Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#16 Beitrag von s-maik » 14. Aug 2011, 21:17

Sport-Lu hat geschrieben:Hallo!

Tourt etwas langsam ab und es rasselt rechts.Eigentlich ok.,brauchste nix mehr machen.Erstmal fahren und beobachten und hören.Wenn der Deckel drauf ist,ist das Standgas etwas langsamer.
Die Vergaser waren nicht überholt...stimmts?Warum qualmt die BK nicht??
Und Maik,bitte die Zündkabel kürzen :wink:
Viel Erfolg und vor allem Gute Fahrt!

Gruss Jörn! :mrgreen:
doch, die gaser haben alles was innen getauscht werden kann bekommen... selbst gemacht
- nadeln, düsen usw. ... der rest ist alt ... selbst ein tupfer ist neu :-) aber stöcke usw, alles alt ...

qualmen tut sie eigentlich ganz gut ... warum jetzt auf dem video nicht keine ahnung ...
ja das rasseln rechts ist mir auch aufgefallen ... ist aber schon weniger geworden ...

kabel werden noch beschnitten hehe... habe sie nur einmal getrennt da neues kabel vonne vape :-)
emmen und ne schwalbe

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#17 Beitrag von Kerl » 15. Aug 2011, 21:49

Das Qualmen würd ich eh erst nach ein paar km Fahrt neu beurteilen. Du hast sie doch bestimmt nur hin und wieder mal im Stand laufen lassen und bist hin und hergefahren.
Das kann nachher ganz anders aussehen.
Sonst sieht das gut aus. *find*

Was mir so aufgefallen ist: das sieht so leicht aus, wie du die aufbockst. Ich häng da wie ein nasser Sack dran, auch wenn ich sie nur nach hinten und nicht nach oben ziehe.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#18 Beitrag von s-maik » 16. Aug 2011, 06:17

Kerl hat geschrieben:
Was mir so aufgefallen ist: das sieht so leicht aus, wie du die aufbockst. Ich häng da wie ein nasser Sack dran, auch wenn ich sie nur nach hinten und nicht nach oben ziehe.
sie ist schon schwer ... aber mit richtiger technik bekommste ja jedes moped so auf gebockt :-)
emmen und ne schwalbe

Privra
Beiträge: 372
Registriert: 5. Jul 2005, 17:39
Wohnort: Leipzig

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#19 Beitrag von Privra » 16. Aug 2011, 09:24

Das leichte Aufbocken könnte mit beginnendem Durchbiegen der Rahmenunterzüge zusammenhängen. Sie scheint nicht wirklich über den Ständer gehoben zu werden. Stehen beide Räder bei Dir auf oder hängt das Vorderrad frei in der Luft? (bei mir etwa 3 cm...)

Dazu passt, dass ich in diesem Video: "MZ BK 350 Start des Motors nach langer langer Zeit ... " gesehen habe, dass Du die BK ankickst, wenn sie auf dem Ständer steht. Versuch, es zu vermeiden, weil es jedesmal eine zusätzliche Belastung der Rahmenunterzüge im Beriech der Ständerbefestigung ist. Diese sind für das Gewicht der Bk etwas unterdimensioniert.

Sonst klingt und sieht das doch alles ganz gut aus...

Jens

PS: Am besten werden die Rahmenunterzüge mit einem Seitenwagen geschont, dfa entfällt das Aufbocken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Danke, dass Sie mich gelesen haben. Sie haben eine kleine Signatur sehr glücklich gemacht.

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#20 Beitrag von s-maik » 16. Aug 2011, 17:00

Privra hat geschrieben:Das leichte Aufbocken könnte mit beginnendem Durchbiegen der Rahmenunterzüge zusammenhängen. Sie scheint nicht wirklich über den Ständer gehoben zu werden. Stehen beide Räder bei Dir auf oder hängt das Vorderrad frei in der Luft? (bei mir etwa 3 cm...)

Dazu passt, dass ich in diesem Video: "MZ BK 350 Start des Motors nach langer langer Zeit ... " gesehen habe, dass Du die BK ankickst, wenn sie auf dem Ständer steht. Versuch, es zu vermeiden, weil es jedesmal eine zusätzliche Belastung der Rahmenunterzüge im Beriech der Ständerbefestigung ist. Diese sind für das Gewicht der Bk etwas unterdimensioniert.

Sonst klingt und sieht das doch alles ganz gut aus...

Jens

PS: Am besten werden die Rahmenunterzüge mit einem Seitenwagen geschont, dfa entfällt das Aufbocken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich habe sie nur dieses einemal aufgebockt angekickt ... ja... mein vorderrad steht auch in der luft auf ebener fläche und mein rahmen ist ok und auch verstärkt ...

und wir ihr sicherlich gesehen habt... habe ich sie auf losem untergrund aufgebockt ... wenn ihr das selbst mal macht sollte es auch bei euch so gehen ...

danke für eure meinungen zum motorlauf ... hilft mir sehr weiter ... leider habe ich hier keinen in der nähe der eine
bk hat und wo ich vergleichen kann ...

also vielen dank euch :-)
emmen und ne schwalbe

Benutzeravatar
17PS
Beiträge: 170
Registriert: 2. Jan 2006, 15:48
Wohnort: Apolda

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#21 Beitrag von 17PS » 16. Aug 2011, 20:19

hi Maik,

wenn du einen vergleich möchtest, dann lade dein gerät auf nen hänger und kommst das nächste jahr zum legendären BK-Treffen. dann kannste vergleichen, bis du rot wirst, wie deine bk ;-)

gruß Thomas

s-maik
Beiträge: 231
Registriert: 29. Nov 2009, 10:31
Wohnort: anner Küste

Re: Wie kann ich Vergaser aus Synchronbetrieb testen ?

#22 Beitrag von s-maik » 17. Aug 2011, 06:58

17PS hat geschrieben:hi Maik,

wenn du einen vergleich möchtest, dann lade dein gerät auf nen hänger und kommst das nächste jahr zum legendären BK-Treffen. dann kannste vergleichen, bis du rot wirst, wie deine bk ;-)

gruß Thomas
:-)
emmen und ne schwalbe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste