dietel-fahrzeugteile hat geschrieben:mein Tipp: ERST LESEN - VERSUCHEN, ZU VERSTEHEN und DANN (wenn "verstehen" gelungen) ANTWORTEN!
Ich habe mich nicht auf irgendein Produkt irgendeines Mitbewerbers bezogen - sondern auf die Aussage, für die BK-Welle Pleuel der MZ 250 zu verwenden!
Was soll ich sagen ... gute Selbsteinschätzung! Und ja - ich habe verstanden - siehe meine Antwort.
Deshalb brauche ich mich auch hier von dir nicht anmachen lassen. Ich kann es eben nicht leiden, wenn jemand Argumente ohne fachliche Grundlage schreibt. z.B. wenn man auf die Anfrage über die Legierung/Gutachten von Nachbauteilen die Antwort bekommt, daß "es hält" oder "jedem seine Sache" ist.
PS: Großschrift gilt in Foren als "schreien" und überaus unhöflich. (genau so wie siezen)
tedbundy hat geschrieben: der alte mann hat mehr auf tasche als wir denken und das teil ist sein geld wert
Genau das würde ich halt gern mal herausfinden. Leider scheint diese Welle niemand zu fahren. (jedenfalls habe ich noch keinen getroffen)
Aber du hast recht - guter Nachbau kostet und es ist m.E. besser sowas ohne Zwischenhändler selbst in die Hand zu nehmen. Lieber kleine Stückzahlen, und dafür etwas teurer, als tausendweise den Schrott auf Halde zu haben. Gerade im Punkt "Material" sollte man genau prüfen, was man nehmen sollte. (Note to self: muß mal die Materialzusammensetzung einer Nabe bestimmen)#
Also - wollen wir zum nächsten BK Treffen Streichhölzer ziehen und jemanden verdonnern so eine Welle zu kaufen?
PS: ich bin raus - habe letztes Jahr Kexel, Jahns und dieses Jahr Otto ausprobiert
Fazit:
Kexel: Kundenfreundlich, aber Qualität mangelhaft - Welle wurde problemlos nachgearbeitet - fahre ich zur Zeit (hat aber erst 16km runter)
Jahns: super Arbeit - super Kontakt - es gibt sogar Rückfragen - Preis nach tatsächlichen Aufwand
Otto: fragwürdig (die Schmiertaschen am Pleuelauge - also unten! - sind von einer Buchse verschlossen) - habe die Welle zu Jahns geschickt um die mal prüfen zu lassen
dann hatte ich noch eine ES250 Lehrgeldwelle (in der Zeit, als ich noch Dumm war) über AKF machen lassen - Der absolute Schott³. Die ist 500km gekaufen und dann wieder rausgeflogen (Wird jetzt von Jahns auf ES250/1 Wangen umgepresst). AKF meinte damals, daß Fabian die Welle gemacht hätte (glaube ich aber nicht wirklich) - und das es natürlich keine Garantie gäbe
Meine erste BK Welle habe ich von dem in Dipps machen lassen - Schönherr war der Name glaube ich - aber noch vom Senior (da gibts jetzt meines Wissens einen Nachfolger). Hat 15000km gehalten.
Naja - evtl. haben die eutektischen Kolben mit brechenden Sicherungsclipsen, die mir Herr Dietel damals geliefert hat auch der Welle den Rest gegeben. Naja - der Kunde ist eh der Dumme, weil er keinen Plan hat einen Motor zu montieren. Ich habs abgehakt -> Lehrgeld - mir passiert sowas aber nicht noch mal
