Massepunkt und andere Problemchen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Privra
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Massepunkt und andere Problemchen

#1 Beitrag von Privra » 30. Mai 2007, 09:43

Es geht voran an meiner Jahrhundertbaustelle. Der Kabelbaum ist gebaut und drin. Kann mir mal jemand sagen, wo im Batteriekasten der Massepunkt lag. Am Klemmbrett mit drauf und dann zur oberen linken Kastenbefestigung, dort mit Kabelschuh oder anders?

Die neuen Leitungen sind übrigens so dünn, dass trotz Querschnittsvergrößerung und zusätzlichen Leitungen (Masse, Seitenwagenbeleuchtung) die Tüllen zu große Durchführungen haben, also Schrumpfschlauchreste aufheben und Leitungen an den Durchführungen verdicken - was rutscht, scheuert auch.

Kann mir mal jemand ein Bild von der originalen Tülle am Batteriekasten machen?
Bei mir ist die Durchführung nach innen "eingedellt", so dass sie wie ein kleiner Trichter aussieht. Da passen die normalen Durchführungen nicht.

Ende Juni soll sie endlich fahren.

Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

Oldie

#2 Beitrag von Oldie » 30. Mai 2007, 10:17

Hallo Jens,
mir hat die Masseführung im Originalzustand und auch bei den Nachbauten nicht gefallen. Gerade bei der 6V Installation zählt jedes Ohm zusätzlicher Übergangswiderstand. Gerade der Masseübergang beim Original über das Schutzblechscharnier und zwischen Telegabel-Lampenhalter und Lampe ist mehr als bescheiden gelöst.
Ich habe das dann so gemacht. Ein zusätzliches Massekabel von Batterie minus an Rücklicht gelegt. Ein Massekabel von Batterie minus zur Zündschloss-Masse. Ein zusätzliches Kabel von Motor-Gehäuse zur Zündschloss-Masse. Der Masseanschluss von der Batterie zum Rahmen kann dadurch entfallen. Masse liegt aber an Rahmen und Motor über den Masseanschluss der Lima am Motor an.
Damit sind auch für die Zukunft alle Masseprobleme erledigt.
Gruß Oldie

Privra
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von Privra » 30. Mai 2007, 11:36

Hallo Oldie,

ein zusätzliches Massekabel habe ich auch eingebracht (wäre ansonsten auch zu spät), allerdings nicht zum Motor. Ich möchte aber aus diversen Gründen die Masse der Maschine parallel nutzen. U.a. ist mein Kabel nur 1,0 ausgeführt. Deswegen will ich (neben einer zusätzlichen Schleife in der Lampe) auch den alten Rahmenanschluss parallel mit benutzen, zumal das ein idealer Knotenpunkt für die ganzen Massekabel wäre.

Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste