falls Ihr das Kardangetriebe mal nicht dicht bekommt, selbst unter Anwendung aller Tricks nicht.....,
also immer mal wieder einige Tropfen Öl auf der Felge landen,
dann hier eine einfache Lösung für das Problem:
(Leute die es lieben, wenn ihre alten Ladies ihr Revier markieren, sollten ab hier
nicht mehr weiter lesen.)


-Das Öl im Kardan ablassen.
-Gewicht des alten Öls auf einer Küchenwaage ermitteln.
-Millers - Fließfett in eine durchsichtige Tüte abfüllen. ................................ siehe FOTO 1
-Hiervon dürfen es jetzt auch 30 bis 40 Gramm mehr sein als vom alten Öl,
da Fließfett andere Eigenschaften hat als "dünnflüssiges" Öl.
-Nun eine Ecke der Tüte mit der Schere einschneiden
und das Fließfett in das Kardangehäuse drücken.
Öleinfüllschraube reindrehen und Probefahrt machen.
Welch ein Wunder .... die Garage bleibt endlich sauber.
Die Rezeptur vom Millers-Fließfett entspricht etwa der vom guten alten DKW- Fließfett ... riecht nur besser.

Alte Artikel- Nr. = 1313 .
Je mehr sich die Teile im Kardangetriebe beim Fahren erwärmen, umso dünnflüssiger wird das Fließfett.
Erreicht jedoch nie das Fließ- und Kriechverhalten vom alten Kardanöl.
Kühlen die Teile wieder ab, wird das Zeug wieder wie Honig.
Da sich die Artikelnummern bei Millers-Oils geändert haben,
bitte Erstbestellungen nur telefonisch machen.
Habe das Zeug nun bereits länger als 7 Jahre drin.... sieht immer noch lecker aus.
Habe jedoch keinen Plan, wie ich das Zeug ohne Total-OP wieder raus bekomme. Eventuell mit irgendwas Spülen oder auswaschen, alles ablassen und neues Fließfett rein.
Habe es damals unter dem Motto " Was DKW verträgt, kann MZ schon lange ab ... " ausprobiert.
Hatte auch kein Bock mehr, ständig den Kardan auszubauen.
Zum Preis kann ich jedoch keine genauen Angaben mehr machen, da nicht mehr aktuell.
Dürfte jedoch bei ca. 15 - 20 Euro je Dose liegen.
Lieferantennachweis ............... siehe FOTO 2
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------