Kardan einstellen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Kardan einstellen

#16 Beitrag von André » 16. Okt 2012, 20:52

354 Frank hat geschrieben: ... Ist ein Beiwagentriebling, gelle? ....
negativ, ist ein Solo.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei diesem Ritzel die Ursache des Ausbruches eine andere ist.
Der Ausbruch ist in diesem Fall sehr weit in Richtung Gehäusewand. Eine Ursache könnte z. B. unsachgemäße Demontage des Sicherungringes sein.
Vll. hat mal ein Bastler versucht, den Sicherungsring ohne Seegeringzange über die Zähne des Ritzels herauszuhebeln. Trotz diesem Ausbruches hatte der Kardan noch einwandfrei gedreht :wink:

Gruß André
Nach "FEST", kommt "AB" !

Benutzeravatar
André
Beiträge: 1322
Registriert: 29. Mai 2007, 09:13
Wohnort: Thiendorf

Re: Kardan einstellen

#17 Beitrag von André » 16. Okt 2012, 21:19

Boger hat geschrieben:...Ich habe schon mehr als ein Dutzend Antriebe demontiert...
na in Andre's Schrank möchte ich ja mal schauen - kein Wunder, dass die Preise so steigen, wenn hier einer das Angebot so verknappt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Boger
Hallo Bodo,

schön von Dir zu hören, habe ja ein wenig schlechtes Gewissen, weil ich mich auf Deine letzte Nachricht nicht mehr gemeldet habe.
Waren interessante Details zun Thema "Stolz", habe ich mir auch gleich gespeichert :D Ich hoffe, Du verzeihst mir :roll:

Na Du kennst ja mein Schränk´chen, etwas Wahres ist schon dran, muss schon außerhalb in Kisten lagern :cry:
Neeee, jetzt mal im Ernst, was man so auf den Teilemärkten oder im gr. Kaufhaus bekommt wird wirklich immer miserabler.
Hier mal ein Beispiel, war in diesem Jahr auf dem Teilemarkt in Cottbus. Die Zähne des Ritzel´s waren schon so dünn, vom Übergang "fast messerscharf zum ausgefranzt". Ich kann mich noch gut daran erinnern, weil es so unverschämt war, der Händler wollte noch richtig viel Geld dafür haben :roll:
Schlussfolgernd denke ich, dass es nicht schadet einen Kardan auf Reserve zu haben :wink:

Gruß André
Dateianhänge
BK-Ritzel-abgenutzt-05b.JPG
BK-Ritzel-abgenutzt-05b.JPG (134.92 KiB) 3465 mal betrachtet
Nach "FEST", kommt "AB" !

354 Frank

Re: Kardan einstellen

#18 Beitrag von 354 Frank » 16. Okt 2012, 22:03

Nich das ihr es in den falschen Hals bekommt, Awo Kardane waren gemeint. Die war nämlich mal ein Erbstück und kam mit reichlich Ersatzteilen zu mir. Und man glaubt es kaum auch im großen Kaufhaus herrschte mal ein wahres über Angebot so dass man komplette Endantriebe für 35 Euro kaufen konnte. Aber auch da hat sich der Markt radikal gewandelt. Das ist leider alles vorbei. Mit der Hamsterei habe ich schon längst gebrochen und so mussten die Awo Teile zu Gunsten der BK weichen. In Sachen BK Kardan steht mir auch nichts Besseres als das zu Verfügung. Drei mal Ersatz hab ich noch, einmal BW im Zustand wie in Andrés letztem Bild und zweimal Solo mit ordentlich Karies. Mehr Geld werd ich für Schrott nicht mehr ausgeben und da ich die BK auch fahren will, denk ich dass ich den „Ersatz“ auch brauche.
Ich grüß euch schön

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kardan einstellen

#19 Beitrag von oldisegler » 17. Okt 2012, 23:04

Hallo Boger,
war aber auch Schrott dabei, wie ich selbst gesehen habe. Kardan ungeöffnet kaufen ist halt viel Glückssache. Ich denke bei 10 Antrieben sind höchstens 3 wirklich Gute dabei. Rechnet mal die Kosten dafür aus!
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Benutzeravatar
Boger
Beiträge: 254
Registriert: 16. Jul 2007, 21:34

Re: Kardan einstellen

#20 Beitrag von Boger » 18. Okt 2012, 12:23

Hallo Oldisegler,

stimme Dir vollkommen zu! Das ist so etwas wie die Kinderüberraschung für uns "Schrottmessies" ...in jedem 7. Ei steckt...
Aber man muss ja auch sagen, dass das eine sehr schöne Aufgabe ist, so einen Antrieb aufzuarbeiten.

Zurückkommend auf das ursprüngliche Thema, dem Einstellwerkzeug, sehe ich keinen Sinn darin die Lage der Ritzelwelle auszumessen. Interssant ist ja eigentlich der vertikale Abstand zwischen Tellerrad und Ritzel, welches nur durch die Ausgleichscheiben und die Dichtung im Gehäuse beeinflusst werden kann. Messen kann man da nicht, sondern man muss es einfach ausprobieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es erst beim 3./4. Versuch richtig passt. Ob das Spiel optimal ist, merkt man dann schon beim Drehen am Triebling. Das wichtigste Spezialwerkzeug dafür ist immer noch meine Hand - nebst einbauter Steuereinheit :mrgreen:

VG, Boger
>>>Suche Rahmen für STOLZ Seitenwagen (Berlin) 30ger und 40ger Jahre<<<

Benutzeravatar
oldisegler
Beiträge: 1663
Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Dohna bei Dresden
Kontaktdaten:

Re: Kardan einstellen

#21 Beitrag von oldisegler » 19. Okt 2012, 22:42

Hallo,
ganz umsonst wird das Einstellwerkzeug wohl nicht sein. Die Frage ist eben welches Maß ist einzustellen und wo. Am Ende soll nur überprüft werden ob ein bestimmtes Maß erreicht ist oder über oder unterschritten wird. (Verschleiß) Vielleicht auch um die unnötige Demontage des Trieblings zu vermeiden.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.

Utomborder
Beiträge: 500
Registriert: 2. Dez 2005, 20:25

Re: Kardan einstellen

#22 Beitrag von Utomborder » 20. Okt 2012, 09:20

oldisegler hat geschrieben:Hallo,
ganz umsonst wird das Einstellwerkzeug wohl nicht sein. Die Frage ist eben welches Maß ist einzustellen und wo.
Gruß Oldisegler
Von der Achsmitte Tellerrad bis Stirnfläche Ritzel?! Ist das nicht auch in der weiter oben verlinkten Beschreibung von Gleason so drin? Das Maß steht doch auf dem Tellerrad, oder? Und das wird dann eingestellt. Danach dann der ganze Bumms mit dem Tragbild.....

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste