Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
martinekhosenschreck
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Mär 2007, 16:47
- Wohnort: Dresden
#1
Beitrag
von martinekhosenschreck » 31. Mai 2007, 13:40
Hallo,
welche der Lager müßen erhöhte Lagerluft haben? Kurbelwelle,vorn! Radlager? Noch mehr? Gibts noch weitere Besonderheiten die man beachten muß? (Vom Metallkäfig im NJ2205 weiß ich schon, aber sonst?
Kann ich Kurbelwelle und Getriebewellen einfach wieder mit den zugehörigen Distanzscheiben montieren und davon ausgehen, das alles so stimmt?
Danke, leider habe ich kaum alte Topics gefunden
Gruß
-
Oldie
#2
Beitrag
von Oldie » 31. Mai 2007, 14:20
Das vordere KW-Lager sollte erhöhte Lagerluft haben, Radlager nicht, da nicht hoch thermisch belastet. Im Gegensatz zur Stückliste habe ich dafür abgedichtete Lager mit Dauerfettfüllung (meist Kennung 2Z) verwendet. Diese sind wartungsfrei. Die gab es damals noch nicht.
Oldie
-
martinekhosenschreck
- Beiträge: 164
- Registriert: 27. Mär 2007, 16:47
- Wohnort: Dresden
#3
Beitrag
von martinekhosenschreck » 31. Mai 2007, 14:26
Ja, ich dachte evtl. könnte man auch die Getrieblager einseitig abgedichtet verwenden. Vielleicht trägt das dazu bei, den allgem. Ölverlust weiter zu minimieren.
-
Oldie
#4
Beitrag
von Oldie » 31. Mai 2007, 14:44
Daran hatte ich auch gedacht, es aber dann doch nicht gemacht, weil ich Angst hatte, dass die Simmerringe dann trocken laufen. Außerdem läuft das Öl nicht aus den kugelgelagerten Lagerstellen sondern aus den Gleitlagern der Schalt- und Kikkerwelle. Ich habe jetzt da auch Simmerringe ins Gehäuse eingesetzt. Dazu muß man allerdings etwas am Gehäuse rumfräsen. Seitdem ist alles trocken.
Oldie
-
ddomes
- Beiträge: 292
- Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
- Wohnort: Rüthen
#5
Beitrag
von ddomes » 31. Mai 2007, 14:52
Hallo,
das hintere KW-Lager sollte meines Erachtens ebenfalls mit erhöhter Lagerluft eingebaut werden, ähnliche thermische Bedingungen. Geringe Lagerluft an der Stelle hört sich zwar im Leerlauf besser an, bringt aber im Sommer bei Volldampf u.U. nichts
Was die Distanzscheiben angeht, so würde ich in jedem Fall neu einstellen, man weiß ja oft nicht, wer wie gewissenhaft als Letzter am Motor gewerkelt hat. Als Beitrag hierzu empfehle ich
viewtopic.php?t=575&highlight=lager
Schönen Gruß,
Daniel
-
Oldie
#7
Beitrag
von Oldie » 31. Mai 2007, 14:59
Sorry, ich meinte das hintere Lager. Das vordere Rollenlager gibt es meines Erachtens nicht in unterschiedklichen Ausführungen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste