Sicherungsring Kurbelwellenlager?

Reparatur, Restauration, Adressen

Moderator: Ulrich

Antworten
Nachricht
Autor
svenm
Beiträge: 26
Registriert: 15. Jan 2010, 01:22
Wohnort: Jänschwalde

Sicherungsring Kurbelwellenlager?

#1 Beitrag von svenm » 19. Jan 2011, 21:41

Hallo Leute,hab da mal wieder eine Frage:
Sitzt der Sicherungsring des hinteren Kw-Lagers richtig stramm in der Nut o.eher lose(leicht drehbar)?

Gruß Sven

Benutzeravatar
bujatronic
Beiträge: 2411
Registriert: 24. Okt 2010, 14:10
Wohnort: Königswalde

Re: Sicherungsring Kurbelwellenlager?

#2 Beitrag von bujatronic » 19. Jan 2011, 22:26

Er muß stramm sitzen. Meistens ist infolge der diskutierten Probleme mit dem Hauptlager die Nut beschädigt. Da haben wir aber das Glück, daß der originale Seegerring dünner war als die heutigen. Einfach einen neuen kaufen und mit einem Bandschleifer oder (wer hat) einer Schleifmaschine das Teil so weit abschleifen, bis es straff in der Nut sitzt. Wenn Du willst, mache ich Dir das gern.
Es gibt da aber noch das Problem, daß nicht sicher ist, ob die Nut gleichmäßig verschlissen ist, man kann sich nicht darauf verlassen, daß das Lager anschließend wirklich gerade im Lagersitz sitzt... siehe "Teufelszeug"
mfg, Chr.
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste