Mückes "Ungewöhnlicher Kardan"
Moderator: Ulrich
Mückes "Ungewöhnlicher Kardan"
tja - ich bin neuer besitzers des guten stücks
und muß sagen - bin fasziniert!
meiner meinung nach ist es ein selbst gebauter renn kardan.
es wurde ein zahnradpaar 7/27 verbaut
das tellerrad sieht aus wie ein beiwagenrad - aber der triebling...
7 zähne und eine bk aufnahmne wurde angeschweißt
die lagerung des trieblings wurde geradezu mächtig ausgelegt - zwar ist das coupélager, was bei der bk eigentlich ein qb20 ist durch ein anderes - etwas kleineres ersetzt, aber das walzenlager ist wahnsinnig lang. die walzen haben eine länge von 20-25mm!
mücke - falls du das lager, was unter dem deckel sitzt noch haben solltest, sag mir mal bitte was da für eins drinn war.
rein rechnerich hat die bk mit 5/27 eine übersetzung von 1:5,4
mit solokardan wär das dann 1:4,667
und mit dem ding 1:3,857
das würde bedeuten, daß bei selber drehzahl die bk mit dem kardan ca 17% schneller läuft, als mit einem solokardan und 29% schneller als mit einem beiwagenkardan
fotos folgen (falls es jemanden interessiert)
ich glaube ich baue mir das ding mal auf - das ist doch das richtige für lange autobahnfahrten ... (zb zu entfernteren treffen)
ich hoffe nur der bk-motor packt das von der leistung her
und muß sagen - bin fasziniert!
meiner meinung nach ist es ein selbst gebauter renn kardan.
es wurde ein zahnradpaar 7/27 verbaut
das tellerrad sieht aus wie ein beiwagenrad - aber der triebling...
7 zähne und eine bk aufnahmne wurde angeschweißt
die lagerung des trieblings wurde geradezu mächtig ausgelegt - zwar ist das coupélager, was bei der bk eigentlich ein qb20 ist durch ein anderes - etwas kleineres ersetzt, aber das walzenlager ist wahnsinnig lang. die walzen haben eine länge von 20-25mm!
mücke - falls du das lager, was unter dem deckel sitzt noch haben solltest, sag mir mal bitte was da für eins drinn war.
rein rechnerich hat die bk mit 5/27 eine übersetzung von 1:5,4
mit solokardan wär das dann 1:4,667
und mit dem ding 1:3,857
das würde bedeuten, daß bei selber drehzahl die bk mit dem kardan ca 17% schneller läuft, als mit einem solokardan und 29% schneller als mit einem beiwagenkardan
fotos folgen (falls es jemanden interessiert)
ich glaube ich baue mir das ding mal auf - das ist doch das richtige für lange autobahnfahrten ... (zb zu entfernteren treffen)
ich hoffe nur der bk-motor packt das von der leistung her
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
so!
bilder
nun schaut euch doch mal dieses riesen ritzel an:
daneben liegt ein orginal beiwagen triebling zum vergleich

von der seite
der beiwagentriebling, der daneben liegt, ist nach der heynschen methode gemacht - bereits mit breiterem lager ...


da die wellenaufnahme zum kreuzgelenk

und zu guter letzt noch die lagerrung....
das lager, das rechts daneben liegt ist ein orginales BK-lager (äußerer ring)
das links daneben ist das von dem heyne-beiwagen-triebling - schon etwas breiter
ja und die 3 walzen die da liegen sind die, mit denen der triebling gelagert war ... praktisch die ganze länge bis zum coupélager wurde als walzenlager genutzt -- verrückt
zum vergleich liegen 3 orginale walzen aus dem BK walzenlager davor - nebeneinander!
ich komme aus dem staunen nicht mehr raus

der witz ist vorallem, daß die verzahnung genau in das beiwagen tellerrad passt - woher ist nur dieser riesen triebling ?
bilder
nun schaut euch doch mal dieses riesen ritzel an:
daneben liegt ein orginal beiwagen triebling zum vergleich

von der seite
der beiwagentriebling, der daneben liegt, ist nach der heynschen methode gemacht - bereits mit breiterem lager ...


da die wellenaufnahme zum kreuzgelenk

und zu guter letzt noch die lagerrung....
das lager, das rechts daneben liegt ist ein orginales BK-lager (äußerer ring)
das links daneben ist das von dem heyne-beiwagen-triebling - schon etwas breiter
ja und die 3 walzen die da liegen sind die, mit denen der triebling gelagert war ... praktisch die ganze länge bis zum coupélager wurde als walzenlager genutzt -- verrückt
zum vergleich liegen 3 orginale walzen aus dem BK walzenlager davor - nebeneinander!
ich komme aus dem staunen nicht mehr raus

der witz ist vorallem, daß die verzahnung genau in das beiwagen tellerrad passt - woher ist nur dieser riesen triebling ?
-
- Beiträge: 480
- Registriert: 7. Feb 2007, 10:51
- Wohnort: Wermsdorf bei Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo,
dieses Ritzel mit 7 Zähnen hat ja auch einen deutlich größeren Durchmesser, was den Neubau des Kardangehäuses erklärt.
Selbstgebaut ist´s sicher, oder würde das Werk so am Ritzel rumschweißen?!
Ich habe schon hin und wieder auf Märkten Ritzel gesehen die auf den ersten Blick das gleiche "Zahnbild" haben, aber andere Schäfte.
Vielleicht gab´s dafür ja eine Normung, so dass es gar nicht solch ein großer Zufall ist, dass ein Fremdteil passt.
Weiterhin wurden doch bald die 19"Reifen rar und man musste auf 18" umrüsten.
Wenn man bedenkt, dass nach der Bk ja die ES mit 16"Rad kam, könnte eventuell auch diese Felge genutzt worden sein.
Dann ist die resultierende Übersetzung fast gleich der BK-Solo-Variante.
Nur würden dann die Speichen extrem kurz, aber auch sowas hat´s gegeben (für Sportzwecke).
Gruß
dieses Ritzel mit 7 Zähnen hat ja auch einen deutlich größeren Durchmesser, was den Neubau des Kardangehäuses erklärt.
Selbstgebaut ist´s sicher, oder würde das Werk so am Ritzel rumschweißen?!
Ich habe schon hin und wieder auf Märkten Ritzel gesehen die auf den ersten Blick das gleiche "Zahnbild" haben, aber andere Schäfte.
Vielleicht gab´s dafür ja eine Normung, so dass es gar nicht solch ein großer Zufall ist, dass ein Fremdteil passt.
Weiterhin wurden doch bald die 19"Reifen rar und man musste auf 18" umrüsten.
Wenn man bedenkt, dass nach der Bk ja die ES mit 16"Rad kam, könnte eventuell auch diese Felge genutzt worden sein.
Dann ist die resultierende Übersetzung fast gleich der BK-Solo-Variante.
Nur würden dann die Speichen extrem kurz, aber auch sowas hat´s gegeben (für Sportzwecke).
Gruß
könnte auch sein...
es ist definitiv ein eigenbau
es könnte auch sein, daß irgendwer das ritzel gefnden hat und auf das bk-tellerrad gehalten hat und aus der guten passung heraus entschieden wurde kurzerhand ein kardan zu bauen
dem zustand nach ist das kaum gelaufen
entweder das ding ging einfach nicht richtig
oder der motor war einfach zu lahm
oder es wurde einfach kaum gefahren
wie dem auch sei - mein interesse ist geweckt - wenn ich ein passendes lager, was für axiale belastungen gebaut ist finde, werde ich das ding mal montieren und mal schaun, was der bk motor dazu meint.
es ist definitiv ein eigenbau
es könnte auch sein, daß irgendwer das ritzel gefnden hat und auf das bk-tellerrad gehalten hat und aus der guten passung heraus entschieden wurde kurzerhand ein kardan zu bauen
dem zustand nach ist das kaum gelaufen
entweder das ding ging einfach nicht richtig
oder der motor war einfach zu lahm
oder es wurde einfach kaum gefahren
wie dem auch sei - mein interesse ist geweckt - wenn ich ein passendes lager, was für axiale belastungen gebaut ist finde, werde ich das ding mal montieren und mal schaun, was der bk motor dazu meint.
Zuletzt geändert von kutt am 20. Mai 2007, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Moin,Moin!
Glückwunsch kutt zum neuen,alten Kardan.
Könnte das ein Renn-Kardan sein direkt von IFA/MZ?????Vielleicht in Verbindung mit nem 5-Gang Getriebe??Renn-BK`s soll es ja gegeben haben bzw.noch geben,mit nem dritten Vergaser usw.
Aber....mit dem "langen"Kardan wirst du wohl keine Freude haben.Ich bin am Vatertag mal wieder ein Stück Autobahn gefahren,mit etwas Rückenwind 115km/h
problemlos,an der Abfahrt rumgedreht und wieder zurück,unter Quälen so knapp 90km/h.Mit Vollgas!Mit Solokardan!!Da sind wirklich keine Reseve mehr.Oder ist mein Motor so schlapp??
Gruss Jörn!
Glückwunsch kutt zum neuen,alten Kardan.
Könnte das ein Renn-Kardan sein direkt von IFA/MZ?????Vielleicht in Verbindung mit nem 5-Gang Getriebe??Renn-BK`s soll es ja gegeben haben bzw.noch geben,mit nem dritten Vergaser usw.
Aber....mit dem "langen"Kardan wirst du wohl keine Freude haben.Ich bin am Vatertag mal wieder ein Stück Autobahn gefahren,mit etwas Rückenwind 115km/h

Gruss Jörn!

Moin kutt, also wir waren doch so verblieben das DU das Getriebe organisierst, du sagtest doch noch das du an was rankämst, du hattest mich lediglich gebeten eine Kicktarterfeder beizulegen. Wenn was ist...bimmel durch...Telefonnummer hate ich dir wohl schon mitgeteilt, wenn ich nicht irre. Sorry für die späte Antwort, aber bin nur arbeitstechnisch on. Freut mich das daß Teil so schnell bei Dir war, und!!! das es dich fasziniert. Ich hatte ja keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich habe (Lager) leider nichts mehr, habe alles so wie es war eingepackt und an Dich geschickt. Also halte mich auf dem laufenden was "mein" neues Getriebe angeht. 

... und ich dachte du bist mit dem ding noch gefahren ..
naja da muß ich mich mal nach einem lager umschaun - irgendwas für hohe axiale kräfte sollte reichen
wg dem getriebe - geht klar .. mal heute abend suchen, welches ich da nehme.
naja da muß ich mich mal nach einem lager umschaun - irgendwas für hohe axiale kräfte sollte reichen
wg dem getriebe - geht klar .. mal heute abend suchen, welches ich da nehme.
Zuletzt geändert von kutt am 5. Jun 2007, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
So wie meine BK aussah fuhr da nix, das warn zusammengesteckter Haufen Teile..da waren nicht mal Kolbenringe verbaut und der eine Kolben hatte als Kolbenbolzen ein Stück Rohr ausm Heizungsbau
Vergaser waren beide unvollständig...und da wo die LIMA drin ist fiel mir lose ne MZ Lichtmaschine a la TS entgegen. Guckst Du hier:



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste