Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#16 Beitrag von Kerl » 31. Aug 2011, 22:40

Ich werf mal ne blöde Frage in den Raum: Kann schlechtes Warmstartverhalten mit einem zu dünnen Kabel von der Batterie zu den Zündspulen zusammenhängen? Ich meine, beim antreten und im Leerlauf (?) ziehen die Spulen ja ihren Strom aus der Batterie. Ich hab hier was von Mindestspannung oder Schwellenspannung gelesen (und mir dabei leider mehr den Kopf gekratzt als verstanden). Kann es evt. sein, dass ein zu dünnes Kabel zuviel Widerstand erzeugt? Immerhin ist die Länge ja doch ziemlich... lang eben. :wink:

Jetzt reift in mir die Hoffnung, eine dolle Idee zu haben, warum die BK warm so schlecht anspringt und grundsätzlich der rechte Topf wegbleibt, trotz Spulentauschens und -drehens. Wo sie doch sonst so klasse läuft...
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

bigmolly1000
Beiträge: 47
Registriert: 9. Apr 2011, 19:42
Wohnort: Im Süden von Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#17 Beitrag von bigmolly1000 » 1. Sep 2011, 09:20

Moin gestern sind die Spulen gekommen (von Dietel) allerdings handelt es sich wohl um Orginal Ersatzteile !
Der Karton ist mit Orginal aufkleberband von DKW verschlossen gewesen.Und sind so aus wie man sich Ersatzteile vorstellt die lange eingelagert waren.
Einbau evtl. heute


2.9.11 Spulen eingebau , Die BK läuft weider ohne Probleme

Gruß Arno
Zuletzt geändert von bigmolly1000 am 2. Sep 2011, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#18 Beitrag von Sport-Lu » 1. Sep 2011, 20:10

Hallo!

Loide,manchmal verstehe ich euch nicht!Es gibt Firmen,die wickeln die Zündspulen neu.Und ihr kauft 50 Jahre alte Originalspulen???????????

@Kerl:Die BK springt auch mit original 6V-Anlage warm bestens an.Vergaser überholen bzw.ordentlich einstellen,Zündungskomponenten i.O.,minimal Gasgeben....läuft.


Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#19 Beitrag von Kerl » 2. Sep 2011, 09:50

Das ist mir schon klar Jörn. Aber die Vergaser schliesse ich nach langer Zeit des Einstellens aus, habe auch beide schon von links nach rechts getauscht, immer mit demselben Effekt, dass der rechte Zylinder nicht will. Aber eben nur warmgefahren oder manchmal auch länge Fahrten durch die Stadt an Ampeln. Auch die Zündung ist xmal überprüft und stimmt immer noch. Die BK läuft ja auch klasse, springt kalt klasse an, und wenn sie warm mal angesprungen ist, ist kurz nachm Losfahren auch alles in Butter.

Daher auch die Frage, obs an mangelhafter Stromversorgung der Spulen liegen kann oder ob selbst ein ganz dünnes Kabel dicke ausrecht. Bevor ich da jetzt noch zwei dicke Kabel einfach mal testweise von der Batterie rüberziehe, wüsste ich doch gern, obs Quark ist oder nen Versuch wert. :wink:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Sport-Lu
Beiträge: 1475
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#20 Beitrag von Sport-Lu » 2. Sep 2011, 13:40

Hallo!

Natürlich solltest du mal die Spnnung messen die an den Zündspulen ankommt.Wenn es nur 5V sind könnte das schon Probleme bereiten.
So wie sich das anhört ist wohl die rechte Zündspule im Eimer.Ich würde, wenn der Fehler wieder auftritt,mal das Zündkabel gegen Masse halten und kicken.Angefangen mit dem linken Zylinder,so ab 5mm grösser werdend.10mm Funkenüberschlag sollten da drin sein.Dann mit der rechten Seite.Da siehst du dann den Unterschied.Wenns nur 6 oder 7mm sind,hast du schon einen Anhaltspunkt.
Ich setze mal voraus,daß Kerze+Stecker+Kondensatoren geprüft oder mal gewechselt worden sind.
Zündungsprobleme sind Vergaserprobleme,gerade bei der BK.Eine Vergasereinstellung bei kühlem Wetter ist bei 35° schon zu fett!!!

Gruss Jörn! :mrgreen:
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.

Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#21 Beitrag von Kerl » 2. Sep 2011, 16:35

Zündungsprobleme sind Vergaserprobleme,gerade bei der BK.
Du hast recht. Jetzt hat mich das ganze so gewurmt, dass ich Garten Garten hab sein lassen und den längst überfälligen Test mit 2 externen Zündspulen gemacht hab. Rechts ne neue, links ne ältere von der ES.
Dann gefahren und siehe da, das gleiche Problem wieder.
An den Spulen kommen knapp 6,1 Volt an, das passt.

Die Prozedur mit den Funken probiere ich noch, aber das Problem liegt an den Vergasern. Aber das schreib ich in den anderen Thread, hat hier nix zu suchen. :wink:
Danke auf jeden Fall für den (ungewollten) Motivationsschub. :mrgreen:
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

Benutzeravatar
plessloui
Beiträge: 698
Registriert: 21. Okt 2007, 19:54
Wohnort: Wartburgkreis

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#22 Beitrag von plessloui » 2. Sep 2011, 21:53

In welchen Drehzahlen hast du gemessen, bzw. wo kommen die 6,1V an??? Jungs, hört doch bitte mit dem alten Kram auf und investiert lieber in die MZ-B Anlage. Bei Jörn hat eine neu gewickelte Spule gerade mal 4 Jahre gehalten. Ob die andere auch bald kommt, weiß keiner. Nur mal so nebenbei....

Ist doch immer wieder ein Geld Grab mit den Lichtmaschinen, Reglern und Spulen.

Kerl
Beiträge: 766
Registriert: 2. Jul 2007, 14:12

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#23 Beitrag von Kerl » 2. Sep 2011, 22:40

6,1 V liegen an der Zündspule an, bei stehendem Motor.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

Re: Welche alternativen Zündspulen in der BK ?

#24 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 2. Sep 2011, 23:09

Du musst natürlich bei geschlossenem Unterbrecher messen, ansonsten wirst du immer nur die Batteriespannung messen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste