nachdem meine Anmeldung hier im Forum etwas länger gedauert hat, war mein Bruder doch tatsächlich schneller mit seiner Neuvorstellung

Tja - damit kennt Ihr also schon einen Teil unserer BK-Geschichte ... die irgendwie Ende der 50er Jahre begann, als unser Vater wegen der langen Strecken sich von seinem Wiesel verabschiedete und sich eine BK zulegte. Und auch wenn er nach 1962 nicht mehr begeistert auf ein Zweirad gestiegen ist - diese Maschine hat ihn offensichtlich nie mehr losgelassen und immer mal wieder schwärmen lassen. Und so reifte bei mir die Schnapsidee, ihn irgendwann noch einmal auf eine BK zu setzen. Wie, wo und wann - vorerst ohne Plan!
Ich wohne im schönen Schönfelder Hochland (knapp 200 Höhenmeter oberhalb von Pillnitz und mit direktem Blick auf Dresden) wo einige BKs laufen, so dass ich dieses wunderschöne Motorrad auch mal außerhalb vom Verkehrsmuseum und in Aktion bewundern konnte. Und hier mal ein Statement: Für mich ist es das schönste Motorrad, das in Zschopau gebaut wurde und auch das schönste seiner Zeit.
Dann habe ich irgendwann das Forum hier entdeckt und schon immer mal interessiert mitgelesen und vor 2 oder 3 Jahren angefangen, nach Angeboten zu suchen. Nur so ... ohne wirkliches Kaufinteresse

Letztes Jahr wurde es dann aber doch ernst und so habe ich im Mai "meine" BK geschossen - bei einem betagten Schrauber aus dem Zwickauer Raum, der keinen Platz und keine Zeit mehr für sie hatte. Wie mein Bruder schon schrieb - sie ist nicht perfekt restauriert aber ok. Die Drohung des Vorbesitzers "Wer nicht schrauben kann, sollte sich keine BK zulegen!" habe ich nach 40 Jahren Zweiraderfahrung voller Vorfreude ignoriert - wobei ich gestehen muss, dass sich meine Schrauberkenntnisse bei S50/51, TS250/1 und ETZ250 erschöpfen. Alles, was ich nach der Wende unter dem Hintern hatte, habe ich lieber den Fachwerkstätten überlassen. Will sagen: so weit wie mein Bruder traue ich mich nicht "in die BK hinein" aber zum Laufen habe ich sie schließlich allein gebracht - dank Eurer Tipps hier im Forum, Peters Erfahrungsberichte beim Aufbau seiner BK und den wertvollen Stammtischgesprächen in Dohna und - nicht zu vergessen - der Hilfe meines Bruders beim Einstellen der Zündung.
Dafür nochmal ein dickes DANKESCHÖN!
Um es kurz zu machen (oder auch nicht


Zu hause fing das Rätselraten dann an: warum läuft der linke Zylinder nicht rund, nach dem Kerzentausch dann doch und dann wieder nicht ... ??? Also mal Kraftstoffversorgung checken: Vergaser beide total zugesetzt, kein Standgas eingestellt, falsche Benzinschläuche und Benzinfilter - kopfschüttelnd weggeschmissen und umgebaut auf Originalschläuche.
Danach wurde es etwa besser. Vor allem, wenn man die Batterie frisch geladen hat.



Aber bei der BK??? Nicht ganz so einfach mit dem Nachbiegen der Anschlagzunge

Jetzt freue mich mich auf aktives Mitlesen und -schreiben hier im Forum und auf die erste gemeinsame Ausfahrt mit meinem Bruder - und Euch: vielleicht klappt es ja mit dem Treffen in Werder!
Viele Grüße aus dem schönen Schönfelder Hochland
Axel