Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#1
Beitrag
von Boger » 8. Mär 2011, 13:34
Hallo zusammen,
wenn man ein BK Getriebe öffnet, fällt immer alles durcheinander. Habe mir jetzt diese einfache Abdrückplatte gebaut. Über 4 Schrauben wird die Platte gegen die Antriebswelle gedrückt. Zwei weitere Zylinderschrauben halten über ein Gewinde in der Platte die Abtriebswelle und den Schaltmechanismus in Position. Vorher mit dem Brenner (edit: ich meine hier einen kleinen Propanbrenner mit dem man sehr vorsichtig und gefühlvoll Wärme einbringen kann oder einen Heißluftfön oder eine Heizplatte die man genau einstellen kann oder einen Kachelofen oder... edit of) den Flansch schön erwärmen, die Platte aufschrauben und vorsichtig an den beiden "Nasen" am Flansch mit dem Gummihammer arbeiten. Geht ganz leicht und man hat ein offenes Getriebe, ohne Durcheinander
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
. Meines Erachtens schont das besonders die hinteren Lagersitze, da so nur die beiden Sitze im Flansch beansprucht werden. Danach kann man alles schön langsam demontieren (wenn man es will) oder wie in meinem Fall ein Ölleck schließen
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
, aber das ist eine andere Geschichte...
![IMG00047-20110307-2026.jpg](./download/file.php?id=531&sid=7888ba22c0108c2d9f841199a87e2890)
- IMG00047-20110307-2026.jpg (116.76 KiB) 3083 mal betrachtet
![IMG00050-20110307-2037.jpg](./download/file.php?id=528&sid=7888ba22c0108c2d9f841199a87e2890)
- IMG00050-20110307-2037.jpg (164.56 KiB) 3083 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Boger am 29. Okt 2012, 13:05, insgesamt 2-mal geändert.
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
-
bujatronic
- Beiträge: 2397
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
#2
Beitrag
von bujatronic » 12. Mär 2011, 11:30
Vorsicht mit offenen Flammen, durch den ungleichmäßigen Wärmeeintrag kann es zu Schäden kommen, Heißluftgebläse ist besser.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
-
Boger
- Beiträge: 254
- Registriert: 16. Jul 2007, 21:34
#3
Beitrag
von Boger » 12. Mär 2011, 12:43
gelöscht
Zuletzt geändert von
Boger am 29. Okt 2012, 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste