Reparatur, Restauration, Adressen
Moderator: Ulrich
-
Auersberger
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
#1
Beitrag
von Auersberger » 8. Aug 2025, 18:30
Wer kann einen Tipp geben, wo ich einen guten Nachbaulampenring kaufen kann? Der auch passt..

- Lari 1.jpg (341.39 KiB) 1353 mal betrachtet
Im beigefügten Foto das ist ein originaler, da ist die Breite des umgebogenen Randes 3,5 mm.
Ich habe einen Nachbauring bekommen, da ist der Rand 5 mm breit > keine Chance.. geht nicht auf den Lampentopf...
Vielleicht hat einer eine Empfehlung..
Gruß Auersberger
-
ToKa
- Beiträge: 70
- Registriert: 2. Feb 2022, 10:18
- Wohnort: Königs Wusterhausen
#2
Beitrag
von ToKa » 10. Aug 2025, 16:48
Hallo.
Ich hatte meinen Lampenring bei Motorrad-Oldtimer-Service in Neusalza gekauft, und der passt so wie er soll. Das war allerdings 2021. Ob die heute noch Lampenringe aus der selben Fertigungsserie im Angebot haben, weiß ich natürlich nicht. Einfach mal anrufen und fragen kostet ja nichts.
Grüße Torsten
-
Auersberger
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
#3
Beitrag
von Auersberger » 11. Aug 2025, 15:24
Ich habe jetzt bei MMM mal angefragt, der hat wohl den passenden.. wenn er da ist gebe ich Bescheid

Gruß Auersberger
-
Auersberger
- Beiträge: 174
- Registriert: 1. Apr 2010, 20:19
#4
Beitrag
von Auersberger » 15. Aug 2025, 19:26
Der Lampenring von Motorrad Meister Milz ist verbaut...und hat auch perfekt gepasst !!
Gruß Auersberger
-
Elektroschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
#5
Beitrag
von Elektroschrauber » 26. Okt 2025, 00:19
Das kann man ein wenig mit dem Überwurfrand des Lampentopfes korrigieren....am besten vor der Lackierung und dann nur den Decklack drüber.
Die Lackierer geben oft alles was der Laden hergibt und dann ist alles zu fett.
-
Elektroschrauber
- Beiträge: 528
- Registriert: 14. Okt 2008, 20:59
- Wohnort: Erfurt
#6
Beitrag
von Elektroschrauber » 26. Okt 2025, 00:21
Das kann man ein wenig mit dem Überwurfrand des Lampentopfes korrigieren (mit Isolierband umwickelter Kombizange leicht nach innen biegen)....am besten vor der Lackierung und dann nur den Decklack drüber.
Die Lackierer geben oft alles was der Laden hergibt und dann ist alles zu fett.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 103 Gäste