Klacken im Motor

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#16 Beitrag von plessloui » 6. Mai 2009, 21:12

sorry war zu schnell, meinte nicht Allisat sondern ne andere Firma in Dippoldiswalde

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#17 Beitrag von Layra » 6. Mai 2009, 21:38

Hallo,
ich wollte meine Welle auch in Eisenach machen lassen, hab einige gute Sachen gelesen.
Schei... jetzt bin ich wieder verunsichert, ist ja auch eher einer der teueren.

Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#18 Beitrag von plessloui » 6. Mai 2009, 23:22

@Layry,
eins vorne weg. Du darfst niemals auf das Geld schauen wenn du einen Oldtimer restaurierst. Falls du anfangen willst zu sparen, dann verkaufe die Maschine lieber ganz schnell. Am schlimmsten finde ich, dass es in letzter Zeit immer mehr Leute werden, die sich z. B. eine Awo, BK usw. restaurieren wollen ohne viel Geld reinzustecken. Entweder man will nachher auch mit fahren oder man macht die Kiste zum hinstellen fertig!
Bitte jetzt nicht angegriffen fühlen, ich spreche aus eigenen Erfahrungen. Erst am vergangenen We sprach mich ein Mann 10km von mir entfernt an. Er will seine Bk restaurieren. Aber er hat sich gebrauchte Auspuffe gekauft und will die auch so rostig verbauen. Auf einen Versuch hin, dass ich ihn die BK abkaufen will, ging er nicht weiter ein. Echt Schade um die Oldtimer, da könnten mir die drehnen kommen.
Ich habe auch einen Bekannten der hat seine Sport mit der Spraydose lackiert und der spricht von Restaurieren, sieht einfach nur zum Kotzen aus. :cry:

Gruß!

Benutzeravatar
Marcus
Beiträge: 139
Registriert: 7. Mär 2008, 18:06

Re: Klacken im Motor

#19 Beitrag von Marcus » 7. Mai 2009, 08:16

Nehmt es mir mal nicht übel, aber da hat wieder jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen.

@plessloui:
1. muß es nicht jeder so machen wie Du willst / auch Patina Restaurationen sind schön,
2. teuer heißt nicht gleich gute Qualität!!!,
3. überlege einmal wie alt Du bist und denke darüber nach, den hier anwesenden Forumsmitgliedern mit etwas Respekt gegenüber zu treten,
4. bei deinem Deutsch (siehe Zitat: "da könnten mir die drehnen kommen") würde ich die Zeit nochmal in einen Deutschkurs investieren, anstatt jeden Tag in der Werkstatt zu hängen.

Mag sein, dass Du ein paar schön Maschinen zu Hause stehen hast, deswegen bist Du noch nicht der Herr Gott.

hanswurst
Beiträge: 231
Registriert: 25. Jul 2007, 12:09

Re: Klacken im Motor

#20 Beitrag von hanswurst » 7. Mai 2009, 08:55

Will mich auch nochmal äußern. Den Spezialisten aus Dippoldiswalde der nicht Allisat oder ehemals Schönherr heißt kenne ich nicht. Vielleicht kannst du ma ein paar Details dazu bringen.
Der Allisat ist ein netter Herr mit ausgezeichneter Qualität zu vernünftigen Preisen. Und das sage ich nicht weil ich gehört habe das jemand gehört hat das er gut ist. Letztendlich ist man doch immer dankbar das es ein paar Enthusiasten gibt die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben und uns mit Teilen und sonstigen Sachen versorgen. Was jetzt nicht heißen soll, dass es ihnen das Recht gibt Müll zu liefern. Aber ich denke nach einem ordentlich Gespräch mit den Herren kann man die Sache doch meist rückgängig machen.

Nochwas zum Thema billige Restauration. Ich selber muß und will auf den Preis gucken wenn ich Teile neukaufe oder überhole. Das man dabei die Qualität nicht ausser Acht lassen sollte versteht sich von allein.
Letztendlich ist doch alles besser als die Karre vergammeln zu lassen. Auch wenns nur Dosenlack ist.

viele Grü.

Christoph

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1666
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Klacken im Motor

#21 Beitrag von oldisegler » 7. Mai 2009, 10:47

Hallo,
auch ich will meinen "Senf" dazugeben. Eigentlich wollte ich nur wissen wasan den Pleulbuchsen nicht in Ordnung ist oder war. Auch ich kenne beide Herrn persönlich und kann mir nicht vorstellen das da gepfuscht wird. Das hier und da mal ein Fehler passiert ist natürlich nicht auszuschließen aber von "abraten" würde ich niemals sprechen. Das ist auch genau der Grund warum ich wissen wollte was an den Buchsen nicht i.O. ist. Sollte es so sein, das betrifft auch das Urteil über andere Hersteller, kann man eigentlich immer nur von sich sprechen und dann bitte genau. z.B. meine Buchsen waren nicht maßhaltig oder meine Bowdenzüge waren in der Hülle zu kurz oder,oder ,oder.
Dann kann der nächste der dort bestellt oder kauft diese Sachen auch genauer prüfen.
Auch würde ich mir nie anmaßen, sich über andere Restaurationen zu erheben. Jeder macht wie er kann und jedes Teil was nicht auf den Schrott landet ist ein, zumindest erstmal, gerettes Teil. Sicher ist es einfach mit viel Kohle alles super herzurichten aber damit ist irgendwie das Hobby verfehlt. Gerade der Ideenreichtum ist doch gefragt. Wie richte ich was wieder her, was es eben nicht mehr zu kaufen gibt. Ansonsten ist es nur eine ganz normale Reparatur. Auch sollte man bedenken das A: die technischen Fertigkeiten,B: die finanziellen Mittel, C: die persönliche Situation ( Kinder,Alter, Platz e.t.c.) die Restauration maßgeblich beeinflussen.
Viele Grüße Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#22 Beitrag von plessloui » 7. Mai 2009, 11:39

@Marcus,
würde an deiner Stelle aufpassen was du sagst. Es war schon spät, ich kam gerade erst von der Arbeit heim und wollte auch schnellstens in´s Bett!!!!

So nun zu den Pleulbuchsen. Die Oberfläche sah aus, als wenn die Buchse einfach mit einem Stumpfen Drehmeißel ausgedreht wurde. Weder gerieben noch geläppt und das ist ja eindeutiger Pfusch.

Privra
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Klacken im Motor

#23 Beitrag von Privra » 7. Mai 2009, 12:21

plessloui hat geschrieben:@Marcus,
würde an deiner Stelle aufpassen was du sagst. Es war schon spät, ich kam gerade erst von der Arbeit heim und wollte auch schnellstens in´s Bett!!!!
Woher sollen wir das wissen? Dann lass die Finger von der Tastatur, wenn Du keinen Nerv/Zeit für einen freundlichen Ton hast. Ein kurzes "Sorry" wäre hier vielleicht die besser Lösung gewesen.

Ich finde Deine Beiträge fachlich wertvoll, staune allerdings manchmal über Deine Art, die nicht gerade sozialadäquat ist, zumal hier nonverbale Kommunikation nicht möglich ist und man sich ausschließlich am geschriebenen Wort orientieren kann.

@Markus: Danke


Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

hanswurst
Beiträge: 231
Registriert: 25. Jul 2007, 12:09

Re: Klacken im Motor

#24 Beitrag von hanswurst » 7. Mai 2009, 15:08

Wegen der rauhen Oberfläche. Ich möchte mal dem alten Hertweck glauben schenken. Darin steht geschrieben, dass die Pleulbuchse nicht immer eine extrem feine Oberfläche aufweisen muss. Gerade wenn du mit der Reibahle nachsetzt oder aufweitest ensteht eine solche rauhe Oberfläche die aber keinen Nachteil darstellen sollte. Das Öl kann sich dadurch noch eher verteilen. Am besten mal selber im Buch nachschlagen. Wers nicht hat dem kann ich es wärmstens empfehlen. "Der Kupferwurm"-Carl Hertweck

Oldie

Re: Klacken im Motor

#25 Beitrag von Oldie » 7. Mai 2009, 15:19

hanswurst hat geschrieben: "Der Kupferwurm"-Carl Hertweck
Kleine Korrektur, das Buch heißt "Besser machen, Arbeiten an Motorrädern" von Carl Hertweck.
"Der Kupferwurm" beschäftigt sich mit der Elektrik. Die beiden Bücher gibt es aber jetzt als Nachdruck zusammen in einem Doppelband.
Hanswurst hat Recht, ein absolutes muß für jeden Oldtimerschrauber.

Gleitbuchsen haben eine rauhe Oberfläche, das ist kein Qualitätskriterium. Oft haben sie zusätzlich eingedrehte Ölkanäle.
Sie sollten außen aber stramm sitzen. Bei mir hatte sich die Pleulbuchse verdreht und damit das Ölloch verdeckt. Das war dann das Ende diese Buchse und des Kolbenbolzens.

Gruß Oldie

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#26 Beitrag von plessloui » 7. Mai 2009, 23:41

Gut ok habe mich vielleicht ein bisschen zu weit aus dem Fenster gelehnt. Billig ist nicht immer schlecht, aber bei unserem Hobby meistens schon. Siehe z. B. Nachbauteile. Mit der geläppten Oberfläche hatte ich zwischendurch auch so meine Bedenken, denn ein bisschen rauh ist ja für den Schmierfilm schon besser. Aber so extrem wie bei der Dipp..... Welle ist auch nicht das Optimum.

Privra
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Klacken im Motor

#27 Beitrag von Privra » 8. Mai 2009, 09:29

plessloui hat geschrieben:Gut ok habe mich vielleicht ein bisschen zu weit aus dem Fenster gelehnt.

He, dass spülen wir einfach mit einem Versöhnungsbier weg .... Bild

Jens
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Klacken im Motor

#28 Beitrag von plessloui » 8. Mai 2009, 09:51

Jo ein Bier ist immer gut. :D

Layra
Beiträge: 135
Registriert: 27. Dez 2008, 20:29
Wohnort: Köln

Re: Klacken im Motor

#29 Beitrag von Layra » 8. Mai 2009, 16:06

Hallo Zusammen,
schön das es hier funkt und " Mann" sich danach wieder versöhnt.
Ich denke das man mir nicht nachsagen kann, ich hätte bei der Restauration der BK gespart, es geht mir auch jetzt nicht darum eine überhollte Welle für nen 10er zu schnappen. nur wie schon mehrfach beschrieben, lässt die Qualität der Anbieter wohl Raum für Spekulationen. Ob die Welle dann 200 - 300 € kostet ist mir eigentlich gleich, Hauptsache ich habe dann Ruhe.
Nach dem jetzigen Stand werde ich die Welle wohl in der Kurbelwellen Manufaktur bestellen.
Ich wollte auch keine Diskussion über die Qualität einer Restauration oder eines Restaurator lostreten, das kann jeder machen wie es Ihm gefällt, sondern lediglich eure Meinung und Kenntnisse nutzen um eine gute Qualität zu bekommen.

Gruss
Ralf
Wie sähe die Welt ohne Männer aus? Keine Kriege und lauter dicke, glückliche Frauen.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Klacken im Motor

#30 Beitrag von Sport-Lu » 8. Mai 2009, 16:29

Hallo!

Gutes Gelingen mit der neuen Welle!
Hauptsache die BK läuft danach ordentlich.

Gruss Jörn! :)
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste