Achse Edelstahl

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
Ecke
Beiträge: 162
Registriert: 9. Nov 2020, 23:15
Wohnort: 02763

Achse Edelstahl

#1 Beitrag von Ecke » 5. Okt 2025, 21:31

Hallo zusammen,

Mal eine Frage an die Gemeinde:

es werden immer wieder Achsen aus Edelstahl angeboten.
Hat das eine besondere Bewandtnis damit, meine sicher nicht so blanken Standartachsen tun es doch nun wirklich.
Und optisch ist ja eh nicht viel von der Achse zu sehen!?

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
ES 250/0 Bj59 mit EL-ES Bj62
Berliner Roller Bj59
Bk350 Bj55 mit Stoye TS Bj59
Wartburg 311 Bj59
Herkules Fahrrad Bj 89
Bk350 mit LSW UW aus 7 Kisten im Aufbau
Jawa 350 , Typ 360 „Panelka“ Bj 67

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2413
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Achse Edelstahl

#2 Beitrag von bujatronic » 6. Okt 2025, 14:39

Nichts Genaues weiß ich auch nicht. Es gibt viele Arten von "Edelstahl", nicht immer sind sie von höherer Festigkeit, und das ist ja bei so einem Teil nicht eben von Nebensache.
Man sollte also nach dem genauen Werkstoff fragen, zumindest ob es sich um austenitischen Edelstahl handelt.
Aber ich habe bei meiner BK die alten Achsen an der Klemmseite neu verchromen lassen und wieder verwendet. Zwar weiß ich nicht, was das für ein Werkstoff war, aber ich denke, daß man den alten Teilen vertrauen kann.
Wer das auch so machen will, sollte v.a. an der Hinterachse darauf achten, daß der Durchmesser beim Schleifen nicht zu klein wird. Schon ein paar Zehntel zu dünn, und die Achsfaust wird überdehnt und kann reißen.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

MrSchaf
Beiträge: 49
Registriert: 19. Nov 2023, 12:02
Wohnort: 08396 Waldenburg

Re: Achse Edelstahl

#3 Beitrag von MrSchaf » 6. Okt 2025, 18:58

Ich hätte viel mehr Bedenken, dass eine Edelstahlachse die anderen Teile angreift.
Ich kenne bisher auch kein Fahrzeug bei dem Original eine Achse aus Edelstahl genommen wird.

Meiner Meinung nach ist es nur Dummenfang. Es ist günstiger eine Edelstahlachse anzufertigen, die optisch der (Teil-)Verchromten Originalachse nahe kommt, als eine Stahlachse herzustellen und zu verchromen.

Ich habe bewusst die verzinkten Nachbauten genommen, damit ich das beschriebene Problem von Buja nicht habe.
Die beiden Nachbauteile passen auch sehr gut.

An so einer Stelle verzichte ich gerne auf Originalität.

Mfg Steven

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2413
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Achse Edelstahl

#4 Beitrag von bujatronic » 8. Okt 2025, 19:23

Deine Bedenken, dass eine Edelstahlachse die anderen Teile angreift, kann ich wohl entkräften. Der Korrosionsschutz ist genauso wie bei verchromten Teilen durch das Chrom, das eine Passivschicht (Chromoxide) an der Oberfläche bildet.
Eher befürchte ich das Gegenteil, nämlich daß von benachbarten "schwarzen" Teilen, z.B. dem Teleskoprohr der Edelstahl korrodiert wird. Schon kleinste unedle Teilchen an dessen Oberfläche können das bewirken (Bimetallkorrosion). Deswegen soll man ja auch Edelstahlschrauben nicht mit herkömmlichen "schwarzen" Werkzeugen anziehen oder zumindest irgendwas Isolierendes (Isolierband) benutzen.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Ecke
Beiträge: 162
Registriert: 9. Nov 2020, 23:15
Wohnort: 02763

Re: Achse Edelstahl

#5 Beitrag von Ecke » 8. Okt 2025, 21:03

Hallo zusammen,

Genau so sind meine Gedanken. Die originalachsen tuns allemal.
Nachverchromte, also dickere Achsen an der recht empfindlichen Achsfaust hinten können eventuell blöd werden.
Ich denke eh, die meisten Achsfäuste werden kaputtgeschraubt.
Und sicher sind heutzutage Edelstahlachsen billiger nachzufertigen als Stahl, der tatsächlich Verchromt werden mus.

Ergo, meine Altteile werdens machen.
Danke euch.

Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
ES 250/0 Bj59 mit EL-ES Bj62
Berliner Roller Bj59
Bk350 Bj55 mit Stoye TS Bj59
Wartburg 311 Bj59
Herkules Fahrrad Bj 89
Bk350 mit LSW UW aus 7 Kisten im Aufbau
Jawa 350 , Typ 360 „Panelka“ Bj 67

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk

Benutzeravatar
Elektroschrauber
Beiträge: 528
Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
Wohnort: Erfurt

Re: Achse Edelstahl

#6 Beitrag von Elektroschrauber » 26. Okt 2025, 00:00

Ich hatte versehentlich die Achsen verzinken lassen. Dieser Zink hatte mit dem Elektron reagiert und ließ es zusammenbacken.
Erst hatte ich nach bemerken alles schön mit Fett zusammengebaut. Aber es passierte dann immer wieder....so nach ein bis zwei Jahren.
Ich habe das schon ein paar Jahre wieder geändert.
Nur gut!! denn unsere beliebte Galvanik in Georgental macht kein Chrom mehr :shock: :?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 98 Gäste