Vergaser usw.

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Nils

Vergaser usw.

#1 Beitrag von Nils » 26. Okt 2005, 19:09

Hallo Leute,

ich bin seit einiger Zeit Besitzer einer BK Baujahr 56. mit 15 PS
Folgende Fragen jetzt an Euch.
1. Kann mir jemand ein Vergaserbeiheft oder eine Kopie für den Typ 22 KNB 1-1 (Rundschieber) besorgen.
2. Der Tacho soll original sein Stand 9500 km oder 109500 km, auf jeden Fall geht er bis 120 km/h ist das ok? Mir wurde erzählt es gab nur 140er.
3. Der Auspuff ist ein Nachbau in Zigarrenform, meines Wissens waren aber an dem Typ Fischschwanz Auspuffanlagen dran. Ist das wichtig oder ist das wurscht.

Vielen Dank

Nils

Benutzeravatar
kutt
Beiträge: 1758
Registriert: 26. Jul 2005, 13:50
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von kutt » 29. Okt 2005, 18:51

hi

hab dein post schon vor ein paar tagen gesehen aber dachte daß ich zu einer antwort nicht kompetent genug bin

wie dem auch sei

nicht das du denkst das das forum tot ist :)

ich muss mal kuken wegen den vergasern .. ich glauble aber daß ich nur flachschieber infos hab


die bk's die ich bis jetz gesehen hab gehn alles bit 140 km/h - ich denk also das deiner evtl mal getauscht wurde

ich selber habe eine bk mit seitenwagenkardan .. da hab ich auch schon 115 km/h geschafft (ich hab mich aber dann nicht mehr wohl auf dem teil gefühlt :) )

ob nun bei einer 15 ps version ein 120 km/h tacho drinn war kann ich dir nicht sagen

zu den auspuffen

soweit ich weis war 56 die übergangszeit
und wenn ich nicht falsch liege wurden in dieser zeit beide beide auspuffe an beiden modellen verbaut

(bin mir aber nicht sicher)

ich habe ein bj 56 17 ps version

und habe den erstbesitzer noch erreicht - der hat mir gesagt das da zigarren drann waren - obwohl ich jetz fische drann habe (gefallen mir besser)

ich würde aber an die 15 ps version auf jeden fall fischschwanz anbauen

ich hoff das dir das etwas hilft - evtl noch ein bissel warten - die anderen werden sicher auch noch ihren senf dazugenben

AR-15
Beiträge: 250
Registriert: 13. Jul 2005, 00:47
Wohnort: Leipzig

#3 Beitrag von AR-15 » 2. Nov 2005, 23:36

Hallo Nils,
möchte jetzt mal "meinen Senf" dazugeben. Hab mal irgendwo nachgelesen, daß die originalen BK´s im Auslieferzustand "Solo" mit den 140er Tachos ausgerüstet wurden, die "SW"-Variante mit den 120ern (gleich mit AWO). Wie man zeitgenössigen Artikeln entnehmen kann, war die Ausliefervariante "SW" bedeutend öfter geordert, als die Solo-Version. Was ja wiederum erklärbar ist, da die BK dazumal als das stärkste SW-Krad (hierzulande und aus eigener Produktion) galt. Das Gespann war irgendwie eine preisliche und lieferbare Alternative zum PKW als Transportmittel für Lasten als auch "Familie". Entsprechend sind auch die offensichtlich häufigen Um-/Anbauten auf SW-Betrieb einzuordnen. Ich verweise nur auf das Topic im alten Forum "Seitenstrebe". Das Teil war definitiv ein "Zubehörteil" zur evtl. Nachrüstung an Solomaschinen (bei SW-Betrieb), aber heute eigentlich (fast) überall vorzufinden.
Die Form der Auspuffanlage ("Fischschwanz" oder "Zigarre") ist definitiv Rahmennummer abhängig (siehe Forum) und nicht vom Baujahr abhängig. Inwieweit hier eine gleichzeitige (eher weniger) oder gleitende Veränderung an Zylindern und Zylinderköpfen vorgenommen wurde, scheint offensichtlich ein weites und offenes Feld der Recherche/Überlegungen/Spekulationen/ungesicherten Erkenntnisse zu sein. Auch hierzu gibt es fast unendliche Beiträge im (alten) Forum, die im Endeffekt eher (noch mehr) verwirren, als aufklären.
Was evtl. Unterschiede im "Innenleben" der Auspuffanlagen betrifft, so kann vielleicht Firma Trommer eine Auskunft geben. Er soll im Besitz der originalen Konstruktionszeichnungen sein (wonach er auch "nachbaut" und worauf auch der gute Ruf seiner Nachbauten beruht; welchen ich bestätigen kann). Inwieweit weiterhin die "Zigarren" mit ihrem größeren Volumen (und welchen evtl. Unterschieden im "Innenleben"), den kürzeren Krümmern etc. die Leistung des Motors beeinflusst haben....
Irgendwann hatte ich mal den Begriff "Gemischtwaren" im Forum eingebracht, und dieser scheint sich immer wieder unter Berücksichtigung zeitgenössiger Gegebenheiten/Möglichkeiten zu bestätigen.
Gruß
Ingolf

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste