Kardanmitnehmer / Kronenmutter - unterschiedliche Versionen

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Nachricht
Autor
Capriolo
Beiträge: 102
Registriert: 28. Jul 2008, 11:46
Wohnort: ERBA Italien
Kontaktdaten:

Re: Kardanmitnehmer / Kronenmutter - unterschiedliche Versionen

#31 Beitrag von Capriolo » 19. Nov 2009, 16:42

Wo ich das gelesen habe,weiss ich leider nicht mehr: sicher habe ich falsch vestanden.
Hinter dem Lager steht nur eine Ausgleichscheibe.OK.
An Oldie: ich habe,wie du im PM,mit Plastikhammer zweimal auf die Welle geschlagen,und jetzt dreht die Welle richtig.Dank für dein Hinweis.Ich habe aber das Getriebe nicht zerlegt: vielleicht hat die Welle,in monatelangem Herumstehen, ein Schlag bekommen.
Im 1° Gang ist das Drehen selbstverständlich schwerer als andere Gänge, aber jetzt nicht mehr so wie früher: scheint normal aus.
Alle Gänge werden leicht mit der Hand geschaltet: ich werde das Getriebe in diesem Zustand einbauen.
Danke an allen.
Capriolo

Oldie

Re: Kardanmitnehmer / Kronenmutter - unterschiedliche Versionen

#32 Beitrag von Oldie » 20. Nov 2009, 08:09

Hallo Capriolo,
freut mich, dass ich helfen konnte. Das ist ganz normal, dass nach der Montage alles noch ein bißchen schwergängig ist. Durch das langsame Anziehen der Schrauben stehen die Lager unter Spannung. Mit dem Hammerschlag (Kunststoffhammer) rutscht dann alles in Position.

Die Ausgleichsscheibe muß vor das Kugellager, das heißt auf die Seite wo die Zahnräder sind. Hinter das Kugellager kommt nichts mehr außer diesem Dichtungsring aus Gummi.

Viel Spaß
Oldie

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste