Nach dem ich immer etwas unzufrieden mit meinem Leerlauf war: leichte
Aussetzer, starten manchmal nur auf einem Zylinder. Habe ich mich mal mit den Endstörwiderständen der Kerzenstecker beschäftigt:
Kerzenstecker MZ mit Blechmantel 5 K-Ohm
Kerzenstecker NGK neu 5 K-Ohm
Kerzenstecker Beru neu mit Blechmantel 1 K-Ohm
Kerzenstecker Endstörwiderstand
Moderator: Ulrich
Irgendwie war ich noch nicht fertig !
Habe also meine 5 K-Ohm Stecker gegen ein Paar Stecker ganz ohne
Endstörwiderstand getauscht ( gab es mal als Restbestand bei Louis ).Und siehe da, der Leerlauf ist jetzt sauber.
Ich werde mir also noch einen Satz der Beru Stecker mit 1 K-Ohm zulegen
damit die armen Autofahrer nicht in Tränen ausbrechen wenn ich mit meiner
Kiste Ihren Radioempfang störe !!
Wie sind so Eure Erfahrungen.
Habe also meine 5 K-Ohm Stecker gegen ein Paar Stecker ganz ohne
Endstörwiderstand getauscht ( gab es mal als Restbestand bei Louis ).Und siehe da, der Leerlauf ist jetzt sauber.
Ich werde mir also noch einen Satz der Beru Stecker mit 1 K-Ohm zulegen
damit die armen Autofahrer nicht in Tränen ausbrechen wenn ich mit meiner
Kiste Ihren Radioempfang störe !!
Wie sind so Eure Erfahrungen.
mit mz und beru meinst du sicher bei beiden beru
ich glaub ich habe auch 1k drann
so genau kann ich das nicht mehr lesen, da mir bei nässe mal einer kaupttgegangen ist und die stecker seit dem ohne den blechmantel auskommen müssen
selbst mit zerbröselten isolator funktionieren die dinger dann im strömenden regen
ich glaub ich habe auch 1k drann
so genau kann ich das nicht mehr lesen, da mir bei nässe mal einer kaupttgegangen ist und die stecker seit dem ohne den blechmantel auskommen müssen
selbst mit zerbröselten isolator funktionieren die dinger dann im strömenden regen
Mit den MZ Steckern meine ich die orig. Kerzenstecker aus DDR Zeiten
Bezeichnung: RFT-A14 , HSL 78830CO so steht es auf dem Blechmantel,
Diese Stecker haben laut Messung 5,5 K-Ohm. ( habe 4 Stck gemessen )
Auch die NGK Stecker liegen in diesem Bereich.
Einige BK-ler fahren ja mit 5 K-Ohm Steckern ohne Probleme.
Ich denke bei Verwendung der alten Zündspulen und 6 V Anlage sollte der Widerstand möglichst gering sein !!
1 K-Ohm Stecker werden auch bei anderen Oldtimermotorrädern empfohlen, z.B BMW R26, AWO usw.
Habe mir heute die 1 K-Ohm NGK-Stecker gekauft, sehen auch recht orginal
aus und funktionieren auch super.
Bezeichnung: RFT-A14 , HSL 78830CO so steht es auf dem Blechmantel,
Diese Stecker haben laut Messung 5,5 K-Ohm. ( habe 4 Stck gemessen )
Auch die NGK Stecker liegen in diesem Bereich.
Einige BK-ler fahren ja mit 5 K-Ohm Steckern ohne Probleme.
Ich denke bei Verwendung der alten Zündspulen und 6 V Anlage sollte der Widerstand möglichst gering sein !!
1 K-Ohm Stecker werden auch bei anderen Oldtimermotorrädern empfohlen, z.B BMW R26, AWO usw.
Habe mir heute die 1 K-Ohm NGK-Stecker gekauft, sehen auch recht orginal
aus und funktionieren auch super.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: 14. Jan 2006, 19:36
- Wohnort: 15738, bei Berlin
Hast Du evtl. Iridium-Kerzen oder andere Kerzen mit eingebautem Entstörwiderstand drin? Meistens haben die dann irgendwo in der Bezeichnung ein "R" zu stehen...
Da sollte dann der Kerzenstecker ohne Widerstand sein.
Da ist aber wahrscheinlich die BK auch besonders empfindlich.
Andere (niedrig verdichtete) Moppeds stört das nicht so sehr...
Der Unterschied zwischen 1KOhm und 5 KOhm ist deshalb egal, weil der Zündfunken praktisch keine Energie hat, so entsteht auch kein Spannungsabfall über dem Widerstand...
Da sollte dann der Kerzenstecker ohne Widerstand sein.
Da ist aber wahrscheinlich die BK auch besonders empfindlich.
Andere (niedrig verdichtete) Moppeds stört das nicht so sehr...
Der Unterschied zwischen 1KOhm und 5 KOhm ist deshalb egal, weil der Zündfunken praktisch keine Energie hat, so entsteht auch kein Spannungsabfall über dem Widerstand...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste