Hallo !!! Ich hab mich gerade über einen Stoye bj 58 hergemacht, der mit der "spitzen Nase" Kann mir hir jemand die genau Bezeichnung verraten??
müsste so einer sein wie auf den Bildern von Taloon.
Weiterhin habe ich folgende Frage : Die Aluminiumwandung des eigentlichen "Beiboot" ist auf Bildern und bei restaurierten Exemplaren immer mit so kleinen "Kreisen " verziert, ist das poliert, bzw wie erzeuge ich diesen Effekt?? Wird das ganze versiegelt, wenn ja mit was????
mfg
Tom
Topic 431
Moderator: Ulrich
Stoye
Hallo, etwas spät die Antwort, aber immerhin. Die Stoye der Nachkriegsproduktion mit spitzem Boot wurden als Stoye SML verkauft. Bereis heir gibt es zwei verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Bootaufhängungen und Schwingenfederung.
Mit breiter Nase waren es eigentlich TML. Habe aber eben bei ebay noch das gefunden und kann es nicht einordnen, Kotflügel wie SML, Boot wie TML: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Sah er aus wie ein TML, hatte aber hinten einen Deckel, kein abfallendes Heckteil und Vierpunktanschluß ist es ein Elastik.
Aber immer mit Vorsicht genießen, es gab viele "Zwischendinger", entweder vom Werk aufgrund Modellübergangs oder Materialknappheit gebaut, oder wegen Bedarfs beim Nutzer zusammenkombiniert.
Mit der quer liegenden Schnauze, vorn klappbar zum Einsteigen war es dann ein Superelastik.
Korrekturen und Ergänzungen erwünscht.
Wegen Bildungszuwachs editiert.
Mit breiter Nase waren es eigentlich TML. Habe aber eben bei ebay noch das gefunden und kann es nicht einordnen, Kotflügel wie SML, Boot wie TML: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Sah er aus wie ein TML, hatte aber hinten einen Deckel, kein abfallendes Heckteil und Vierpunktanschluß ist es ein Elastik.
Aber immer mit Vorsicht genießen, es gab viele "Zwischendinger", entweder vom Werk aufgrund Modellübergangs oder Materialknappheit gebaut, oder wegen Bedarfs beim Nutzer zusammenkombiniert.
Mit der quer liegenden Schnauze, vorn klappbar zum Einsteigen war es dann ein Superelastik.
Korrekturen und Ergänzungen erwünscht.
Wegen Bildungszuwachs editiert.
Hallo Loriot,
Dein Wagen ist ein Stoye SM. Welche Bootsaufhängung hat er? Eine hintere Zentrale unter dem Heck oder die Ältere und rare Variante, mit zwei außenliegenden Federn. Die Kreise die Du da gesehen hast, sind gebürstet. Wie das beim Hersteller gefertigt wurde, weiß ich nicht. Heute gibt es ja fertige gebürstete Alubleche. Restauratoren stellen sich tatsächlich mit Bohrschrauber und Rundbürste hin....und Stunden später sieht es eben so hübsch aus.
Übrigens, der Seitenwagen den Jens im EBAY gefunden hat, ist meiner. Ein ganz normaler Stoye TS. Der TS war die Sportversion vom TM.
Nochmals der Tip zu Stoye!!!!! www.stoyeseitenwagen.de
Hier gibts alle Info`s zu den Modellen.
Dein Wagen ist ein Stoye SM. Welche Bootsaufhängung hat er? Eine hintere Zentrale unter dem Heck oder die Ältere und rare Variante, mit zwei außenliegenden Federn. Die Kreise die Du da gesehen hast, sind gebürstet. Wie das beim Hersteller gefertigt wurde, weiß ich nicht. Heute gibt es ja fertige gebürstete Alubleche. Restauratoren stellen sich tatsächlich mit Bohrschrauber und Rundbürste hin....und Stunden später sieht es eben so hübsch aus.
Übrigens, der Seitenwagen den Jens im EBAY gefunden hat, ist meiner. Ein ganz normaler Stoye TS. Der TS war die Sportversion vom TM.
Nochmals der Tip zu Stoye!!!!! www.stoyeseitenwagen.de
Hier gibts alle Info`s zu den Modellen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste