12 Volt Zündanlage

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
49477
Beiträge: 5
Registriert: 4. Jun 2006, 13:53
Wohnort: 49477 Ibbenbüren

12 Volt Zündanlage

#1 Beitrag von 49477 » 24. Jun 2006, 22:39

Hallo,
fahre schon seit Jahren meine BK,Bisher immer zuverlässig.Nun habe ich Probleme mit der Lima und möchte diese auf 12 Volt umrüsten.Git es nur die Anlage von MZB,oder gibt es auch Alternativen??

Andreas

Sport-Lu
Beiträge: 1473
Registriert: 25. Aug 2005, 21:00
Wohnort: Urnshausen/Rhön (Thüringen)

#2 Beitrag von Sport-Lu » 26. Jun 2006, 09:04

Hallo!
Meines Wissens nach die einzige Alternative.
Du kannst natürlich auch eine 6V-MZ/TS Lichtmaschine mit externen Regler einbauen.Gibt es bei ebay manchmal für kleines Geld.Da muss auch der Kabelbaum geändert werden.
Wenn du deine originale Lima+Regler weiterverwenden willst,könnte ich dir die Adresse eines Spezialisten geben.

Gruss Jörn! :D

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

#3 Beitrag von ddomes » 27. Jun 2006, 09:01

Hallo,
was meinst Du mit "Problemen"? In den meisten Fällen ist nur der Regler das unseelige Objekt, den tauscht man dann durch einen elektronischen und alles ist wieder in Butter. Die Anlage mit 6V-Nennspannung ist nicht schlechter als eine 12V-Version. Es ist eben nur wichtig, dass die Spannung reichlich 7V beträgt und damit auch Lichtfahrt und Batterieladung möglich wird.
Ich habe mir einen elektronischen Regler selbst gebaut und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Viele Händler haben aber auch kommerzielle Teile im Angebot.

Schöne Grüße,
Daniel

Boxer
Beiträge: 95
Registriert: 7. Aug 2005, 18:40
Wohnort: Dresden

Elektronicregler

#4 Beitrag von Boxer » 28. Jun 2006, 22:17

Hallo Andreas,
ich hatte von den mechanischen Reglern die Nase voll und habe mir bei MZB den elektronischen Regler für 6V gekauft. Mit einigen Änderungen am Gehäuse passt der sogar an die originale Stelle. Allerdings ist bei MZB die Einbaulage des Regelwiderstandes der Lima nicht beschrieben, den musst du stilllegen. Dazu kann ich dir gern Tipps geben. Der Regler läuft nun bereits 2 Jahre und hat Stadtfahrten und auch die Strecke Dresden Eisenach und zurück überstanden (Supertreffen übrigens). Ich habe mal den Ladestrom bei voller Belastung gemessen. Es ist immer noch 1A für die Batterie übrig, und diese ist von der Spannungslage so sauber eingestellt, dass es zu kochen der Zellen nicht kommt. Nach meinem Eindruck regelt er im Leerlauf spät ab, was jedoch bei kleiner Schalthysterese nicht bedenklich ist. Ich kann dr das Ding guten Gewissens empfehlen, danach hast du Ruhe.
Grüße an Alle
Andreas aus Dresden

MZ-BK-Junkie
Beiträge: 54
Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
Wohnort: 15738, bei Berlin

#5 Beitrag von MZ-BK-Junkie » 29. Jun 2006, 22:55

Elektronikregler ist immer gut und MZ-B für die BK eindeutig sehr teuer.

Da man dann aber auch keine Zündprobeme mehr hat trotzdem zu empfehlen...

ddomes
Beiträge: 292
Registriert: 22. Jan 2006, 16:58
Wohnort: Rüthen

Re: Elektronicregler

#6 Beitrag von ddomes » 30. Jun 2006, 09:11

Hallo Andreas,
was meinst Du genau mit diesen Worten:
Boxer hat geschrieben:Nach meinem Eindruck regelt er im Leerlauf spät ab, was jedoch bei kleiner Schalthysterese nicht bedenklich ist.
Das würde mich interessieren, denn die alten 6V Limas sind im Leerlauf bei hoher Spannung und eingeschalteten Verbrauchern etwas überfordert. Ich möchte meinem Regler eine verminderte Sollspannung bei Leerlauf aufzwingen, dazu brauche ich entweder die Leerganginformation oder eine Drehzahlerfassung.

Wie ist das bei den kommerziellen Teilen?

Danke und Gruß,
Daniel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste