Benzinhahn

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Benzinhahn

#1 Beitrag von Utomborder » 12. Jan 2011, 13:35

...gabs das Thema schonmal? Ich find nix, weder Thema noch Benzinhahn. Was für einen sollte ich da nehmen?

Grüße

Henrik

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Benzinhahn

#2 Beitrag von André » 12. Jan 2011, 18:20

Hallo Henrik,

wenn Deine Lady nicht gerade eine von den Ersten ist, empfehle ich diesen Typ Benzinhahn.
http://oldtimerteile-nordhausen.de/shop ... r-499.html

Bei den aller ersten BK´s soll es einen Benzinhahn gegeben haben, welcher in der Grundform ähnlich ist, jedoch der Hebel mit einer Vierlochplatte gegen die Drei-bzw. Vierlochdichtung gedrückt wird. Leider habe ich kein passendes Bild.
Ein Bekannter hat in seinem BK-Sammelsurium noch diese ersten Benzinhähne, welche jedoch auch schon stark vom Metallfraß gezeichnet sind.
Vll. hat ja ein anderes Forumsmitglied ein entsprechendes Bild von dem o.g. Benzinhahn zur Verfügung.

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

hanswurst
Beiträge: 231
Registriert: 25. Jul 2007, 12:09

Re: Benzinhahn

#3 Beitrag von hanswurst » 13. Jan 2011, 00:40

Hallo,

habe ein Bild von einem alten Benzinhahn gefunden. Leider ist mir noch keiner über den Weg gelaufen. Die DInger sind auch verdammt selten und meist wie Andi geschrieben zerfressen. Für einen Nachbau fehlen aber wohl die Kunden....

viele Grüße

Christoph
Dateianhänge
101_9286.JPG
101_9286.JPG (92.64 KiB) 3661 mal betrachtet

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Benzinhahn

#4 Beitrag von André » 13. Jan 2011, 09:39

Danke Christoph :D
Ich hatte leider vergeblich nach so einem Bild im Netz gesucht :roll:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Benzinhahn

#5 Beitrag von Utomborder » 13. Jan 2011, 16:39

Aha, Danke! Der Anschluß für den Benzinhahn geht also nach unten, nich nach hinten?

Oldie

Re: Benzinhahn

#6 Beitrag von Oldie » 13. Jan 2011, 19:19

Utomborder hat geschrieben:Aha, Danke! Der Anschluß für den Benzinhahn geht also nach unten, nich nach hinten?
Der Anschluß bei der alten Version ist seitlich und schwenkbar. Bei der neueren Version war anstatt der Hohlschraube wie auf dem Foto eine Einschraubtülle die dann gerade nach hinten weggeht. So war das jedenfalls bei meiner.
Diese Benzinhähne gab es bei nahezu allen DDR Gefährten und unterschieden sich in Details je nach Einbauraum.
Oldie

DS
Beiträge: 246
Registriert: 6. Jul 2005, 20:00
Wohnort: Leipzig

Re: Benzinhahn

#7 Beitrag von DS » 13. Jan 2011, 22:01

Hallo,

auch die Gewinde sind anders. An den ersten BK-Tanks war meines Wissens dann das Innengewinde.
Wobei man dann vermutlich mit verschiedenen Dichtungen ausgerichtet hat.? Und es gab die Benzinhähne mit verschiedenen Gewindedurchmesser.

Gruß Dirk

Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Benzinhahn

#8 Beitrag von Utomborder » 14. Jan 2011, 12:19

Gut, also nach hinten wech. Anders wirds auch eng...

Danke!

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 523
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Benzinhahn

#9 Beitrag von Elektroschrauber » 26. Jan 2011, 16:36

Hallo BK-Gemeinde,
ich habe auf der Oldtema in Erfurt einen solchen seltenen 4-Schrauben Benzinhahn in einen Super Zustand erworben. Sogar die Dichtscheibe ist noch weich nur die Becherdichtung ist hart. Ich bin mir sicher der Verkäufer hatte keine Ahnung was er mir gerade für einen normalen Preis verkauft hatte. Und es stimmt, der Hahn hat ein anderes Gewinde ...Rechtsgewinde, kleiner und viel gröber. Na da muß ich mal sehen wie ich das wieder mache. Oder hat jemand noch solch eine Verschraubung liegen.
Gruß Elektroschrauber

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste