Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Moderator: Ulrich
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Hallo,
von Kutt´s gezeigtem Kolben kann ich auch nur abraten. Die Form bzw. Maße passen einfach nicht zueinander. Meine !!neuen!! Kolben haben geklappert, als hätten sie schon sehr viele Kilometer gelaufen. Und wie es dann bei Reklamationen ist, liegt es selbstverständlich an allem anderen, nur nicht an den Kolben selber, denn die sind ja perfekt.
Man, die Dinger waren eine Katastrophe. Meine jetzigen Fischer Kolben viel angenehmer.
von Kutt´s gezeigtem Kolben kann ich auch nur abraten. Die Form bzw. Maße passen einfach nicht zueinander. Meine !!neuen!! Kolben haben geklappert, als hätten sie schon sehr viele Kilometer gelaufen. Und wie es dann bei Reklamationen ist, liegt es selbstverständlich an allem anderen, nur nicht an den Kolben selber, denn die sind ja perfekt.
Man, die Dinger waren eine Katastrophe. Meine jetzigen Fischer Kolben viel angenehmer.
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
hanswurst:
Neue orginale Kolben? Aus DDR Produktion?
Wenn ja: kannst du mir mal einen leihweise schicken?
Neue orginale Kolben? Aus DDR Produktion?
Wenn ja: kannst du mir mal einen leihweise schicken?
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
@Utomborder: Leider habe ich nie die Bohrung vor dem Reiben vermessen, daher kann ich die Frage so nicht beantworten. Entscheidend dürfte sein, wie die Bohrung am Schluß ist, und das bestimmt bei einer Festreibahle deren Toleranz (auf die man nun mal vertrauen muß - und wo, ich wie bereits geschrieben, nie Probleme hatte) bzw. bei einer verstellbaren das Gefühl.
Andererseits sind die klemmenden Bohrungen sicher nicht nur 1 Hunderstel zu klein...
Andererseits sind die klemmenden Bohrungen sicher nicht nur 1 Hunderstel zu klein...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Ich hab heute mal in meinen Beständen gestöbert und festgestellt, dass die Kolben der 15 PS Zylinder und der 17PS Zylinder indentisch aussehen, im Prinzip alle so wie bei den von Chris eingestellten Fotos. Weiß einer wo die Unterschiede liegen?
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Hallo kutt,
NOS aber nicht NIP
.
Kannst du gern haben. Habe ein Paar 0-Maß und 1 Paar mit dem letzten Schleifmaß da.
Bist du am Sonntag auf dem Teilemarkt in Meißen?
Ansonsten kannst du Sie auch gern in Pennrich abholen. Adresse kennst du ja
Christoph
NOS aber nicht NIP

Kannst du gern haben. Habe ein Paar 0-Maß und 1 Paar mit dem letzten Schleifmaß da.
Bist du am Sonntag auf dem Teilemarkt in Meißen?
Ansonsten kannst du Sie auch gern in Pennrich abholen. Adresse kennst du ja

Christoph
-
- Beiträge: 500
- Registriert: 2. Dez 2005, 20:25
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Und wer hat noch Zylinder, die nicht ausgeschlifen worden sind?hanswurst hat geschrieben:Einen Satz neuer, unbenutzter Kolben habe ich noch im Maß 57,90 da. Ansonsten gibt es auch hier noch welche..
http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... ducts/bk48
Christoph
p. s. die neuen Getriebeteile sehen aber gebraucht aus und die Preise sind auch nicht von schlechten Eltern. Ich sollte mir enen Tresor anschaffen, bei den Werten, die ich da liegen habe.....

Zuletzt geändert von Utomborder am 10. Okt 2013, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Laß mal .. den Shop kannste eh in die Tasche drücken.
.. nicht lieferbar "kommt bald wieder rein" ...
Dann hatte ich da mal eine Bremsankerplatte (~70€) bestellt - die sollte lieferbar sein. Kam dann ne Stornomail - nicht lieferbar.
Davor hatte ich mal den Rückwärtsgang für den E930 bestellt: http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... s/simson27
Damals war der lieferbar und kostete überall anders ~140€, dort nur 50€
Kannst ja raten was kam: Ne Stornomail - nicht lieferbar
Ich kann da nur abraten was zu kaufen - Meiner Meinung nach ist der Shop ein Fake.
Wenn es mich mal rafft, fahre ich da mal vorbei und schaue mir mal an, was da für ein Laden dahintersteckt. Ist ja in DD und fast um die Ecke
.. nicht lieferbar "kommt bald wieder rein" ...
Dann hatte ich da mal eine Bremsankerplatte (~70€) bestellt - die sollte lieferbar sein. Kam dann ne Stornomail - nicht lieferbar.
Davor hatte ich mal den Rückwärtsgang für den E930 bestellt: http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... s/simson27
Damals war der lieferbar und kostete überall anders ~140€, dort nur 50€

Kannst ja raten was kam: Ne Stornomail - nicht lieferbar
Ich kann da nur abraten was zu kaufen - Meiner Meinung nach ist der Shop ein Fake.
Wenn es mich mal rafft, fahre ich da mal vorbei und schaue mir mal an, was da für ein Laden dahintersteckt. Ist ja in DD und fast um die Ecke

- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Hallo derwolf,
Hier die Unterschiede der Kolben: Tausch neuer Kolben alter Zylinder geht definitiv nicht! Alte Zylinder sind an der Ansaugseite mit Steg erkennbar. Siehe auch Technische Änderungen.
Gruß Oldisegler
Hier die Unterschiede der Kolben: Tausch neuer Kolben alter Zylinder geht definitiv nicht! Alte Zylinder sind an der Ansaugseite mit Steg erkennbar. Siehe auch Technische Änderungen.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Der Gedanke mit den alten Kolben ist schon gut.
Ich würde alles ordentlich vermessen (lassen) und dann entscheiden,denke aber das es maßlich deutliche Abweichungen geben wird.Ob es sich dann noch lohnt das draufzubauen....?
Allerdings hab ich letztens von einer Firma gehört,die Zylinder innen aufspritzen kann.Danach könnte man dies zum vorhandenen alten Kolben schleifen.
Kolben beschichten lassen um das Einbauspiel verkleinern zu können hab ich schon durch.Das kann man vergessen.Nach vollmundigen Versprechungen ist die Beschichtung nach gut 3000km an den meisten Stellen abgerieben oder einfach weg.Der Motor klappert ordentlich.Wenn die Kolben in OT stehen,sehe ich den obersten Kolbenring durchblitzen
Kolben waren von Fr...
Gruss Jörn!
Ich würde alles ordentlich vermessen (lassen) und dann entscheiden,denke aber das es maßlich deutliche Abweichungen geben wird.Ob es sich dann noch lohnt das draufzubauen....?
Allerdings hab ich letztens von einer Firma gehört,die Zylinder innen aufspritzen kann.Danach könnte man dies zum vorhandenen alten Kolben schleifen.
Kolben beschichten lassen um das Einbauspiel verkleinern zu können hab ich schon durch.Das kann man vergessen.Nach vollmundigen Versprechungen ist die Beschichtung nach gut 3000km an den meisten Stellen abgerieben oder einfach weg.Der Motor klappert ordentlich.Wenn die Kolben in OT stehen,sehe ich den obersten Kolbenring durchblitzen

Kolben waren von Fr...
Gruss Jörn!

Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- derwolf1303
- Beiträge: 495
- Registriert: 13. Nov 2012, 13:00
- Wohnort: Werder (Havel)
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Also ich denke ich werde wie bisher verfahren und 17PS-Zylinder und Köpfe ins 15PS Gehäuse bauen... Wer sie allerdings überholen wird, weiß ich noch nicht. Haben ja hier auch Motorenbuden, die es schon seid der DDR gibt und sich mit Oldtimern beschäftigen.
@Oldisegler geht nicht, gibts nicht hat mir mal früher einer beigebracht. Die 15 PS Zylinder die bei mir rumliegen haben offensichtlich 17PS Kolben und sind damit gelaufen... Aber danke für das Bild, somit kann ich jetzt beide Kolben unterscheiden.
Gruß und vielen Dank für die angeregte und wissenswerte Diskussion.
Wolfram
@Oldisegler geht nicht, gibts nicht hat mir mal früher einer beigebracht. Die 15 PS Zylinder die bei mir rumliegen haben offensichtlich 17PS Kolben und sind damit gelaufen... Aber danke für das Bild, somit kann ich jetzt beide Kolben unterscheiden.
Gruß und vielen Dank für die angeregte und wissenswerte Diskussion.
Wolfram
- bujatronic
- Beiträge: 2410
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
ja, laufen werden sie sicher, aber wie?
Allein die unterschiedlichen Kolbenhöhen bedeuten unterschiedliche Einlaß-Steuerzeiten.
Allein die unterschiedlichen Kolbenhöhen bedeuten unterschiedliche Einlaß-Steuerzeiten.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
- oldisegler
- Beiträge: 1666
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Hallo derwolf,
ich gebe nur weiter was in den technischen Informationen steht. Eine Beurteilung steht mir nicht zu und zum ausprobieren braucht es erst mal alte Kolben.
Gruß Oldisegler
ich gebe nur weiter was in den technischen Informationen steht. Eine Beurteilung steht mir nicht zu und zum ausprobieren braucht es erst mal alte Kolben.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
- Elektroschrauber
- Beiträge: 523
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Ich fahre in der Bk seit letzten Jahr Strehle Kolben. Selbst bei stärkster Überhitzung (Glühzündung, Simmerring hinten durch - noch in der Einlaufphase) ist nichts passiert. ABER und jetzt kommts vor vier wochen bei kühlen Temperaturen hatte ich bei Vollgas (nur kurz- 1 Minute) einen Klemmer. Was will man dazu sagen
wieso dann, verseh´ i` net
Gruß
Elektroschrauber
PS: Ich baue zur Zeit die zweite Maschine auf und da bleiben die alten Kolben drinn. Die laufen ruhig und Leistung ist da. Allerdings habe ich noch nichts aufgeschraubt und besichtigt. Die können aber nicht so schlecht sein und wenn wird geglättet was das Zeug hält. Wenn es überhaupt nicht mehr geht, dann kann man(n) sich noch immer Gedanken machen.


Gruß
Elektroschrauber
PS: Ich baue zur Zeit die zweite Maschine auf und da bleiben die alten Kolben drinn. Die laufen ruhig und Leistung ist da. Allerdings habe ich noch nichts aufgeschraubt und besichtigt. Die können aber nicht so schlecht sein und wenn wird geglättet was das Zeug hält. Wenn es überhaupt nicht mehr geht, dann kann man(n) sich noch immer Gedanken machen.
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Eigentlich passieren Klemmer vorrangig bei kühlen Temperaturen (in Waldstücken, Abends oder bei Regen)
Ist ja auch logisch. Dichte der Luft höher -> Motor läuft magerer (HD zu klein) und durch die bessere Kühlung mit weniger Spiel.
Ist ja auch logisch. Dichte der Luft höher -> Motor läuft magerer (HD zu klein) und durch die bessere Kühlung mit weniger Spiel.
Re: Motorüberhohlung - alte Kolben verwendbar?
Wenns bei mir (also nicht direkt bei MIR, das hat dann andere Gründe
) klemmen wollte, dann oft bei heissem Wetter, wenn man in ein kühles Waldstück reinfährt. Am besten noch mit leichter Steigung.
Zylinder samt Kolben heiss -> Zylinder wird plötzlich besser gekühlt und schrumpft, der Kolben ist aber noch immer sehr heiss -> Laufspiel kleiner -> Klemmer. So zumindest meine Theorie.
Der Hertweck schrieb ja schon von Sommer- und Wintereinstellung am Vergaser. Wohl nicht ohne Grund.

Zylinder samt Kolben heiss -> Zylinder wird plötzlich besser gekühlt und schrumpft, der Kolben ist aber noch immer sehr heiss -> Laufspiel kleiner -> Klemmer. So zumindest meine Theorie.
Der Hertweck schrieb ja schon von Sommer- und Wintereinstellung am Vergaser. Wohl nicht ohne Grund.
Unsinn, die hat vier Takte - auf jeder Seite zwei!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste