Hallo Chris,
ich habe an so einer Schraube meinen Heckgepäckträger fixiert. Siehe mein Bild am Anfang des Beitrags. Ob die zwei Schrauben die Belastung mit ordentlich Gepäck aushalten kann ich von hier nicht beurteilen. Ich wollte lieber auf Nummer sicher gehen und die Belastung geht bei meiner Variante eher auf den Rahmen als auf das Schutzblech was mir solider ist, da auch der Soziussattel hier befestigt ist, der immerhin auch eine 90 - ? Kg Mann aushalten muß.
Gruß Oldisegler
Gepäckbrücke
Moderator: Ulrich
- oldisegler
- Beiträge: 1665
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckbrücke
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
Re: Gepäckbrücke
Hallo,
ich suche so einen Gepäckträger... kann mir jemand sagen, wo ich einen bekommen würde?
Also Jawa Perek, aber zur Zeit gibt es ihn leider nicht....
Danke im voraus
ich suche so einen Gepäckträger... kann mir jemand sagen, wo ich einen bekommen würde?
Also Jawa Perek, aber zur Zeit gibt es ihn leider nicht....
Danke im voraus
Gruß Auersberger
- oldisegler
- Beiträge: 1665
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckbrücke
Hallo,
Gepäckträger gibt es verschiedene, Gepäckbrücken gibt es meines Wissens keine für die BK die ohne zusätzliche Bohrungen auskommt. Zur Zeit wird ein Rahmen bei Ebay angeboten. Dieser muss aber noch mit selbst angfertigten Haltern versehen werden. https://ebay.us/m/Abv82i
Gruß oldisegler
Gepäckträger gibt es verschiedene, Gepäckbrücken gibt es meines Wissens keine für die BK die ohne zusätzliche Bohrungen auskommt. Zur Zeit wird ein Rahmen bei Ebay angeboten. Dieser muss aber noch mit selbst angfertigten Haltern versehen werden. https://ebay.us/m/Abv82i
Gruß oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
- oldisegler
- Beiträge: 1665
- Registriert: 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Dohna bei Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Gepäckbrücke
Hallo,
hier noch die Bilder der fertigen Brücke ohne zusätzliche Löcher. von hinten: und von vorn: Die Stützen sind mit einem dünnen Gummi versehen und liegen nur auf dem Schutzblech auf.
Gruß Oldisegler
hier noch die Bilder der fertigen Brücke ohne zusätzliche Löcher. von hinten: und von vorn: Die Stützen sind mit einem dünnen Gummi versehen und liegen nur auf dem Schutzblech auf.
Gruß Oldisegler
Auszüge aus dem Inhalt meines Blogs http://bk350.wordpress.com:
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
Instandsetzung Telegabel und Motor,
Tipps bei Startproblemen, Modellbau,
Restaurationen, Technische Änderungen, Forumstreffen usw.
-
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
Re: Gepäckbrücke
Genau das ist es was mir vorschwebt..
Saubere Arbeit !!! Alle Achtung !!
Aber Blech und schweißen ist nicht meins... so würde ich das nicht hinbekommen..
Saubere Arbeit !!! Alle Achtung !!
Aber Blech und schweißen ist nicht meins... so würde ich das nicht hinbekommen..
Gruß Auersberger
Re: Gepäckbrücke
Also die Gepäckbrücke für die Jawa Perak gibt es hier und ist auch lieferbar.
https://www.jawamarkt.cz/de/nosic-zavaz ... ke-vzpery/
Die vorhandenen Halter müssen entfernt werden und andere angefertigt und angeschweißt. Ich habe für die neuen Halter einfach Flacheisen 25 x 3 mm genommen. Das ist natürlich nicht so formvollendet wie beim Oldisegler. Die Montage ist bei mir auch ohne zusätzliche Löcher im Kotflügel. Durch die Montage mittels Stehbolzen und zusätzlicher Hutmutter lässt sich die Gepäckbrücke bei Nichtgebrauch schnell und ohne Lackschaden demontieren.
Grüße Torsten
https://www.jawamarkt.cz/de/nosic-zavaz ... ke-vzpery/
Die vorhandenen Halter müssen entfernt werden und andere angefertigt und angeschweißt. Ich habe für die neuen Halter einfach Flacheisen 25 x 3 mm genommen. Das ist natürlich nicht so formvollendet wie beim Oldisegler. Die Montage ist bei mir auch ohne zusätzliche Löcher im Kotflügel. Durch die Montage mittels Stehbolzen und zusätzlicher Hutmutter lässt sich die Gepäckbrücke bei Nichtgebrauch schnell und ohne Lackschaden demontieren.
Grüße Torsten
- Dateianhänge
-
- 20250810_161802.jpg (143.03 KiB) 52 mal betrachtet
-
- 20250810_161733.jpg (192.19 KiB) 52 mal betrachtet
-
- 20250810_161723.jpg (157.55 KiB) 52 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste