Hallo und guten Abend zusammen.
Frage: wie kriege ich den Ölabweiser ( heißt das Teil so, das um den Hinterradmitnehmer drumrum ist) ab? Ist der einfach gebörtelt? Ich muss den mitnehmer tauschen. Die Haifischzähne sind zu heftig!
Gruß aus der Oberlausitz vom Ecke
Ölabweiser
Moderator: Ulrich
Ölabweiser
ES 250/0 Bj59 mit EL-ES Bj62
Berliner Roller Bj59
Bk350 Bj55 mit Stoye TS Bj59
Wartburg 311 Bj59
Herkules Fahrrad Bj 89
Bk350 mit LSW UW aus 7 Kisten im Aufbau
Jawa 350 , Typ 360 „Panelka“ Bj 67
Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk
Berliner Roller Bj59
Bk350 Bj55 mit Stoye TS Bj59
Wartburg 311 Bj59
Herkules Fahrrad Bj 89
Bk350 mit LSW UW aus 7 Kisten im Aufbau
Jawa 350 , Typ 360 „Panelka“ Bj 67
Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk
-
Pom-Jensen
- Beiträge: 197
- Registriert: 17. Sep 2012, 10:47
- Wohnort: Nähe von Görlitz
Re: Ölabweiser
Hallo Ecke,
Den Ring wirst du so einfach nicht abbekommen. Die Nabe hat an der Stelle eine Nut. In dieser ist der Ring eingebörtelt. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, den Ring aufzuschneiden. Dann die Nabe dort abdrehen und einen neuen Ring anfertigen (eventuell drehen ). Dann den Ring aufschrumpfen oder kleben.
War wohl nicht vorgesehen, diesen zu tauschen. Ich habe das Teil zumindest noch nie als Ersatzteil gesehen.
Gruß Jens
Den Ring wirst du so einfach nicht abbekommen. Die Nabe hat an der Stelle eine Nut. In dieser ist der Ring eingebörtelt. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, den Ring aufzuschneiden. Dann die Nabe dort abdrehen und einen neuen Ring anfertigen (eventuell drehen ). Dann den Ring aufschrumpfen oder kleben.
War wohl nicht vorgesehen, diesen zu tauschen. Ich habe das Teil zumindest noch nie als Ersatzteil gesehen.
Gruß Jens
- bujatronic
- Beiträge: 2415
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Ölabweiser
Ein geschickter Dreher könnte evtl. den Überstand vor der Nut abdrehen, so daß der Ring unzerstört runtergeht. Da er ja sowieso dann geklebt werden muß...
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Ölabweiser
Hallo zusammen,Pom-Jensen hat geschrieben: ↑24. Aug 2022, 23:17Hallo Ecke,
Den Ring wirst du so einfach nicht abbekommen. Die Nabe hat an der Stelle eine Nut. In dieser ist der Ring eingebörtelt. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, den Ring aufzuschneiden. Dann die Nabe dort abdrehen und einen neuen Ring anfertigen (eventuell drehen ). Dann den Ring aufschrumpfen oder kleben.
War wohl nicht vorgesehen, diesen zu tauschen. Ich habe das Teil zumindest noch nie als Ersatzteil gesehen.
Gruß Jens
gibt es diesen Spritzring mittlerweile als Nachfertigung irgendwo zu kaufen?
Gruss Jörn!
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
- bujatronic
- Beiträge: 2415
- Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
- Wohnort: Königswalde
Re: Ölabweiser
Also ich habe hin und her überlegt, aber es ist einfach ein zu kompliziertes Teil. Man müßte zwei Formen machen und ein Werkzeug zum Einbördeln, und wer will das schon bezahlen?
Versuch es doch mal bei den 3D-Druckern.
Oder schau Dir mal das an. Der Mitnehmer ist eindeutig mal gewechselt oder hinzugefügt worden, also muß es irgendwie gehen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-4002
Versuch es doch mal bei den 3D-Druckern.
Oder schau Dir mal das an. Der Mitnehmer ist eindeutig mal gewechselt oder hinzugefügt worden, also muß es irgendwie gehen.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 2-306-4002
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch
Obering. Siegfried Rauch
Re: Ölabweiser
Ja,3d wäre eine Überlegung wert.Keine Ahnung was da so möglich ist.
Bei mir ist es so,daß der Mitnehmer etwas Luft an den Nietköpfen hat.Erst hab ich das alle 2Jahre mal verstemmt.Dann hab ich da ein drei Schweisspunkte draufgegeben.
Die sind jetzt alle aufgerissen.Ich habe zwar noch eine neue Nabe da,will aber sehen das ich das so nochmal festbekomme....
Gruss Jörn
Bei mir ist es so,daß der Mitnehmer etwas Luft an den Nietköpfen hat.Erst hab ich das alle 2Jahre mal verstemmt.Dann hab ich da ein drei Schweisspunkte draufgegeben.
Die sind jetzt alle aufgerissen.Ich habe zwar noch eine neue Nabe da,will aber sehen das ich das so nochmal festbekomme....
Gruss Jörn
Metzger,Bäcker und Friseure sind in Foren Ingenieure.
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Eine BK ohne Ölfleck darunter......"Das ist aber nicht original so!!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste