtmaschienenanker, Zündung, Nocken

#1 Beitrag von jensm0 » 16. Mai 2007, 13:49

Halle alle zusammen, ich bin neu hier.
Habe vor wenigen Tagen meine Restauration beendet und vor mir stand eine ( meine ) wundeschöne alte Dame im rotem Kleid mit Chrom. Also nun gut hier mein Problem(e) das delikate Thema " Zündung einstellen " usw. ich habe zwei Lichtmaschienenanker der eine hat eine Nut in der der Fliehkraftregler und Nocken fixiert wird der andere nicht. Ist das egal welcher verbaut wird oder kann sich die Zündung ohne diesem selbst verstellen. Montiert und Ausprobiert haben ich den ohne Fixpunkt, der ließ sich gut einbauen, 3mm vor OT eingestellt mit Lampe usw. kontrolliert und der Motor läuft.
Wie beschrieben den mit Fixpunkt habe ich auch mal ausprobiert nur hatte ich das Problem das der Nocken den Unterbrecher an zwei Stellen öffnen ließ ich Hatte das Gefühl das da was klemmt oder nicht richtig paßt.
Hier nun meine Frage an die Fachbastler was ist richtig und was sollte ich machen.

MFG an alle BK Schrauber und Fahrer :wink:

BK Youngster
Beiträge: 480
Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von BK Youngster » 16. Mai 2007, 13:58

kannst du mal bilder von deiner Lady reinstellen ??

MFG

jensm0
Beiträge: 10
Registriert: 10. Mai 2007, 19:16
Wohnort: Nachterstedt

#3 Beitrag von jensm0 » 16. Mai 2007, 15:32

.....ja morgen zum Herrentag, da will ich sie mal an die frische Luft führen oder besser fahren, da mach ich ein paar Bilder.

Also bis die Tage

Benutzeravatar
Michael
Beiträge: 189
Registriert: 6. Jul 2005, 02:17
Wohnort: Steinbach-Hallenberg
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Michael » 16. Mai 2007, 19:47

Hallo und herzlich Willkommen bei uns,

ich würde dir auf jedem Fall den Anker mit der 'Nase' ans Herz legen. Die Gefahr, dass sich sonst die Zündung im Betrieb verstellt ist zu groß.

Bei der LiMa musst du darauf achten, dass du unbedingt einen Rotor und einen Nocken von der BK hast. Die LiMa der BK dreht sich anders herum als die der ES. Ich hatte damals einen Nocken von der ES verbaut und mich stundenlang gewundert warum ich den Zündzeitpunkt nicht richtig eingestellt bekomme. Auch brauchst du die alten Unterbrecher. Die von der TS/ETZ und auch Trabant gehen nicht - du bekommst die Zündung damit nicht richtig eingestellt.

Viel Spaß noch beim Basteln,
Michael

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste